Seite:Was die Heimat erzählt (Störzner) 437.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
189. Ein tapferer Förster.

Wiederholt traten im 30jährigen Kriege die Bewohner von Sebnitz und der umliegenden Ortschaften den plündernden Kriegern mutvoll und auch mit Erfolg entgegen. In ganz besonderer Weise tat sich aber der damalige Förster von Mittelndorf, Matthäus Puttrich, hervor.

Ulbersdorf um das Jahr 1830.

Die Sebnitzer wurden vom Oberstleutnant Stephanus Petrichich, Führer des Loßischen Kroaten-Regiments, wiederholt aufgefordert, Kriegskontribution an ihn zu entrichten. Doch die Sebnitzer, wie auch andere, kamen dieser Aufforderung nicht nach. Dafür sollten dieselben nun bestraft werden. Der genannte Oberst gab Befehl, Sebnitz und die umliegenden Dörfer zu plündern. Am 7. Februar 1633 kam ein feindlicher Trupp von Zeidler über Nixdorf und Obereinsiedel nach Langenburkersdorf bei Neustadt und plünderte dieses Dorf vollständig aus. Dasselbe geschah auch mit Rugiswalde und Krumhermsdorf. Die Krieger nahmen alles Vieh weg. Von hier wandten sie sich nach Schönbach, wo sie einen Häusler, der sich durch die Flucht in den nahen Wald retten wollte, erschossen. In Schönbach trafen die Feinde sonst aber niemanden an; denn die Dorfbewohner waren beim Herannahen der Krieger mit allem Vieh in die umliegenden Wälder geflüchtet. Da zündeten die Mordbrenner eine Scheune nach der andern an, damit die geflüchteten Bewohner herbeieilen sollten. – Als die Sebnitzer das Feuer bemerkten und auch beobachteten, wie sich der Feind der Stadt näherte, scharten sich die Bürger zusammen, gingen dem Feinde mutig entgegen und vertrieben diesen von den Grenzen der Stadt. Nun zogen die Kroaten nach Ulbersdorf und plünderten diesen Ort. Sie wurden aber von den Lichtenhainer und Mittelndorfer Bauern bemerkt, die unter der Anführung des Försters Matthäus Puttrich aus Mittelndorf standen und gut bewaffnet waren. Aus ihren gedeckten Stellungen in den Bergen feuerten sie auf den nahenden Feind. Auf diesen Empfang waren

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Bernhard Störzner: Was die Heimat erzählt. Arwed Strauch, Leipzig 1904, Seite 437. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Was_die_Heimat_erz%C3%A4hlt_(St%C3%B6rzner)_437.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)