Seite:Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin V 452.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Freiheitsliebe der Männer; über diesen irdischen Gütern wacht befruchtend, wie ein freundlicher Genius, die natürliche Grazie der Frau. Und innerhalb dessen blickt das Auge an jedem erwachenden Morgen in einen gleich goldenen, wechsellos heiter wiederkehrenden Tag, und schließt sich das Auge allnächtlich zur Ruhe in der wechsellosen Majestät der Tropennacht.




XIX.
Der hottentotische[1] Tsű-ï-ǁgoa-b und der griechische Ζεῦς.
Von Theophilus Hahn.


In der „Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin“ findet sich Bd. IV, p. 481 ff. der Schluß eines Aufsatzes „die Ovahereró[WS 1]“ von Josaphat Hahn. Der Verfasser verbreitet sich in bewußtem Essay auch über die Namaqua, und spricht darin durchaus unhaltbare Ansichten aus; es fehlt mir jetzt an Zeit, mich des Ausführlichen auf eine Widerlegung derselben hier einzulassen. Nur einen Punkt möchte ich wenigstens erörtern.

Der Verfasser gehört zu den Hottentoto-Aegyptischen-Assimilationstheoretikern (vergl. Bd. IV, p. 232 ff.). Seine Ansichten stützen sich, wie der unbefangene Leser auf den ersten Blick sieht, auf die Autorität anderer, nicht aber auf eigenes Studium und Erfahrung. Im IV. Bde. p. 496 ff. liest man auch eine Probe theologisch-orthodoxer Religionsphilosophie, wie sie schlechterdings kein Anthropolog und Ethnolog unterschreiben wird. Nachdem der Verfasser sich über „das Schuldbewußtsein“ und nach seiner Folgerung, über „das Gottesbewußtsein“ im Naturmenschen ausgelassen hat, erfahren wir denn auch, daß die Namaqua einen „Gott“ haben. Es heißt nämlich p. 497 folgendermaßen: „So hat man z. B. bei den Namaqua trotz ihrer religiösen Gebräuche, lange gemeint, sie hätten nicht die geringste Idee von einer Gottheit, und manche haben deshalb über die eben ausgesprochenen Ansichten


  1. Das Zeichen ǁ in Tsűï-ǁgoab ist der laterale hottentotische Schnalzlaut. Außer diesem giebt es noch einen dentalen ǀ, einen palatalen ǂ, und cerebralen ǃ. Durch Auslassung eines solchen Schnalzlautes können ähnliche Begriffsänderungen eintreten, wie in andern Sprachen der Wegfall eines Consonanten verursacht.
  1. Vorlage: Ovaheró
Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. Fünfter Band. Berlin: Dietrich Reimer, 1870, Seite 452. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_der_Gesellschaft_f%C3%BCr_Erdkunde_zu_Berlin_V_452.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)