Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-niederländischen Grenze
[23]
(Nr. 3289.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-niederländischen Grenze. Vom 18. Mai 1906. | |
Um den Verkehr mit Branntwein und Spirituosen an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden zu regeln, haben die Unterzeichneten, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts des Deutschen Reichs und der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Ihrer Majestät der Königin der Niederlande, unter Vorbehalt der Genehmigung ihrer Regierungen, die nachstehende Vereinbarung getroffen: | Ten einde den in-, uit- en doorvoer van gedistilleerd over de grens tusschen Duitschland en Nederland te regelen, zijn de ondergeteekenden, de Staatssecretaris bij het Departement van Buitenlandsche Zaken van het Duitsche Keizerrijk en de Buitengewoon Gezant en Gevolmachtigd Minister van Hare Majesteit de Koningin der Nederlanden, behoudens nadere goedkeuring van hunne wederzijdsche Regeeringen, overeengekomen als volgt: |
Artikel 1.Bearbeiten
|
Artikel 1.Bearbeiten
|
Artikel 2.Bearbeiten
|
Artikel 2.Bearbeiten
|
Artikel 3.Bearbeiten
|
Artikel 3.Bearbeiten
|
|
|
von Tschirschky. | Gevers. |
- Nachdem der Bundesrat zu dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung erteilt hat, ist dasselbe von den beiderseitigen Regierungen genehmigt worden. Die Auswechselung der Genehmigungserklärungen hat stattgefunden.