Verzeichniß der vom 1. August 1830 an in der Königlich Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Kunstwerke

Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der vom 1. August 1830 an in der Königlich Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Kunstwerke
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1830
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
vom 1. August 1830. an
in der
Königlich Sächsischen Akademie der Künste
zu Dresden
öffentlich
ausgestellten Kunstwerke.


Zum Besten der Armen.

Preis: vier Groschen.

Dresden,
gedruckt beim Hofbuchdrucker C. C. Meinhold u. Söhnen.

[II] [3]

Kunstschule
bei der Königl. Akademie der bildenden Künste, unter Leitung der Professoren Arnold und Richter, so wie der Zeichnenlehrer Rentzsch und Stölzel.

1. Ein Kopf, aus Raphaels Kreuztragung, gezeichnet von F. A. F. Liemen.

2. Ein weiblicher Kopf, aus derselben, gezeichnet von A. Müller.

3. Ein weiblicher Kopf, aus derselben, gezeichnet von G. Hentsch.

4. Der heil. Hieronimus, aus Raphaels Madonna mit dem Fisch, gezeichn. von C. O. Rahfeld.

5. Ein Christuskopf, nach Schenau, gezeichnet von J. Fiebiger.

6. Madonna mit dem Christus-Kinde, nach Raphael, gezeichn. von C. Bohlan.

[4] 7. Ein Christuskopf, aus Raphaels Kreuztragung, gezeichnet von C. O. Rahfeld.

8. Der Kopf eines Engels, nach Raphael, gezeichn. von R. Bock.

9. Ein Christuskopf, nach Schenau, gezeichnet von C. Bohlan.

10. Ein Moseskopf, nach G. v. Küchelchen, gezeichn. von G. Schwerdgeburth.

11. Brustbild einer alten Frau, welche das Ende des verlornen Fadens sucht, nach einem Gemälde eines unbekannten Meisters, gezeichn. von C. Rolle.

12. Händestudien, nach Matthaei, gezeichn. von F. Martersteig.

13. Die heil. Catharina, nach Dominichino, gez. von L. Arnold.

14. Die heil. Barbara, nach Raphael, gez. von demselben.

15. Eine halbe Figur, nach Matthaei, gez. von E. Bary.

16. Eine halbe Figur, nach Matthaei, gezeichnet von A. Junige.

17. Ein Akt, nach Hoßfeld, gezeichn. von F. Martersteig.

18. Eine halbe Figur und Händestudien, nach Matthäi, gezeichn. von demselben.

[5] 19. Händestudien, nach Matthäi, gezeichn. von Hänemann.

20. Zwei halbe Figuren, nach Matthäi, gez. von demselben.

21. Ein Todtenkopf, nach Matthäi, gezeichn. von Bary.

22. Einer dergleichen, eben so, gez. von Hänemann.

23. Ein weiblicher Kopf, aus Raphaels Kreuztragung, nach Matthäi, gez. von E. Weiland.

24. Ein Kopf aus einem Gemälde des Raphael, nach Matthäi, gez. von C. v. Frey.

25. Händestudien, nach Matthäi, gez. von E. Bary.

26. Ein Akt, nach Thürmer, gez. von C. G. Wunderlich.

27. Der Kopf des Comodus, nach Matthäi, gez. von C. Bohlan.

28. Ein Kinderkopf, nach Baumann, gez. von E. Weiland.

29. Ein jugendlicher Kopf, aus Raphaels Madonna mit dem Fisch, gez. von G. Hentsch.

30. Eine antike Figur, nach Matthäi, in Contur, gez. von L. Arnold.

31. Ein Kopf, aus Raphaels Grablegung, nach Matthäi, in Contur, gez. von demselben.

[6] 32. Ein weiblicher Kopf, nach Raphael, gez. von J. Fiebiger.

33. Einer dergleichen, nach Casanova, gez. von demselben.

34. Zwei antike Figuren, nach Matthäi, in Contur, gez. von C. Rolle.

35. Zwei Köpfe, aus Raphaels Grablegung, in Contour, gez. von A. L. Wiedemann.

36. Raphaels Madonna mit dem Fisch, in Contour, gez. von A. Junige.

37. Raphaels Kreuztragung, in Contour, gez. von C. Rolle.

38. Eine Waldparthie, Federzeichnung nach Kolbe, von C. A. Müller.

39. Ein Eichenbaum, getuschte Zeichnung, nach R. Richter, von H. O. Knäbig.

40. Ein Wald mit Wasserfall, schwarz getuscht, nach R. Richter, von E. G. Schmidt aus Eisenach.

41. Eine Dorfparthie in Tyrol, Sepia-Zeichnung, nach P. Heß, gez. von J. T. Riedel aus Seidendorf.

42. Das Schloß Hohenstein in der sächs. Schweiz, schwarz getuschte Zeichnung, nach R. Richter, von E. G. Schmidt aus Eisenach.

[7] 43. Eine Landschaft, Pinselzeichnung, in Sepia, nach Winants, von E. M. Braune.

44. Die Abruzzischen Bauern bei Tivoli, Pinselzeichnung, nach P. Heß, von H. H. Buße aus Hanover.

45. Der Gasthof zum Heller bei Dresden, Sepia-Zeichnung, nach Veith, von E. M. Braune.

46. Der Farnesische Herkules, nach Vogel, gez. von A. Junige.

47. Ein Koloß von Monto Cavallo, nach Vogel, gez. von F. M. Wendler.

48. Ein alter Kopf, nach Graßi, gez. von F. Guthsmuths.

49. Einer dergleichen, eben so, gez. von Girardet.

50. Derselbe, gez. von Aug. Podesta.

51. Ein weiblicher Kopf, nach Matthäi, gez. von Aug. Matthäi.

52. Ein Akt, nach Casanova, gez. von F. M. Wendler.

53. Ein sitzender Akt, nach Grassi, gez. von Aug. Matthäi.

54. Einer dergleichen, nach Casanova, gez. von Aug. Leb. Wiedemann.

55. Ein stehender Akt, nach Hartmann, gez. von L. Arnold.

[8] 56. Ein stehender Akt mit Gewand, nach Matthäi, gez. von Fr. Martersteig.

57. Ein sitzender Akt, nach Casanova, gez. von J. Faber.

58. Einer dergleichen, gez. von Aug. Lebr. Wiedemann.

59. Ein stehender Akt, nach Hoßfeld, gez. von E. Weiland.

60. Der Kopf des Antinous, nach Heynig, gez. von Girardet.

61. Der Kopf der Niobe, nach Heynig, gez. von demselben.

62. Ein Kopf, nach Grassi, gez. von demselben.

63. Ein sitzender Akt, nach Matthäi, gez. von E. Bary.

64. Ein stehender Akt, nach Vogel, gez. von K. Rolle.

65. Ein knieender Akt, nach Baumann, gez. von Hähnemann.

66. Einer dergleichen, nach Casanova, gez. von J. Faber.

67. Ein sitzender Akt, nach Casanova, gez. von demselben.

68. Ein stehender Akt, nach Hartmann, gez. von Jul. Böhmer.

69. Ein knieender Akt, nach Baumann, gez. von demselben.

[9] 70. Ein stehender Akt, nach Baumann, gez. von Weisser.

71. Einer dergleichen, nach Hartmann, gez. von A. Junige.

72. Ein knieender Akt, nach Baumann, gez. von demselben.

73. Eine Schweinsjagd, nach Riedinger, gez. von E. E. Braune.

74. Eine Distelpflanze, Pinselzeichnung, nach Prof. Richter, von H. H. Stein.

75. Ein Hirsch, und eine Bärenhetze, Bleistiftzeichnung, nach Riedinger, von demselben.

76. Eine Landschaft, getuscht, nach Erhart, von E. E. Glaser.

77. Eine Federzeichnung nach Dietrich, und 2 Viehstücke, nach van der Velde, von A. Wolff.

78. Eine getuschte Pflanzenparthie, nebst einer Parthie aus dem Loschwitzer Grunde, nach Prof. Richter, von F. A. Berger.

79. Eine Federzeichnung, nach Dietrich, nebst einer Gruppe wallachischer Pferde, nach Klein, von demselben.

80. Eine Equipage, Federzeichnung nach Klein, nebst einem ungarischen Fuhrwerke, ebenso, nach demselben, von C. A. Müller.

81. Eine Hirschjagd, Federzeichnung nach Riedinger, [10] und 2 Viehstücke nach v. d. Velde, von A. Wolff.

82 Eine Pflanzenparthie, getuscht, nach Zingg, von H. H. Stein.

83. Eine dergleichen, nach der Natur, getuscht, von demselben.

84. Der Diebskeller in der sächs. Schweiz, getuschte Zeichnung, nach Zingg, von E. E. Braune.

85. Ein Viehstück, Pinselzeichnung, nach de Marne, von J. F. Riedel.

86. Ein ungarischer Weinkärner, Pinselzeichnung, nach Klein, von H. E. Knäbig, aus Meißen.

87. Zwei Bauern, Bleistiftzeichnung, nach Prof. Richter, von C. F. Franke, aus Annaberg.

88. Zwei Viehstücke, Federzeichnung nach Klein, von C. A. Müller.

89. Eine Bärenhetze, getuschte Zeichnung, nach Riedinger, von A. Wolff.


Studien der zweiten oder mittelsten Klasse der Königl. Akademie der bildenden Künste zu Dresden.

90. Der borghesische Fechter, Kreidezeichnung, nach Gips, von Karl Müller.

[11] 91. Silen mit Bachus, desgl. von Fährmann.

92. Borghesischer Fechter, desgl., von Heydler.

93. Silen, desgl., von Lichtwitz.

94. Ein Engel, Kreidezeichnung, nach Prof. Vogel, von E. F. Naumann.

95. Faun, Kreidezeichnung, nach Gips, von Drechsler.

96. Borghesischer Fechter, desgl., von Wilken.

97. Faun, desgl., von Palme.

98. Jupitersmaske, desgl., von Liß.

99. Genius, desgl., von Haach.

100. Apollokopf, desgl., von Frenzel.

101. Zwei Köpfe, nach Gips, grau in grau gemalt, von Geuttner.

102. Genius, Kreidezeichnung, nach Gips, von H. Schütz.

103. Diskuswerfer, desgl., von Hofmann.

104. Genius, desgl., von E. Börner.

105. Homerskopf, desgl., von G. Busse.

106. Antinouskopf, desgl., von H. Uhlenhaut, aus Braunschweig.

107. Apollokopf, desgl., von Seltmann.

108. Thalienkopf, desgl., von A. Löb.

109. Herkulesmaske, desgl., von A. H. Richter.

[12] 110. Diskuswerfer, desgl., von Hartig.

111. Genius, desgl., von Ranfft.

112. Diskuswerfer, desgl., von Kommernitzky.

113. Männliches Portrait, Kreidezeichnung, von Haach.

114. Kopf eines Faun, desgl., von A. Löb.

115. Diskuswerfer, desgl., von F. Geuttner.

116. Faun, desgl., von Drechsler.

117. Jugendliche Figur, desgl., von Bytschkowsky.

118. Ziegenträger, desgl., von Schustler.

119. Diskuswerfer, desgl., von Kowalsky.

120. Derselbe, ebenso, von W. Schubert.

121. Derselbe, ebenso, von C. Richter.

122. Faun, ebenso, von A. L. Fischer.

123. Diskuswerfer, desgl., von C. F. Naumann.

124. Ein weibliches Portrait, nach der Natur gez. von W. Schubert.

125. Ein männliches Portrait, Kniestück, Kreidezeichnung, nach der Natur, von E. Börner.


[13]

Studien der dritten oder obersten Klasse der Königl. Akademie der bildenden Künste zu Dresden.

126. Ein Akt, nach der Natur, in Oel gemalt, von E. Mor. Fiebiger.

127. Einer dergleichen, ebenso, von Robert Schneider.

128. Einer dergl. ebenso, von Gust. Rögner.

129. Einer dergl., ebenso, von A. Heynig.

130. Ein Akt, nach der Natur, gez. von Fr. Rob. Simon.

131. Ein Akt mit Gewand, ebenso, von demselben.

132. Ein Akt, nach der Natur gez. von Gebauer.

133. Einer dergleichen, ebenso, von Fr. Rob. Simon.

134. Einer dergleichen, ebenso, von Otto Fährmann.

135. Einer dergleichen, ebenso, von F. E. Hartig.

136. Einer dergleichen, ebenso, von Joh. Aug. Küchler.

137. Einer dergleichen, ebenso, von demselben.

138. Einer dergleichen, ebenso, von L. Urlaß.


[14] 139. Ein blinder Mann, den ein junges Mädchen führt. Eigne Erfindung. Oelgemälde von K. Kiehlmann.

140. Seesturm, Copie in Oel, nach Prof. Dahl, von Robert Kummer.

141. Der vordere Kegel des Liliensteins, von der Schanze aus gesehen, nach der Natur, in Oel gemalt, von demselben.

142. Eine Glorie mit Engeln, nach Aless. Veronese, in Oel gemalt von Fr. Boser.

143. Madonna, Oelgemälde nach Rotari, von Otto Fährmann.

144. Zwei Mädchen in einem Buche lesend, Oelgemälde nach Prof. Arnold, von Hermann Kowalsky.

145. Portrait eines jungen zeichnenden Künstlers, nach der Natur, in Oel gemalt von A. Dallery.

146. Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Robert Schneider.

147. Eins dergleichen, ebenso, von demselben.

148. Eins dergleichen, ebenso, von demselben.

149. Eins dergleichen, ebenso, von demselben.

150. Portrait eines jungen Künstlers, ebenso, von Dallery.

151. Der verlorne Sohn, Oelgemälde, Copie nach von Kügelchen, von Gust. Rögner.

[15] 152. Eignes Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Gebauer.

153. Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von A. Dallery.

154. Ein weibliches dergleichen, ebenso, von demselben.

155. Eignes Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Fr. Boser.

156. Eine Gruppe Gipsköpfe, grau in grau, in Oel gemalt von Volkmar.

157. Kopf eines alten Mannes, nach Flink, in Oel copirt, von Volkmar.

158. Männliches Portrait, Kniestück, nach der Natur, in Oel gemalt von Ernst Junige.

159. Kindergruppe, nach der Natur, in Oel gemalt von Fr. Dittmar, Schüler des Prof. Retzsch.

160. Weibliches Portrait, ebenso, von demselb.

161. Männliches Portrait, ebenso, von demselben.

162a Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Urlaß.

162b Weibliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Gärtner.

163. Weibliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt, von Joh. August Küchler, aus Loschwitz.

[16] 164. Männliches Porträt, desgl., von Boser.

165. Eins dergleichen, ebenso, von Herm. Hofmann.

166. Eins dergleichen, ebenso, von A. Palme, Schüler des Prof. Rösler.

167. Eignes Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Ferdinand Grünewald, Schüler des Prof. Retzsch.

168. Scene aus dem Hamlet, nach Prof. Retzsch Umrissen. Vergrößert und in Oel ausgeführt, von demselben.

169. Eignes Portrait, Kniestück, nach der Natur, in Oel gemalt von Fr. Gfr. Lange, Schüler des Prof. Hartmann.

170. Die Königin von Cypern, nach Graff, in Oel gemalt von C. W. Paul.

171. Eignes Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von W. Ficke.

172. Weibliches Portrait, ebenso, von demselben.

173. Männliches Portrait, ebenso, von Herm. Kowalsky.

174. Ein alter Fischer am Meere mit einem Mädchen, Oelgemälde, eigne Erfindung, von J. B. Westphal, aus Dännemark.

175. Das letzte Lebewohl, ebenso, von demselben.

[17] 176. Der Räuber, nach Uhland, ebenso, von demselben.

177. Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt von Boser.

178. Mondscheinlandschaft, Idee, in Oel ausgeführt von Rob. Kummer.

179. Aussicht von den Bärensteinen nach der sächs. Schweiz. Nach der Natur, in Oel gemalt von demselben.

180. Portrait eines Kindes, nach der Natur, in Oel gemalt von Theobald v. Oer, Schüler des Prof. Matthäi.

181. Scene aus dem Mittelalter. Eigne Erfindung. Oelgemälde von Fr. Gst. Lange, Schüler des Prof. Hartmann.

182. Menagerie. Eigne Erfindung. In Oel skizzirt, von Herm. Kowalsky.

183. Scene aus dem sächs. Prinzenraube. Eigne Erfindung. Skizze in Umrissen, gez. von Ferd. Grünewald.

184. Morgenandacht einiger Eremiten. Eigne Erfindung. Oelgemälde von E. Schussler.


Fernere Studien der dritten Klasse.

185. Akt, nach, der Natur, gez. von J. Kost.

186. Einer dergl., ebenso, von C. G. Hander.

[18] 187. Akt, nach der Natur, in Oel gemalt von Rögner.

188. Einer dergleichen, ebenso, von Boser.

189. Einer dergleichen, ebenso, von Heynig.

190. Einer dergleichen, ebenso, von Kost.

191. Einer dergleichen, ebenso, von Theob. von Oer.

192. Einer dergleichen, gez. von C. W. Paul.

Bauschule

der königl. Akademie der bildenden Künste, unter Leitung des Professor ord. Siegel, des Professor extr. Thürmer und dem Unterrichte des Zeichnenlehrers Heine.

193. Ansicht des Tempels der Minerva Sunias, auf dem Cap Sunium, gezeichnet und getuscht von Georg Wagner.

194. Tempel der Minerva auf der Insel Aegina, gezeichnet von Moritz Opitz.

195. Façade der Propiläen, gez. von E. Freudenberg.

196. Dazu gehöriger Grundriß, von demselben.

197. Der Theseus-Tempel zu Athen, gez. von E. Fried. Hoyer.

[19] 198. Tempel von Ilissus, gez. von A. Friedrich Thomann.

199. Derselbe, gez. von Ludwig Schmidt.

200. Façade nebst ein Stück Seitenansicht eines dorischen Portikus zu Athen, gez. von A. Herrm. Hahn.

201 Ein Eingang mit jonischen Säulen, gez. von Wilh. Zschätzsch.

202. Farbige Arabeske auf schwarzen Grund, gez. von Georg Wagner.

203. Basilika der heil. Agnes außerhalb den Mauern von Rom, in Perspekt. gez. von demselben.

204. Ein Fruchtgehänge, nach Gips gez. von Moritz Gescheidt.

205. Ornament, nach dergl. von demselb. gez.

206. Ornament, nach Gips gez. von dems.

207. Eine antike Fruchtschnure, nach Gips gez. von W. Kinne.

208. Ein Stück von einem Candelaber, nach Prof. Thürmer, gez. von demselben.

209. Ornament mit Füllhörnern, nach demselb. gez. von dems.

210. Verzierung eines Eckziegels, nach Gips gez. von dems.

211. Ornament eines Pilasters von einem Dreifuß, nach dergl. von dems.

[20] 212. Ornament eines Theiles eines Candelabers, nach Prof. Thürmer, gez. von Fr. Wilh. Schäffer.

213. Stück eines Pilasters an einem Grab-Monument, nach dems., gez. von dems.

214. Ein Candelaber, gez. von dems.

215. Ein Ornament, nach Prof. Thürmer, gez. von demselben.

216. Ein antikes Kapitäl, nach Prof. Thürmer, gez. von Fried. Wilh. Bayer, Tischlergesell aus Palzin.

217. Eine Rosette, nach Prof. Thürmer, gez. von C. Wändig.

218. Eine dergl. nach demselb., gez. von dems.

219. Ein Blatt eines korinthischen Kapitäles, nach dems. von dems.

220. Grundrisse eines herrschaftl. Wohngebäudes, erf. und gez. von Guido Derle.

221. Dazu gehörige Hauptfaçade, Seitenfaçade und Quer-Profil, von dems.

222. Grundrisse zu einer Bade-Anlage, erf. u. gez. von Georg Wagner.

223. Dazu gehörige Hauptansicht, nebst Längen-Durchschnitt und vier Quer-Profilen, von dems.

224. Grundrisse und Aufriß eines Bürgerhauses, erf. und gez. von Emil Laurent.

[21] 225. Grundrisse eines fürstl. Lustschlosses, erf. und gez. von dems.

226. Dazu gehörige Hauptfaçade und Durchschnitt nach der Linie IK. von dems.

227. Dazu gehörige Durchschnitte nach den Linien AB u. CD. von dems.

228. Desgl. nach den Linien EF und GH. von dems.

229. Hauptfaçade nebst Grundrisse eines fürstl. Jagdschlosses, erf. und gez. von Heinrich Wilsdurf.

230. Dazu gehörige Seitenfaçade, nebst Durchschnitt nach der Linie AB. von dems.

231. Façade nebst Grundrisse eines Amthauses, erf. und gez. von Heinrich Birkstock.

232. Dazu gehöriger Durchschnitt, von dems.

233. Hauptfaçade und Quer-Durchschnitt einer evangelischen Kirche, erf. und gez. von Ferdinand Fritzsche.

234. Dazu gehörige Seitenfaçade, nebst Längendurchschnitt, von dems.

235. Dazu gehöriger Grundriß, von dems.

236. Hauptansicht nebst Grundrisse einer Börse, erf. und gez. von Fried. Wilh. Schäffer.

237. Dazu gehörige Längenansicht, von dems.

238. Grundriß eines Landhauses, erf. und gez. von Moritz Opitz.

[22] 239. Dazu gehöriger Aufriß, von dems.

240. Ein korinthisches Gebälke, nebst Säulenkäpital, gez. von Ewald Schmidt, aus Altenburg.

241. Façade nebst Grundriß eines herrschaftl. Landhauses, erf. und gez. von Friedrich Wilhelm Schäffer.

242. Plan eines herrschaftl. Landhauses, erf. und gez. von F. Aug. Kranz.

243. Grundrisse zu einem Gasthause mit Stallungen, von dems.

244. Gartenplan, von dems.

245. Plan eines Gasthauses nebst Garten und dazu gehörigen Gebäuden, von dems.

246. Ansicht des Gartens nach der Länge, von demselben.

247. Façade einer evangelischen Kirche, nach gegebener Grundform, erf. und gez. von Adolph Künzel.

248. Dazu gehöriger Grundriß, von dems.

249. Grundriß zu einem katholischen Kirchhofe nebst Kapelle, erf. und gez. von Herrmann Treutler.

250. Ansicht des Einganges, von dems.

251. Ansicht der Kapelle mit Seitengängen für die Grüfte, von dems.

[23] 252. Vorhalle eines Domes im Spitzbogen-Styl, entworf. und in Perspective gesetzt von Heinrich Wilsdurf.

253. Ein korinthisches Kapitäl, nach Prof. Thürmer, gez. von dems.

254. Ein antikes Fruchtgehänge, nach dems., gez. von Ferd. Bayer.

255. Ornament eines Triumphwagens, nach Gips gez. von Eduard Brauer.

256. Ornament, nach dergl., von dems.

257. Ein Stück aus dem Erechtheus-Tempel, nach Prof. Thürmer, gez. von Gustav Burkhardt.

258. Eine antike Fruchtschnur, nach dems., von demselben.

259. Eine Rosette, nach dems., von dems.

260. Eine dergl. nach demselb., von dems.

261. Eine dergl. nach dems., von dems.

262. Ein antikes Fruchtgehänge, nach dems., von Adolph Künzel.

263. Ein Stück eines Candelabers, nach dems., von Herrmann Friese gez.

264. Eine Rosette, nach dems., von dems.

265. Zwei dergleichen, nach dems., gez. von François Eidt, aus Luxembourg.

266. Ein Theil einer Eichelschnure, nach Gips gez. von Fried. Wilh. Schäffer.

[24] 267. Hauptfaçaden und Hinterfaçaden zweier Gartengebäudchen, erfunden u. gez. von François Eydt.

268. Dazugehörige Grundrisse nebst Profilen, von dems.

269. Façade eines bürgerl. Wohngebäudes, erf. und gezeichnet von Friedrich Beuchelt.

270. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

271. Façade, Durchschnitt nebst Grundriß eines herrschaftl. Landhauses, erf. und gez. von Clemens Berggold.

272. Ansicht und Durchschnitt nach der Linie A B, zu einer Caserne für 1500 Mann Infanterie, erf. und gez. von Otto Ernst Roßbach.

273. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

274. Hauptfaçade und Hinterfaçade eines herrschaftl. Landgebäudes, erf. und gez. von Heinrich Birkstock.

275. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

276. Façade eines herrschaftl. Landgebäudes, erf. und gez. von F. Lobegott Marx.

277. Dazugehöriger Durchschnitt nach der Linie A. B. von dems.

278. Dazugehörige Grundrisse nebst Details, von dems.

[25] 279. Façade einer Hauptwache nebst Commandanten-Wohnung, erf. und gez. von Ernst Bäßler.

280. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

281. Aufriß nebst Profil nach der Linie A B. eines herrschaftl. Landhauses, erf. und gez. von Eduard Brauer.

282. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

283. Façade und Durchschnitt eines bürgerl. Wohngebäudes, gez. von Carl Uhlemann.

284. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

285. Ein antikes Kapitäl, nach Prof. Thürmer, gez. von Ferdinand Bayer.

286. Colorirte Hauptansicht eines ägyptischen Tempels, zusammengestellt und gez. von Georg Wagner.

287. Perspektivische Ansicht des Vestibüles im hiesigen Canzlei-Gebäude auf der Schloßgasse, gez. von Herrmann Friese.

288. Hauptfaçade nebst Grundrisse, eines herrschaftl. Landhauses, erf. und gezeichnet von Adolf Krasting.

289. Dazugehörige Hinterfaçade und Profil, von dems.

290. Façade und Durchschnitt eines herrschaftl. Wohnhauses, erf. und gez. von François Eydt.

[26] 291. Dazugehörige Grundrisse, von dems.

292. Durchschnitt und Grundrisse eines bürgerl. Wohnhauses, erf. und gez. von J. Gottlieb Biehayn.

293. Dazugehörige Façade, von dems.

294. Façade nebst Grundrisse eines herrschaftl. Stadtgebäudes, gez. von Anton Thomann.

295. Ein herrschaftl. Gartengebäude, erf. und gez. von Heinrich Stübner.

296. Jonisches Kapitäl in der Basilike von St. Marie in Transtevere, nach Prof. Thürmer, gez. von Ferdinand Maaß.

Technische Bildungsanstalt.

Unter der Leitung der Zeichnenmeister Linke, Puschner, Heine und Beger.

297. Ein Fries nach Moreau, getuscht v. Meier Levi.

298. Einer desgl. eben so, von Friedr. Sprink.

299. Ein Adler nach Albertolli, getuscht von Herm. Tautenhein.

300. Ein Fries nach Albertolli, getuscht von Th. Kayser.

301. Eine Zimmerdecoration aus den Racknitzischen Werken, bunt getuscht von Jentsch.

[27] 302. Eine desgl. eben so, von Robert Bock.

303. Eine desgl. eben so, von A. Friedrich.

304. Eine Arabeske nach Albertolli, mit der Feder gezeichnet von Alex. Lange.

305. Eine Arabeske nach Albertolli, getuscht v. V. Zimmermann.

306. Eine Zimmerdecoration aus den Racknitzischen Werken, bunt get. von H. Preßler.

307. Ein Kopf in Kreide, gez. von G. Wagner.

308. Ein Kapitäl nebst Fuß, get. von Theodor Kaiser.

309. Façade und Querdurchschnitt nebst Grundriß eines Oeconomiegebäudes, gezeichnet von A. Friedrich.

310. Eine Arabeske, in Blei gez. von G. Wendig.

311. Ein Bruchstück nach Moreau, getuscht von Willhelm.

312. Ein Jonisches Kapitäl, get. von Th. Kaiser.

313. Ein Kopf, mit Kreide gez. von Preuß.

314. Ein Dreifuß, getuscht von Biehayn.

315. Apollo und Marsyas, get. von Rabenstein.

316. Eine Arabeske nach Albertolli, getuscht von Beuchel.

317. Eine desgl. eben so, von Bräger.

318. Ein Apothekeneingang, get. von L. Schmidt.

319. Eine Vase, getuscht von E. Lehn.

[28] 320. Eine Bogenstellung nach Vignola, getuscht von E. Schröder.

321. Ein Tiger, bunt gel. von Alex. Müller.

322. Eine Antilope desgl. von demselben.

323. Eine Arabeske, mit Bleistift gezeichnet von F. Mörder.

324. Eine Arabeske nach Albertolli, get. von E. Lehn.

325. Eine Pferdegruppe, get. von Th. Kummer.

326. Die Horatier, get. von Hiller.

327. Eine Thüre, mit der Feder gezeichnet von G. Schönfeld.

328. Ein Adler, getuscht von J. G. Lehmann.

329. Ein Deckenstück, get. nach Albertolli von F. Pilenz.

330. Eine Kanzel nebst dazu gehörigem Grundriß, gez. von E. Lehn.

331. Ein Deckenstück nach Albertolli, get. von Joh. Kracht.

332. Eine Rosette, get. von Julius Range.

333. Ein Ornament, getuscht von Wolf.

334. Eine Arabeske, get. nach Albertolli von F. A. Hennemann.

335. Eine Decoration aus den Racknitzischen Werken, get. von Große.

336. Ein Corinthisches Capitäl, getuscht von Carl Uhlemann.

[29] 337. Ein Deckenstück, gezeichnet nach Albertolli von Nikolaus Gras.

338. Eine Arabeske nach Albertolli, gez. von H. Hahn.

339. Ein Dorisches Gebälke, gez. von A. Hofmann.

340. Entwurf eines Magazingebäudes, gezeich. von J. Borgher.

341. Eine Arabeske, get. nach Albertolli von R. Marquart.

342. Eine Decoration aus den Racknitzischen Werken, get. von O. Hayer.

343. Eine Arabeske nach Albertolli, get. von Otto.

344. Wasserförderungs-Maschine, in Contur gezeichnet von J. Borgher.

345. Ein Adler, getuscht nach Albertolli von O. Hager.

346. Ein Paar Füllhörner, get. von C. Lehmann.

347. Eine Zusammenstellung von Ornamenten, eigne Invention von H. Friese.

348. Eine Arabeske, getuscht von L. Zschille.

349. Ein Todtenkopf, in Kreide gez. von G. Gonne.

350. Eine Decoration, bunt get. von Peglow.

351. Ein Jonisches Gebälke, getuscht von E. Schirmer.

352. Eine Arabeske, get. von G. Schröder.

[30] 353. Ein Paar Füllhörner, get. nach Albertolli von Eydt.

354. Eine Zimmerdecoration nach den Racknitzischen Werken, getuscht von Weber.

355. Eine Rosette, getuscht von demselben.

356. Deckenstück, getuscht von A. Meier.

357. Façade nebst Durchschnitt und Grundriß einer Steinschneidemühle, gezeichnet von Carl Uhlemann.

358. Modell einer Kreissäge, um Holz, Messing und Elfenbein zu schneiden, gez. von A. Friedrich.

359. Ein Fries, getuscht nach Moreau von C. Lehmann.

360. Eine Kornreinigungsmaschine, gezeichnet von E. Lehn.

361. Ein Fries nach Moreau, get. von E. Peters.

362. Eine Vase nach Moreau, getuscht von Moritz Rühlmann.

363. Modell einer Schraubenpresse, gezeichnet von ebendemselben.

364. Eine Zimmerdecoration aus den Racknitzischen Werken, bunt get. von Gerlach.

365. Ein angeschirrtes Pferd, get. von Kretschmar.

366. Eine Zimmerdecoration aus den Racknitzischen Werken, get. von Otto Uhlemann.

[31] 367. Modell einer Feuerspritze, gezeichnet von H. Preßler.

368. Ein Adler, get. nach Albertolli von Große.

369. Ein Widderkopf, getuscht nach Albertolli von Lehn.


Versuche im Graviren unter Leitung des Hrn. Gallerie-Inspektor Frenzel.

370. Vier Stück nach Zeichnungen von Albertolli, gefertigt von O. Uhlemann, J. Jacob, F. Eydt und M. Weiser.

371. Kupferabdrücke nach Zeichn. von Albertolli, von Levi, Bock, Bormann, Weber, Hennemann, Eydt und Preuß.

372. Dergl. nach Zeichnungen von Albertolli, von Uhlemann und Weiser.

Studien der Kunst-Akademie zu Leipzig.

373. Grund, und Aufrisse einer protestantischen Kirche, nach Schinkel, gez. von Karl Witzendorf aus Leipzig.

374. Das Leipziger Thor zu Berlin, nach Schinkel, gez. von Moritz Bergmann aus Leipzig.

375. Grund- und Aufriß eines Landhauses, von K. Liebner.

[32] 376. Grund- und Aufrisse zu einem Gerichtshofe, nach Durand, gez. von Moritz Hermann Fricke aus Leipzig.

377. Das Innere des Schloßhofes zu Leipzig, gez. v. Friedr. Karl Günther, aus Leipzig.

378. Eine Theater-Dekoration, gez. von Karl Engert aus Wahren.

379. Grund- und Aufrisse eines Douanen-Gebäudes, nach Durand, gez. von Julius Bochmann aus Leipzig.

380. Grund- und Aufriß eines Posthauses bei Modena, gez. von Ernst Ferdinand Muche aus Leipzig.

381. Plan einer Fleischerbank, nach Durand, gez. von Johann Gottlob Höhne aus Wurzen.

382. Grund- Auf- und Durchschnittrisse eines Jagdschlosses, nach Schinkel, gez. v. Karl Liebner aus Leipzig.

383. Ein Greif, gez. von Karl Kant, aus Leipzig.

384. Das Innere einer Kirche, nach Schinkel, gez. von Ernst Schöder aus Wahren.

385. Grund- und Aufriß des franz. Pantheons, nach Durand, gez. von dems.

386. Zeichnung eines Landhauses mit Grund- und Aufrissen; eigne Erfindung von Albert Halberstadt aus Leipzig.

[33] 387. Grund- Auf- und Durchschnittrisse eines Landhauses, entworfen und gezeichnet von Fricke.

388. Grund- und Aufrisse eines gräflichen Landsitzes, gez. von Muche.

389. Das Innere einer Kirche in altdeutschem Style, nach Schinkel, gez. von Fricke.

390. Perspektivische innre Ansicht des Jagdschlosses Antonin, gez. von Karl. Liebner.

391. Joseph mit dem Christkind auf den Armen, in Kreide auf braun Papier gez., nach Guido, von Woldemar Winkler.

392. Der Bethlehemitische Kindermord, nach Raphael, in Blei gez. von Gustav Jäger.

393. Ein Blatt mit Weinlaub und Trauben hinter einem Geländer. Flüchtige Federzeichnung und etwas bunt lavirt, nach der Natur, von dems.

394. Ein Stück Stamm einer alten Eiche, nach der Natur in Sepia, von A. Kirchner.

395. Ein Stück Stamm eines Pappelbaumes in Kreide, und etwas getuscht auf weißem Papier, nach der Natur, v. Louis Pötschke, einem Taubstummen.

396. Ein Blatt mit Weinlaub, nach der Natur, auf braun Papier in Sepia, von Ferdinand Thieme.

[34] 397. Zwei noch unbelaubte Bäume aus einer Wurzel, nach der Natur, in Sepia auf gelblichem Papier, von A. Kirchner.

398. Landschaftliches Studium: eine große Anzahl unbelaubter Bäume, naher wie entfernter; in der Mitte des Vorgrundes eine große Eiche; in Sepia, nach der Natur, auf weißem Papier, von Robert Kuhn.

399. Ein südafrikanischer Löwenkopf, klein in Kreide, auf bräunl. Papier, nach dem Leben gez., von Roardo Böttger.

400. Kopf einer jungen Katze und eines Hundes in Kreide, auf farb. Papier, nach dem Leben gez., auf einem Blatte, v. C. Patzschke.

401. Ein Hundekopf, ein Pferdekopf und ein liegender schlafender Hund, sämmtl. auf einem Blatt weißem Papier, in Blei, nach der Natur gez. von Louis Pötschke, einem Taubstummen.

402. Ein sitzender Akt, nach der Natur, gez. von Gustav Jäger.

403. Die Ringer, nach Gyps, in Kreide, auf lichtfarb. Papier gez. von Julius Döring.

404. Ein Rückenakt, nach dem Leben, auf braunes Papier gez. von Karl Dietrich.

405. Ein Gewand-Akt, nach dem Gliedermann, auf blau Papier, in Kreide gez. von Louis Pötschke, einem Taubstummen.

[35] 406. Ein Rückenakt, stehend; in Kreide, auf blau Papier, gez. von A. F. Schiertz.

407. Ein stehender Akt, von hinten, auf bräunl. Papier, in Kreide, nach dem Leben gez. von Gustav Jäger.

408. Kopf eines Haasen auf einem Teller, nach der Natur, in Kreide gez. von A. Kirchner.

409. Madonna mit dem Christuskinde in den Armen, in Blei, auf weiß Papier gez., eigne Composition, von Gustav Schlick.

410. Hirschkopf eines seltnen Thieres, (bei Oschatz geschossen) ohne Geweihe, nach der Natur, à prima, von Gustav Jäger.

411. Eine Landschaft mit Ziegen und Kühen, deren eine gemolken wird etc. im Hintergrund Wasser und Gebirge; in Oel gemalt, von Eduard Gebhard.

412. Eine Landschaft mit drei Kühen und einem Schaaf in flacher Gegend, nach P. Potter, in Kreide, auf gelbbraun Papier gez. von Robert Kuhn.

413. Eine flache Gegend mit drei Kühen, in Sepia nach einem lithog. Blatt gez. von dems.

414. Ein Kind auf einem Kreuze liegend und schlafend; in dunkler Landschaft. Sehr ausgeführt, in Kreide, nach Christofano Allori, von A. Kirchner.

[36] 415. Eine Gruppe dreier schäkernder Knaben, der eine mit einer Maske, in Kreide gez., auf gelbbraunes Papier, von Louis Pötschke, einem Taubstummen.

416. Kopf eines Knaben, auf gelbl. Papier, in Kreide gez., nach Jul. Schnorr, von Franz Richter.

417. Maria mit dem Kinde, Kreidez. von G. Jäger.

418. St. Christina. Brustbild auf gelbl. Papier, in Kreide gewischt, von Jul. Döring.

419. Kopf eines Löwen, in Kreide, und ein Lama, Bleistiftzeichnung, von C. F. Richter.

420. Ein wildes Schwein, nach Eduard Schnorr von C., eben so, von R. Haferkorn.

421. Ein Ochse, mit Landschaft; eben so, von dems.

422. Zwei angeschirrte Maulthiere auf einem Blatte, mit der Feder gezeichnet auf weißes Papier, nach Reinhardt, von dems.

423. Zwei junge liegende Ochsen; Federzeichnung auf weißes Papier, von C. Patzschke.

424. Ein ruhender Hirsch; eben so, nach Rüdinger, von dems.

425. Ein Christuskind, nach Raphael, auf weißem Papier, in Kreide gez., von Burkhardt.

[37] 426. Kopf des jungen Tobias, mit langen Haaren, in Kreide, auf weißem Papier, nach einem lithogr. Blatt gez. v. Ferdin. Schiertz.

427. Kopf des Albert Dürer; lebensgroß, in Kreide, auf farbigem Papier, sehr ausgeführt, nach Julius Schnorr von C., von Karl Leutemann.

428. Türkenkopf, Kreidezeichnung, von Julius Döring.

429. Christus mit der Dornenkrone; Brustbild auf weißem Papier, nach Fr. Brauer, von dems.

430. Benjamin Franklin, Brustbild in Lebensgröße, auf weißem Papier, in Kreide gewischt. Nach Duplessis, von Jul. Döring.

431. Eine der in Bronze gegossenen Masken am Zeughause in Berlin, nach Schlüter gez. von Franz Richter.

432. Eine dergleichen, eben so, von dems.

433. Der Kopf von Correggio’s Arzte, in Kr., gew. auf gelbbr. Papier, v. A. Kirchner.

434. Antiker Kopf mit kahlem Scheitel, nach Gyps, in Kreide, auf braunes Papier, von dems.

435. Derselbe Kopf, eben so, von dems.

436. Ein Kuhkopf, lebensgroß, treu nach der Natur, in Kreide gez. von Ferd. Thieme.

[38] 437. Ein Kuhkopf, lebensgroß, treu nach der Natur, in Kr., von demselben.

438. Die Amazonen im Kampfe zwischen den Rutulern und Trojanern etc. Federzeichnung, auf gefärbt. Papier, von Roardo Böttger.

439. Kopf eines südafrikanischen Löwen, in natürlicher Größe, nach Böttger, gez. von Louis Pötschke, einem Taubstummen.

440. Maria mit dem Christuskinde und Johannes, zur Seite die heil. Katharina und Anna, Kreidez. nach einem Oelgemälde, von Robert Kuhn.

441. Venus mit der Muschel spielend, in halber Lebensgröße, nach Gyps, in Kr., auf blauem Papiere, gez. v. A. Kirchner.

Meißner Zeichnenschule.

442. Commodus, nach Gips, gez. von F. W. Günther.

443. Jupitermaske, Kreidezeichnung, nach Pfau, von Eduard Oette.

444. Ein Faun und eine Nymphe, einen Korb Weintrauben tragend, Oelgemälde nach J. Jordans, von Ernst Drache d. ält.

[39] 445. Ein paar Kinder, n. David, gez. v. Drasdo.

446. Ein Kind, nach David, gez. von Zocher.

447. Ein weiblicher Kopf, nach Raphael, gez. von K. Kluge.

448. Die heil. Jungfrau, nach Raphael, gez. von C. Drasdo.

449. Ein weiblicher Kopf, nach Raphael, gez. von Karl Gericke.

450. Die heil. Jungfrau, nach Raphael, gez. von Zocher.

451. Ein Kopf, nach Raphael, gez. von E. Schröder.

452. Maria mit dem Christuskinde, nach Raphael, gez. von Eduard Martin.

453. Die heil. Jungfrau, nach Raphael, gez. von Karl Peters.

454. Ein männlicher Kopf, gez. von Julius Mietzsch.

455. Fruchtstück, nach De Heem, in Oel gemalt von Ernst Burckhardt.

456. Zwei Blumenparthien, nach Arnhold, en gouache gemalt von J. H. Starke.

457. Weintrauben, n. Arnhold, en gouache, gemalt von Karl Schmidt.

458. Eine Blumen-Vase, nach Arnhold, en gouache gemalt von A. Rößner.

[40] 459. Ansicht des Meißner Schlosses vom Lommatscher Thore aus. Morgenbeleuchtung. Nach der Natur, in Oel gemalt von Fr. Kegel.

460. Viehgruppe, nach H. Roos, ebenso, vor demselben.

461. Eine Vase mit Blumen, nach Arnhold, en gouache gemalt von Karl Schmidt.

462. Ein Blumenkörbchen, nach Arnhold, en gouache gemalt von L. Mäckel.

463. Blumenstudien, nach der Natur, en gouache gemalt von Herrmann Drache d. jüng.

464. Ein Blumenstrauß, en gouache gemalt, nach Arnhold, von demselben.

465. Federzeichnungen nach Waterloo, Everdingen, Boghmann und Ehrhardt, von J. Fleischmann.

466. Blumenstudien, en gouache gemalt von L. Mäckel.

467. Blumenstrauß nach Arnhold, in Aquarell gemalt von A. Mann.

468. Landschaft, nach C. Poussin, Sepiazeichnung von Breitenbauch.

469. Alte Gartenthüre, nach der Natur gezeichn. von Wilh. Schlechte.

470. Blumenstudien, ebenso, von L. Mäckel.

[41] 471. Wasserfall nach Vernet, in Sepia getuscht von J. Fleischmann.

472. Zwei Weidenstämme, nach der Natur gezeichnet von W. Schlechte.

473. Eine Landschaft nach Carracci, Sepiazeichnung von demselben.

474. Landschaft nach H. Swanevelt, in Sepia getuscht von Böhme.

475. Der verlorne Sohn, nach Dietrich, von Kost.

476. Obstbäume, nach der Natur gezeichnet von W. Schlechte.

477. Ein Wald, nach De Boussieux, Federzeichnung von Breitenbauch.

478. Mondscheinlandschaft, nach N. Berghem, ebenso, von J. Fleischmann.

479. Landschaft-Studium, nach Prof. Richter, schwarz getuscht von C. Petrick.

480. Ein Akt, gez. von Karl Sönitz.

481. Einer dergleichen, von demselben.

482. Ein Akt, nach der Natur gez. von Ernst Drache d. ält.

[42] 483. Die weifende Alte. Auf Stein gez. von F. A. Renner.

484. Albrecht Dürers Frau, desgl., von demselben.

485. Zwei nach Veith in Kupfer gestochene Landschaften, von Ed. Glaser, Schüler des Prof. Hammer.

486. Landschaft in Sepia getuscht, Baumparthieen aus den Spaziergängen des großen Gartens darstellend, von demselben.

487. Zwei Zeichnungen mit der Feder, lythographirt von Jul. Steinmetz.

488. Ein männliches Portrait, Kreidezeichnung, auf Stein, von demselben.

489. Figuren an einem Brunnen, nach einer Orig. Zeichnung in Sepia getuscht, von Franz Uhlemann, Schüler des Prof. Frenzel.

490. Flucht nach Egypten, nach einer Zeichnung von Peschel, lythographirt von Joh. Williard.

491. Eignes Portrait, nach der Natur, gez. von E. Mor. Thomas.

492. Ansicht der Ruine Stolpen, nach der Natur gez. und als erste Probe gestochen von G. Busse, aus Hannover, Schüler von Stölzel.

[43] 493. Ajax, in Stahl gravirt, von Jul. Rückert.

494. Ein männliches Portrait, Miniaturgemälde, nach der Natur, von Ernst Weser.

495. Eins dergl. ebenso, von demselben.

496. Ein weibliches Portrait, ebenso, von Ferd. Grünewald.

497. Die heil. Elisabeth u.s.w., eigne Composition, Oelgem. v. Babette Popp a. Regensburg.

498. Erinnerung und Phantasie. Oelgemälde. Eigne Erfindung, von Therese Seidler aus Weimar.

499. Scene aus d. dritten Theile des histor. Romans Boratynsky, wie Boratynsky neben dem Pallaste mit dem Könige Sigismund einen Wortwechsel beginnt. Oelgemälde. Eigne Erfindung, von Titus Byczkowsky.

500. Weibliches Portrait, Kniestück, nach der Natur, in Oel gemalt, von Mor. Lotze.

501. Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt, von Hander.

502. Die Verkündigung Maria nach dem Evangelium Lucas in den Worten: „Siehe, ich bin des Herrn Magd, mir geschehe, wie du gesagt hast.“ Oelgemälde eigner Erfindung, von G. A. Hennig aus Leipzig.

503. Madonna mit dem Christuskinde und dem heil. Johannes. Oelgemälde eigner Erfindung, von E. Peschel.

[44] 504. Ein Hühnerhof, nach Venix, Oelgemälde, von Aug. Friedrich.

505. Männliches Portrait, nach der Natur, in Oel gemalt, von Ernst Otto.

506. Weibliches Portrait, ebenso, von Luise Schrödel.

507. Das Innere einer Kirche, eigne Erfindung, Oelgemälde. (Erster Versuch.) Von L. Boll, Schüler von T. Faber.

508. Portrait des D. Hahnemann, in Kupfer gest. von J. E. B. Gottschick. Pension. der Akad.

509. Bolivar’s Portrait, ebenso, von demselben.

510. Ein Medusenhaupt, eben so, von dems.

511. Gretchen aus Faust, nach Rentzsch radirt von E. Küchler aus Taubenheim.

512. Männliches Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur, von dems.

513. Skizze aus Wielands Oberon. Hüon zieht das Todesloos auf einem Schiffe. Kreidezeichnung nach eigner Erfindung, von demselben.

514. Ansicht beim Dorfe Deltschen und der Pulvermühle im Plauenschen Grunde, nach der Natur, Oelgemälde, von C. Ehrenfr. Held.

[45] 515. Der Zugspitz bei Garmisch[WS 1] im Baierschen Tyrol, nach der Natur, in Oel gemalt, von Sim. Wagner.

516. Ansicht vom weißen Hirsch bei Dresden, nach der Natur in Oel gemalt, von C. F. Häbler, Schüler von T. Faber.

517. Dämmerungsscene in den Tyroler Alpen, nach der Natur gemalt von E. Wagner in Meiningen.

518. Italienische Landschaft, von Wenzel, in Leipzig.

519. Ein Pferdestall, nach der Natur, von H. Stuhlmann aus Hamburg.

520. Männliches Portrait. Oelgemälde nach der Natur, von E. Lutherer.

521. Der Jeschkenberg in Böhmen, Oelgemälde nach der Natur, von E. Pescheck.

522. Ein Schiffszug auf dem Inn ohnweit Kuffstein in Tyrol, desgl., von G. Bürkel.

523. Parthie am Plöner-See in Holstein, Abendbeleuchtung nach einem Gewitter. Oelgemälde nach der Natur, von G. Stuhlmann.

524. Männliches Portrait, Oelgemälde, nach der Natur, von A. Tischbein.

525. Weibliches Portrait, Miniaturgemälde, nach der Natur, von E. Weser.

[46] 526. Männliches Portrait, Oelgemälde, nach der Natur, von L. Castelli.

527. Eins dergleichen, ebenso, v. F. F. Löser.

528. Ein Kind, desgleichen, von R. Köhler.

529. Die drei Marien am Grabe. Eigene Composition, in Oel gemalt v. C. Schuhmacher aus Mecklenb. Schwerin.

530. Ein kleines Mädchen, welches ein Hündchen liebkoset. Pastellgemälde, nach der Natur, von Luise Schrödel.

531. Brustbild eines Knaben, ebenso, von derselben.

532. Brustbild eines Mädchens, ebenso, von derselben.

533. Weibliches Portrait, ebenso, von Lina Krieger.

534. Ein Tabouletkrämer, Oelgemälde, Copie nach Chrst. Lubienetzky, von Fr. Unger, aus Leipzig.

535. Das Mädchen am Fenster, nach Flink, Pastellgemälde, von Lina Krieger.

536. Die heil. Magdalene, nach Battoni, Pastellgemälde, von Julie Bögehold.

537. Ansicht vom Sonnenstein und Pirna, nach Canaletto, Oelgemälde, von G. Pulian aus Meißen.

538. Stadtthor aus Meißen, Oelgemälde, nach der Natur, von demselben.

[47] 539. Ein Tyroler mit seinem Mädchen auf der Alp. Oelgem., eigne Erfindung, von Joseph Pezl, aus München.

540. Sturz vom Felsen, eben so, von dems.

541. Mittagsruhe, eben so, von dems.

542. Ein schlafender Knabe bei einem Helme, eben so, von dems.

543. Christuskopf, nach Guido Reni. Oelgem. von Laura Erckel.

544. Lenchen aus Vandyks Landleben, von Fr. Kind. Oelgem., eigne Erfindung von Mathilde Schelcher.

545 Landschaft, Oelgemälde, eigne Composition, von C. Wagner.

546. Weintraube, Pflaumen- und Stachelbeerzweige, en gouache gemalt, v. A. Friedrich.

547 Eine Paeonia arborea, eben so, von dems.

548. Erstlinge des Frühlings, Blumengruppirung, eben so, von dems.

549. Gegend bei Weistrupp, Oelgem., nach Prof. Dahl, v. C. T. Pötschke aus Neudörfchen.

550. Ein ungarischer Pferdehüter am Plattensee, Oelgem. von Max Heinr. Pröll, Schüler des Prof. Retzsch.

551. Ein Münchner Bürgermädchen, eben so, von dems.

[48] 552. Ein Kuhstall, Oelgem., von C. L. Pötschke.

553. Knaben die sich mit Schneeballen werfen, Oelgem., Winterlandschaft, von Georgi, in Leipzig.

554. Parthie aus dem großen Garten, Oelgem., von Rothe.

555. Parthie aus dem Dorfe Priesnitz, eben so, von dems.

556. Parthie von Dresden aus der Wilsdruffer Vorstadt angesehen, en gouache gem. von dems.

557. Das alte Pfarrgebäude in Possendorf, Oelgem., nach der Natur, v. F. F. Löser.

558. Landschaft aus der Gegend von Zittau, Oelgem., nach der Natur, von T. Pescheck.

559. Landschaft, eigne Composit., von J. Mohr.

560. Der Ausschiffungsplatz der Kaufmannschaft zu Dresden bei der Calberla’schen Zuckerraffinerie. Nach der Natur, in Oel gem., von Curt Grolig, Schüler des Prof. Dahl.

561. Parthie aus Loschwitz bei Dresden, eben so, von dems.

562. Der Topfflicker, eigne Composition, Oelgem., von J. Hantzsch.

563. Der Federviehhändler, eben so, von demselben.

[49] 564. Der Sonntags-Nachmittag, eben so, von dems.

565. Männl. Portrait, nach der Natur, in Oel gem. von W. Weiland.

566. Weibl. Portrait, eben so, von Heynig.

567. Ein Trupp hohes Wild. Morgenlandschaft, Oelgem. vom Premier-Lieut. Fr. Schneider.

568. Ein Stück Wild mit einer Kalbe, etwas entfernter ein Schmalthier, auf einer mit Wald umgebenen Wiese. Abendlandschaft, eben so, von dems.

569. Scene an einem Sonntagsmorgen. Eigne Compos. Oelgem. von Prof. C. W. Tischbein, in Bückeburg.

570. Ein sterbender Grenadier de la Garde auf dem Schlachtfelde von Minsk. Eben so, von dems.

571. Landschaft, eigne Erfindung, Kreidezeichnung von C. Gille, Schüler des Prof. Dahl.

572. Eine Arabeske, in Messing gravirt und auf Leder abgedruckt von Sal. Löbel Veith. Zwei Siegelabdrücke, nach Arbeiten von demselben.

573 Fruchtstück, en gouache gemalt, von C. G. Hennigk.

574. Ein Blumenkorb, en gouache nach Arnold gemalt, von Wend.

[50] 575. Ein arabischer Schimmelhengst, lythographirt von F. F. Löser.

576. Norwegische Gebirgsgegend, nach Prof. Dahl, in Kupfer gest. von C. Peschek.

577. Zwei Mädchen, nach Prof. Arnold, in Kupfer gest. von C. H. Beichling.

578. Eingang in den Kirchhof zu Kaditz, gez. und in Kupfer gest. von dems.

579. Parthie aus dem Langhennersdorfer Grunde, eben so, von demselben.

580. Die Schlacht Constantins, Federzeichnung nach Raphael, von Koschwitz aus Breslau.

581. Parthie aus Plauen, nach der Natur gez. von Herm. Girardet.

582. Eine Kriegsscene, nach eigner Idee als erster Versuch gez. von Mor. Krantz.

583. Grablegung Christi, nach Fra Bartolomeo, Kupferstich von Steinla, welcher in Italien mit Königl. Unterstützung die Kupferstechkunst studirt hat.

584. Caritas, nach Prof. Vogel, in Kupfer gestochen von C. Barth in Frankfurt.

585. Madonna del Cardellino, nach Raphael gezeichnet und gestochen, von Prof. Anton Krüger.

[51] 586. Die beiden Engel aus Madonna del Sisto, nach Raphael copirt, Oelgem. von Lina Krieger.

587. Weibliches Portrait, noch der Natur in Oel gemalt von Math. Schelcher.

588. Weibliches Portrait, eben so, von Laura Erkel.

589. Männliches Portrait, eben so, von C. G. Gebauer.

590. Ein Kind, eben so, von Aug. Schmidt, in Hannover.

591. Ein Kopf eines alten Mannes in betender Stellung, eben so, von demselben.

592. Kopf des Moses, eigne Erfindung, Oelgem. vom Hofmaler Beck in Dessau.

593. Männliches Portrait, Oelgem. nach der Natur vom Prof. C. Vogel.

594. Weibliches Portrait, eben so, von dems.

595. Portrait eines Kindes, eben so, von demselben.

596. Die verirrten Kinder, Oelgem. eigne Erfindung, von Georgi in Leipzig.

597. Treppe zu einer Kapelle führend, erfunden und in Oel gem. von Otto Wagner.

598. St. Gotthardts-Hospitium. Oelgem. nach der Natur, von demselben.

[52] 599. Ansicht von Sitten, im Canton Wallis, nach der Natur in Oel gem. von J. Th. Goldstein.

600. Capri. Nach der Natur in Oel gemalt, von Leber. Kühne, aus Eisleben.

601. Marmorgebirge bei Scravezza ohnweit Carara, eben so, von demselben.

602. Ansicht von Castel a mare, eben so, von Goldstein.

603. Ansicht von Heidelberg, eben so, v. dems.

604. Ansicht von Bayä, eben so, von dems.

605. In Oel gemalte Skizze, von Overbeck, zu einem großen Gemälde, die Stiftung des Rosenkranzes darstellend.

606. Egmonts Traum, nach Göthe. Erfunden und in Oel gemalt von F. Rentzsch, Lehrer der Akademie.

607. Ansicht von Rom, Mondscheinlandschaft, nach einem Oelgemälde en gouache gem. von L. von Zehmen.

608. Das Tännengebirge bei Salzburg, in Abendbeleuchtung, Oelgemälde nach der Natur, von L. Richter, Zeichnenlehrer an der Zeichnenschule zu Meißen.

609. Ruine des Tempels der Minerva medica, in Rom, eben so, von demselben.

[53] 610. Madonna mit dem Christuskind und dem heil. Johannes, eigne Composition, Oelgemälde vom Hofmaler Beck in Dessau.

611. Das Stadtthor von Colditz, Oelgem. nach der Natur, von Otto Wagner.

612. Basrelief an der Blücherstatue vom Prof. Rauch, a) den Zug nach Paris vorstellend, b) die Einholung der Quadriga der Siegesgöttin in Berlin, von Jul. Thäter nach dem Original gez. und gestochen.

613. a) Ansicht des Hofes im Pallaste des Podestà zu Florenz. b) Ansicht eines Grabmals in Padua. Zeichnungen nach der Natur von Otto Wagner.

614. a) Ansicht des Mercato novo in Florenz. b) Ein Bogen zu Peruggia. c) Ruine vom Aquaduct des Nero, am Fuß des Palaktins, eben so, von demselben.

615. Das Thal von Schreibershau in Schlesien, nach der Natur in Aquarel gem. vom Prof. Friedrich.

616. Ansicht vom Brocken, eben so, von dems.

617. Ein Mädchen mit der Harfe, im einsamen Zimmer. Eigne Compos. in Sepia getuscht, vom Director V. H. Schnorr v. C. zu Leipz.

618. Vater und Tochter, welche vor einer ärmlichen Hütte die Harfe spielen, ebenso, v. dems.

[54] 619. Ein junges Mädchen vor einem Rosenstrauche, eben so, von dems.

620. Ansicht bei Rocca di mezzo; Nach der Natur, in Oel gemalt vom Zeichnenlehrer L. Richter.

621. Weibl. Portrait, nach der Natur, in Kreide gez. von Fr. Gießmann aus Leipzig.

622. Parthie aus dem gräfl. Lynar’schen Spornwalde bei Lübbenau. Aquarellzeichnung nach der Natur vom Prof. Hammer.

623. Ansicht des Biliner Felsens in Böhmen, eben so, von dems.

624. Baumparthieen, nach der Natur, in Sepia, gez. von dems.

625. Dergl., eben so, von dems.

626. Die Jagd, Oelgem., nach Ruisdael, von Häbler.

627. Die Ehebrecherin. Eigne Composit. Oelgemälde von A. Schmidt in Hannover.

628. Portraits zweier Kinder. Oelgem., nach der Natur, von C. Schmidt, zweiter Gallerie-Inspektor zu Dresden.

629. Joseph und Potiphars Weib. Oelgemälde nach Cignani, von dems.

630. Männl. Portrait, Oelgem., nach der Natur, vom Professor Rösler.

631. Portrait, eben so, von dems.

[55] 632. Die heilige Elisabeth, den Armen spendend. Oelgem. eigne Composition vom Professor Näke.

633. Gewitter und Sturm am Monte Serone bei Olevano. Oelgemälde, nach der Natur, vom Zeichnenlehrer K. Richter.

634. Dragsoé, an der Westküste von Norwegen. Oelgemälde, nach der Natur, von M. Calmeyer aus Norwegen.

635. Eine Jagd. Eigne Idee. Oelgem. v. Häbler.

636. Hauptfaçade eines Theaters, erfunden und gez. von G. Heine, Zeichnenlehrer bei der Bauschule.

637. Drei Grundrisse zu demselben, von dems.

638. Langendurchschnitt dazu, eben so, v. dems.

639. Ansicht des Neptun Tempels zu Pästum, colorirte Zeichnung nach der Natur. Vom Professor Thürmer.

640. Ansicht des Parthenon auf der Acropolis zu Athen, eben so, von dems.

641. Ansicht der Säulen Hadrians zu Athen, desgl., von dems.

642. Lythographirte Arbeiten der Steindruckerei von Fürstenau und Kämmel in Dresden.

643. Drei Medaillen, gravirt vom Münzgraveur Krüger.

[56] 644. Gegend aus dem Gadinenthal in der Schweiz, mit dem Tittlis, den Uratzhörnern, dem Sustenhorn und der Sandbalin, nach der Natur in Oel gemalt von C. Sparmann.

645. Eine russische Esquadre, bestehend aus 2 Linienschiffen von 72, und einer Fregatte von 36 Kanonen, im Begriffe in den Sund einzulaufen; rechts sieht man die schwedische Küste und das Vorgebirge Kullen. Die Fregatte, welche voraus gewesen ist, liegt bei dem Wind, um die Linienschiffe vorbei passiren zu lassen. Der Commandeur giebt Signale die obern Segel einzuziehen, und zum ankern bereit zu seyn. Der Abstand der vordern Fregatte ist ohngefähr 930 Fuß, und das vordere Linienschiff 1310 F. von dem Zuschauer entfernt. Oelgemälde von C. W. Eckersberg, Professor der Königl. Akademie zu Kopenhagen.

646. Landschaftl. Parthie im sächs. Erzgebirge, nach der Natur gemalt von Fearnley[WS 2].

647. Raukanfoß (Wasserfall) in Westfiordalen, Ober-Tellemarken in Norwegen, Oelgem. nach der Natur, vom Professor Dahl.

648. Der Morgen. Große norwegische Landschaft mit dem Wasserfall Labrefossen bei Kongsberg in Norwegen, eben so, von dems.

[57] 649. Parthie bei Twinde mit dem Wasserfall Twindefossen zwischen Christiania und Bergen in Norwegen. Eben so, von dems.

650. Seesturm mit gescheitertem Schiffe, bei Bergen in Norwegen, eben[WS 3] so, von dems.

651. Kleine Herbstlandschaft in der Gegend von Kostebaude, zwischen Dresden und Meißen. Eben so, von dems.

652. Weg nach dem Plauenschen Grunde bei Dresden. Eben so, von dems.

653. Männl. Portrait, Oelgem. nach der Natur, von Professor Arnold.

654. Eins dergl., eben so, von dems.

655. Eins dergl., eben so, von dems.

656. Studium nach einem alten Kopfe, nach der Natur, zu einem größern Bilde bestimmt, von dems.

657. Weg zur Heimath. Eigne Erfindung. Oelgem. von dems.

658. Weibl. Portrait nach der Natur, Oelgem. von dems.

659. Mondscheinlandschaft. Oelgem. v. Fearnley.

660. Eine Gruppe sächs. Uhlanen. Figuren-Compos. Oelgemälde vom Premierlieutenant Schubauer.

661. Ein Schimmel. Oelgem. nach der Natur, von dems.

662. Finstermünz in Tyrol. Oelgem. nach der Natur von Ernst Oehme.

[58] 663. Die gothische Kirche in Lommatzsch, bei Untergang der Sonne, ebenso, von demselben.

664. Gegend im großen Ostragehege. Stürmischer Herbstabend, ebenso, von demselben.

665. Möllendals Wasserfall, bei Bergen in Norwegen. Oelgemälde, nach der Natur, von J. M. Calmeyer, aus Norwegen.

666. Parthie aus dem Plauenschen Grunde bei Dresden. Oelgemälde, nach Prof. Dahl, von Ant. Castell, Schüler des letztern.

667. Parthie aus dem Dorfe Brießnitz, Oelg. nach der Natur, von F. L. Lehmann.

668. Eine Ansicht von Roßthal. Winterabend. Die Ansicht ist ohnweit der Pulvermühle genommen: nach der Natur, in Oel gemalt, von demselben.

669. Ein Viehstück, auf der Höhe des großen Steinbruchs im Plauenschen Grund, mit der Aussicht über Plauen nach Dresden, Oelgemälde, nach der Natur, von demselben.

670. Eingang in das Dorf Brießnitz, nach der Natur, in Oel gemalt, von demselben.

671. Viehstück nach Kuyp. Oelgemälde, von Ant. Castell.

672. Männliches Portrait, Oelgemälde, nach der Natur, von Fiebiger.

[59] 673. Zwei gruppirte Aestchen, in den offnen Parthieen des großen Gartens gepflückt, und nach der Natur en gouache gemalt, von Therese Richter.

674. Madonna, nach Rotari, mit Pastellfarben gemalt, von Ed. Müller.

675. Der heil. Joseph, ebenso gemalt, von demselben.

676. Weibliches Portrait, ebenso, von demselben.

677. Blumenstück, nach Friedrich, von Hildeg. Richter.

678. Eine Bauernstube, nach der Natur, in Oel gemalt, von Franz Max. Borckmann.

679. Eine Landschaft, ebenso, von demselben.

680. Landschaft, nach Vouvermann, in Oel gemalt, von H. Matthäi, Schüler des Prof. Dahl.

681. Desgleichen, ebenso, von demselben.

682. Ziegengruppe, Oelgemälde, nach der Natur, von Fr. Starke, gegenw. in Paris.

683. Eine dergl. ebenso, von demselben.

684. Früchte, en gouache gemalt, von demselben.

685. Das Innre einer Kapelle, nach der Natur gemalt, von demselben.

686. Ein Löwe, ebenso, von demselben.

[60] 687. Weintrauben und eine Ziegengruppe, ebenso, von demselben.

688. Eine Nelke, nach der Natur, en gouache gemalt, von demselben.

689. Blumenstück, Copie in Oel, von demselb.

690. Blumengruppen, en gouache gemalt, v. E. J. Böhme.

691. Blumenstück, Oelgemälde, nach der Natur, vom Prof. Völker in Berlin.

692. Eins dergleichen, von demselben.

695. Thierstudien zu Schillers Ballade: der Handschuh. Oelgemälde, (noch nicht ganz beendet,) vom Hofrath Carus.

694. Eine Phantasie: Dante Alighieri, seine Vaterstadt verlassend. Oelgemälde, von demselben.

695. Erinnerung an die Wirkung des Abendlichts in einem Schweizerthale. Oelgemälde, von demselben.

696. Erinnerung an Neapel. Oelgemälde, von demselben.

697. Ansicht von Dresden, von dem Einfluße der Weiseritz in die Elbe aus aufgenommen. Gemälde en gouache nach der Natur von Joh. Th. Euseb. Faber. Mitglied der Akademie.

698. Eine Landschaft, eigne Composition, eben so, von demselben.

[61] 699. Topographische Karte der Gegend von Hohenstein und Schandau, oder der besuchtesten Theile der sächsischen Schweiz. Aufgenommen von Otto Freiherrn von Odeleben. Gestochen von Ferd. Reyher, geographischen Kupferstecher in der Königl. sächs. Plan-Kammer.

700. Salon der verstorbenen Herzogin von Devonshyre in Rom. Sie sitzt, ein Buch in der Hand haltend, umgeben von Mad. Recamier, der Herzogin von Laval-Montmorency und dem Ritter Artaud, franz. chargé d’affaires zu Rom. Gemalt von Emilie von Loqueyssie, Mitglied der Akademie zu Dresden etc.

701. Pferdegruppe. Oelgemälde. Eigne Composition vom Premier-Lieut. Schubauer.

702. Zwei Conture nach einer in Elfenbein von Gerh. von Obustal (gestorben zu Paris 1668.) gefertigten Gruppe, das Opfer Abrahams darstellend. Gezeichnet und gestochen von L. Gruner, aus Dresden, gegenwärtig in Mailand mit Genuß Königl. Unterstützung studirend.

703. Ein Akt, nach der Natur in Kreide gez. von M. E. Klug, welcher in Parma mit Königl. Unterstützung die Kupferstecherkunst studiert.

704. Einer dergl. eben so, von demselben.

[62] 705. Portrait in Sepia getuscht, von demselben.

706. Eins dergl. in Kreide gez. von demselben.

707. Erster Aetzdruck zu einem Kupferstich nach Caracci, von demselben.

708. Die heilige Magdalene, Oelgemälde vom Malervorsteher G. Kersting in Meißen.

709. Sepiazeichnung, ein junges Mädchen darstellend, welches einen Blumenkranz betrachtet. Eigne Idee, vom Direktor V. H. Schnorr von Carsfeld.

710. Weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt, von Baumann, weiland Zeichnenlehrer der Akademie.

711. Eins dergl. eben so, von demselben.

712. Eignes Portrait. Pastellgemälde von demselben.

713. Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt, vom Prof. Hartmann, mit dem speciellen Direktorium im Innern der Akademie beauftragt.

714. Ein weibliches dergleichen, eben so, von demselben.

715. Ein englischer Hühnerhund. Naturstudium mit ländlicher Umgebung. Oelgemälde von Traug. Faber, Mitglied der Akad.

716. Der ungläubige Thomas. Skizze in Kreide, vom Prof. A. Richter.

[63] 717. Eine männliche Büste in Gips, vom Bildhauer F. Cauer.

718. Eine dergl. eben so, von dems.

719. Eine weibliche dergl., von demselben.

720. Ein kolossaler Christuskopf, eben so, von demselben.

721. Relief. Aufsatz zu einem Grabdenkmal. Für den Eisenguß bestimmt. Von demselben.

722. Die Büste Melanchtons, in Thon modellirt und in Gips ausgegossen, von Carl Hesse, Modelleur.

723. Die Gegend um Seyda, Seiffen und Olbernhau, nach Lehmann, gez. von Andr. Freih. von Wagner, Königl. Sächs. Vermessungs-Conducteur.

724. Topographischer Plan einer Gegend bei Mügeln. Nach einer Zeichnung von Major Becker, gest. von C. Fischer.

725. Ein Blatt mit fac simile berühmter Tonkünstler etc. geschrieben von F. W. Balthasar.

726. Eins dergleichen, Gallerie autographique, von dems.

727. Gegend bei Laucha in Thüringen, lithographirt von F. Prinz.

[64] 728. Griechische Ruine. Erster Versuch in Stahlstich, von L. Schütze in Karlsruhe.

729. Ansicht von Töplitz, nach Otto Wagner in Kupfer gest. von dems.

730. Schloß Eberstein im Murgthale bei Baden. Aquarellzeichn. von dems.

731. Ergelsbach bei Regensburg. Sepiazeichn. von dems.

732. Langenbrand im Murgthal, Bleistiftzeichn. von dems.

733. Tempel der Minerva Medica, Kupferstich von G. Schmidt.

734. Ein calligraphisches allegorisches Blatt von Hentzsch in Großenhayn.

735. Parthie aus dem großen Ostragehege. Kreidezeichn. nach der Natur, von F. L. Lehmann.

736. Ein Viehstück, eben so, von dems.

737. Eins dergl., eben so, von dems.

738. Ansicht der Bastei in der sächs. Schweiz, in Sepia, nach der Natur get. von Carl Täubert.

739. Ansicht von Dresden gegen Abend, nach der Natur gez. und in Aquarel gemalt von F. A. Kannegiesser.

740. Eine Gartenwohnung, erf. und gez. vom Conducteur G. Guidow.

[65] 741. Ein bewohnbares Belvedere, eben so, v. dems.

742. Zwei Entwürfe zu einem Wohnhause, eben so, von dems.

743. Entwurf zu einem Belvedere, Façade, Durchschnitt und Grundrisse von C. A. Wolff.

744. Zeichnungen aus dem Gebhardschen Institute zu Dresden.

745. Dergleichen aus dem hiesigen Freymaurer-Institute.

746. Portrait Kaiser Karls V. auf Glas gemalt von C. Scheinert.

Plastische Arbeiten der Zöglinge der Kunstakademie, unter Leitung des Bildhauers Matthäi.

748. Arabeske nach der Antike in Thon modellirt und in Gips geformt, von Kreher.

749. Arabeske, ebenso, von Franz Eydt.

750. Arabeske, in Thon modellirt von Carl Julius Jacob.

751. Alexander, nach Thorwaldsen, in Wachs modellirt, von demselben.

752. Petrus, ebenso, von demselben.

753. Paulus, ebenso, von demselben.

[66] 754. Johannes, ebenso, von demselben.

755. Adlerkopf nach der Antike, in Thon modellirt und in Gips geformt, von Roch.

756. Arabeske, in Thon modellirt und in Gips geformt, von Opitz.

757. Acanthus-Blatt, 6theil einer Rosette, nach Matthäi, in Thon modellirt und in Gips geformt, von Franz Eydt.

758. Basrelief mit Kindern, in Thon modellirt und in Gips geformt, von Ferd. Maas.

759. Basrelief, dergl., Amor mit einem Hirsch, von demselben.

760. Basrelief, dergl., Amor mit einer Ziege, von demselben.

761 Basrelief, dergl., ein Faun und eine Nymphe, von demselben.

762. Basrelief, dergl., ein Centaur, von demselben.

763. Eine Rosette, in Thon modellirt und in Gips geformt, von demselben.

764. Medusenhaupt, in Thon modellirt, von Gust. Adolf Fischer.

765. Amor auf den Löwen reitend, ebenso, von demselben.

766. Eine Rosette, ebenso, von demselben.


[67] 767. Arabeske, in Thon poussirt und in Gips gearbeitet unter Anleitung des Hofstucateur Papatschi, von Ed. Opitz.


_________
Die von den in Rom mit Königl. Unterstützung studierenden Sächsischen Künstlern zur Ausstellung der Akademie der bildenden Künste im Jahre 1830. eingesendeten Arbeiten.

I. Hero, Leander’s Leichnam findend, nach Schiller’s Gedicht, von Friedrich Törmer.

II. Die Befreiung des Olint und der Sofronia durch die Clorinda, aus Tasso’s befreitem Jerusalem, von ebendemselben.

III. Der Tod Adam’s, von Friedrich Rudolph. Meyer.

Sämmtlich in Oel gemalte Skizzen.


_________
Aus der Königl. Sächs. Porzellain-Manufactur zu Meißen.

Eine Platte mit Madonna del Sisto, nach Raphael von Schaufuß.

[68] Eine dergleichen mit Reuter, nach Krüger von Scheiblich.

Drei Teller mit Figuren-Malerei nach Raphael, von Schaufuß und Müller.

Ein Dejeuné mit Scenen aus Albrecht Dürers Leben, nach S. Wagner, von Scheiblich.

Zwei Vasen mit Niederländischen Bildern, von Müller und Wittich.

Eine dergl. mit Figuren-Malerei von Hummel.

Eine Platte mit der Ansicht von Meißen, nach Richter, von Görz.

Eine dergl. mit Prospekt aus der Schweitz, von Schröder.

Eine dergl. mit Früchten, von Pfützner.

Eine dergl. mit Blumen, von Fuchs.

Eine Reiterstatue König August’s.



Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Garnisch
  2. Vorlage: Fearniey
  3. Vorlage: ehen

Anmerkungen (Wikisource)