Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 3.pdf/639

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Jacob Nef der Corrector: Gerichtl. Kundsch. 1524 Dienstag nach Martin. 1527 heißt er meister Jacob Neff selig: Gerichtsarchiv E. 10, fol. 94; G. 5 (1529 Sept. 23). Nach Rütiner war er Schwager des Hieron. Froben und druckte mit diesem zusammen in einem Hof bei St. Alban: Basl. Zs. IV. 49. Denk. Zwinglibr. No. 557. Macrinus. Zwinglibr. No. 239. Thes. Simler. VII, fol. 78. Anz. f. schweiz. Gesch. 1918, 110. Wernle in Basl. Zs. XVII, 291. Schiver. Urfehdenb. II, 310. Rhenanbr. No. 203. 231. Ceporin. Strickler I, No. 590. Egli analecta II, 145. Zwingliana I, 271. Ceporin arbeitet auch für Bebel; 1523 ediert er dessen Erstlingsbuch, Dionysius Erdbeschreibung usw. Schweblin. Burckhardt Täufer 19 Anm. Hugwald. 1524 Mai 10 Ulrich Hugwald der trucker: Dürr No. 223. 1524 Juli schenkt er den bei Adam Petri gedruckten Psalterkommentar Bugenhagens dem Faber Stapulensis: Herminjard No. 103. 1524 Dez. seine Schwester Margaretha Ehefrau des Lienhart Sporer: GBUrteilsb. Gerichtl. Kundsch. 1524 Dienstag nach Martin. Ulrich Hugwald der corrector, hintersaß zu Basel, und seine Ehefrau Rosina: Fertigungsbuch 1526 Montag nach quasimodo: 1526 Montag vor Barthol.; 1527 Samstag vor palmarum. 1529 Oktober 18 Ulrich Hugwald BvB. und seine Ehefrau Rosa: Gerichtsarchiv B. 25. Bentinius. Herminjard No. 120. 152. 164. Thes. Siml. XV, No. 17. Clericus No. 731. 939. Gemuseus. Burckhardt mediz. Fakultät 43. Heilander. S. vorn 68*. Zwinglibr. No. 662. Blaurerbr. No. 64 Anm. Jahrb. f. deutsche Theol. XXI, 217. 1526 ist seine Ehefrau Marga, eine bisherige Nonne des Engentals: Gerichtsarchiv C. 24, fol. 209v; F. 1 (1526 vig. Jacobi). Faber. 1525 Juni 9 Johannes Faber der Corrector: Urfehdenbuch III, 57. 1526 wird meister von Gülch us dem dorf Oberen der Corrector ins Bürgerrecht aufgenommen: Öffnungsb. VII, 213v. 1527 Montag nach Mathias: meister Hans Fabri der Corrector: Gerichtsarchiv C. 24, fol. 247. Wolf: Vgl. Gerichtsarchiv C. 24, fol. 164. Wyler. Gerichtsarchiv B. 24 (1526 Samstag nach Lucas). Würtz. Gerichtsarchiv B. 24 (1526 vigilia Jacobi). Episcopius. Noch spät nennt er den Capito seinen patronus: Variae antiq. eccl. Basil. I, fol. 70. Rhenanbr. No. 58 (das Datum ist 1520). 149. 174. G. II. 29, fol. 102. Zasii epist. No. 45. Clericus No. 821. Förstemann Günther No. 88. GBUrteilsbuch 1525 Montag nach letare. Gerichtsarchiv B. 24 (1528 Juni 5). Merkwürdig stehen da die Nächsten des Episcopius aus alter und neuer Zeit als Erben und Legatare beieinander: Ottilia und Apollonia Schilman zu Sufflach bei Weißenburg, der Sesenheimer Pfarrer Jörg Morgenstern, Froben, Herwagen, Frau Gertrud Lachner, Gelenius; auch von einer geplanten Handelsgemeinschaft mit Hieronymus Froben ist die Rede. S. 449. Gelenius. Clericus No. 823. Halm in ADB. VIII, 538. Griechisch. Platter 49. Hebräisches Lexikon. Pellicani chron. 140. Blaurerbr. No.64. S. 450. Typen. Hebraicos illos characteres vel alphabeticos dumtaxat quos manuales vocant: Variae antiq. eccl. Basil. I, fol. 71. Sebastian Münster. Hantzsch 131 ff. Die Heidelberger Lektur Münsters war zuerst dem Ökolampad angetragen worden: Hantzsch 14. Ökolampads alttestamentliche Studien. Herzog II, 254. Irmi. Platter 50. Pellicani. chron. 16. Hohn Glareans. Pirkheimeri opera 314 No. 82 (mit dem unrichtigen Datum 1514). Bibelübersetzungen. Herminjard No. 119. 128. Panzer No. 608. Dgl. auch Panzer No. 602: Novum testamentum gallice ex versione Jacobi Fabri Stapulensis. S. 451. Ambrosius.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Dritter Band. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1924, Seite 94*. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_3.pdf/639&oldid=- (Version vom 9.3.2019)