Seite:Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin V 454.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

4) Van der Kemp, Tzitzika Thuickwedi Khwekhwenama (Principles of the Word of God for the Hottentot nation. Printed at Bethelsdorp 1805 or 1806. Vergl. Bleek, The library of his Exc. Sir George Grey. Vol. I. part. I. 1858 p. 25. (Van der Kemp war Missionär der Kaphottentoten zu Bethelsdorp in der südöstlichen Kapkolonie im Anfang dieses Jahrhunderts.)

5) Schmelen braucht überall in der Uebersetzung der vier Evangelien in das Namahottentotische für Gott die Bezeichnung „Tsoeikwap.“

6) Ebner, Reise nach Süd Afrika. Berlin 1829. p. 340 „Suquap Gott; auch ein sehres (wundes) Knie.“

7) Appleyard, Kafir language. Kingwilliamstown. 1850. p. 13: This (Tshoei’koap, Tsoei’kwap, Tshu’koab) is the word, from which the Kafirs probably derived their u-Tiǁo etc.

8) J. W. Bleek, Comparative Grammar of South African Languages. Cape Town. 1862. p. 92, § 397: For completeness’ sake I add here the Hottentot name for God etc. etc. Der Verfasser zählt nun die verschiedenen mundartlichen Aussprachen von Tsűï-ǁgoab auf, wobei er auch einige der bereits angeführten Autoren citirt.

9) Callaway, The Religious System of the Amazulu. Lond. 1868. I, p. 105 ff. Utikxo (sprich u-tiǁgó)

10) VI. Jahresbericht des Vereins für Erdkunde zu Dresden. Dresden 1869. Daselbst „Beiträge zur Kunde der Hottentoten“ vom Schreiber dieses. p. 60 ff. besonders p. 62 ff.

11) Sollten diese Citate nicht genügen, so findet man in den Missionsberichten der Rheinischen Mission und in Tindall’s, Grammar of Hottentot Language, Wallmann’s, Formenlehre des Nama und Bleek’s Reynard the Fox in Southern Africa noch anderweitige Notizen.

Ich habe nur darthun wollen, daß den Hottentoten resp. Nama’s der Glaube an übernatürliche Mächte eigenthümlich und auch von Reisenden wiederholt beobachtet ist. Man hat nur fälschlich für diese übernatürliche Macht die Bezeichnung „Gott“ gebraucht. So transcendental denkt kein Naturmensch; seine „höhern Wesen“ sind ohne Ausnahme anthropomorph, wie man sich durch Einsicht in die Mythen und Sagen der Nama-Hottentoten auf den ersten Blick überzeugen kann.

Wenn Herr Josaphat Hahn die vergleichenden Mythologen mit einer Neuigkeit zu überraschen dachte, die allbekannt ist so wird ihm das gerne verziehen; weniger gern darf ihm aber nachgesehen werden, wenn er gegen die Gesetze der Sprachwissenschaft verstößt und in ein Prokustesbett spannt. Wie schon angeführt sagt er: „Es ist nach

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Fünfter Band. Berlin: Dietrich Reimer, 1870, Seite 454. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_der_Gesellschaft_f%C3%BCr_Erdkunde_zu_Berlin_V_454.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)