Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-belgischen Grenze
[301]
(Nr. 2916.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Belgien zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-belgischen Grenze. Vom 1. August 1902. | |
Um den Verkehr mit Branntwein und Spirituosen an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien zu regeln, haben die Unterzeichneten, der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte des Deutschen Reichs und der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Seiner Majestät des Königs der Belgier, unter Vorbehalt der Genehmigung ihrer Regierungen, die nachstehende Vereinbarung getroffen: | En vue de régulariser le mouvement des alcools et spiritueux à la frontière entre l’Allemagne et la Belgique, les soussignes, le Sous-Secrétaire d’Etat au Département des Affaires Etrangères de l’Empire Allemand et l’Envoyé Extraordinaire et Ministre Plénipotentiaire de Sa Majesté le Roi des Beiges, sont convenus, sous la réserve du consentement de leurs Gouvernements, de ce qui suit: |
Artikel 1.Bearbeiten
|
Article 1.Bearbeiten
|
Artikel 2.Bearbeiten
|
Article 2.Bearbeiten
|
Artikel 3.Bearbeiten
|
Article 3.Bearbeiten
|
|
|
v. Mühlberg. | Baron Greindl. |
- Nachdem der Bundesrath zu dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung ertheilt hat, ist dasselbe von den beiderseitigen Regierungen genehmigt worden. Die Auswechselung der Genehmigungserklärungen hat stattgefunden.