Seite:Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin V 591.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

G. v. Helmersen: Die Bohrversuche zur Entdeckung von Steinkohlen auf der Samara-Halbinsel und die Naphtaquellen und Schlammvulkane bei Kertsch und Taman (Mél. phys. et chim. tirés de la Bull. de l’Acad. impér. des scienc. de St. Pétersbourg. IV. p. 190–244). Das kaspische Meer hing, wie die lebenden Muscheln beweisen, früher mit dem schwarzen zusammen. Die Fragen, was die Abtrennung veranlaßte und ob sich das kaspische Meer noch vermindert, sind noch zu beantworten.


III. Asien.

Im Jahre 1869 sind die letzten 2 Bände des großen Werkes von P. de Tchihatschef, Asie mineure erschienen. Sie enthalten die Schilderung der secundären und tertiären Schichtensysteme, sowie die posttertiären Gebilde. Von den ersteren sind nur jurassische Schichten, dem Oxfordien angehörig, beobachtet, in größerer Verbreitung obere Kreideschichten, die meist unmittelbar auf dem Urgebirge ruhen. Viel mannigfaltiger sind die Tertiärschichten, besonders eocäne Nummulithenbildungen, Miocän tritt an einzelnen Stellen auf. Steinsalz-Ablagerungen lassen sich in Parallele stellen mit den Schichten der Karpathen. In Bezug auf die posttertiären Bildungen ist hervorzuheben, daß alle Spuren von Gletscherbildungen und Eiszeit fehlen.

Wegen seiner geognostischen Wichtigkeit will ich noch ein älteres Werk erwähnen, welches auch großes geographisches Interesse darbietet:

B. Abich, Geologische Beobachtungen auf Reisen in den Gebirgsländern zwischen Kur und Araxes. Tiflis 1867.

Bauermann, On a geological reconnaissance made in Arabia Petraea, The Quart. Journ. of the geol. Soc. of London 1869. p. 17.

Ueber den geognostischen Bau des Altaigebirges hat B. v. Cotta geschrieben (Berg- und Hütten-Zeitg. XXVIII. p. 73). Das Altaigebirge war während eines langen Zeitraums nicht unter Wasser. Im Diluvium scheint ganz Sibirien mit Wasser bedeckt gewesen zu sein, und der sich über das kaspische Meer nach dem schwarzen Meere erstreckende Ocean trennte Europa von Asien. Gletscherspuren fehlen gänzlich. Größere Inseln waren von Säugethieren belebt, deren Reste sich vielfach finden.

Murchison vergleicht die geologische Structur von Nord-West-Sibirien mit der von Rußland (The Quart. Journ. of the geol. Soc. of London 1869. p. 1).

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Fünfter Band. Berlin: Dietrich Reimer, 1870, Seite 591. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_der_Gesellschaft_f%C3%BCr_Erdkunde_zu_Berlin_V_591.jpg&oldid=- (Version vom 13.6.2018)