Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 3.pdf/595

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

156. 450. 464. Lieferung eines eisernen Ofens aus Basel nach Augsburg: Deutsche Städtechron. XXIII, 465. S. 270. Persönliche Beziehungen des Malers Caspar Koch zum Predigerkloster, dem er 1505 ein Altarwerk liefert, zeigen sich 1514 bei der Vermählung seines Sohnes Jörg mit Susanna Servatinger; da stehen unter den Zeugen auf Seite Kochs und seiner Frau her Johans Erhardi ir swoger und bruder Predigerordens, auf Seite der Braut ihr Bruder Paulus Servatinger auch Predigerordens: Privatarchive 33. 1518 hat Caspar Koch eine Tochter Anna im Steinenkloster: Mar. Magd. 797. Arbeiten von Hans Frank für die Stadt. S. vorn Harms III, 261. WAB. 1511 sabb. ante Hilarii und vig. Thome. Polit. M. 1, No. 120. WAB. 1518 sabb. post Michaelis: 1518 sabb. ante Simonis; 1518 sabb. ante omn. sanct.; 1518 sabb. post Martini. S. 271. St. Georg. WAB. 1507. sabb. ante Andreae. Burckhardt Plastik 12 Anm. St. Jacobsbrunnen. WAB. 1516 Frühling passim. Miss. XXV, 164. Rathaus. s. die Rathausgeschichte von Burckhardt und Wackernagel und Stehlin im Festbuch 1901, 329. Im Momente der Vollendung des Vorderhauses die Vergabungen des Hans Plorer und seines Sohnes an den buw des richthuses: Erkb. II, 34. Harms I, 376. Malerarbeiten Hans Franks: Finanz N. 52, fol. 105. Rose 1509: Harms III, 24340. Vier Baselschilde 1514: Abbildung auf dem Titelblatte von Bruckners Wurstisen; über die spätern Schicksale dieser Glasgemälde s. die Protokolle der Komm. der Lesegesellschaft vom 9. und 28. Oktober 1837. S. auch BChr. IV, 149 Anm. 5. Jahresber. des Hist. Mus. 1919, 18. Basilisk: WAB. 1503 vigilia Symonis et Jude. Eidg. D. 4, fol. 101. Epistolae Zasii No. 15. Ganz schweiz. Handzeichnungen I, 22. Jegenstorfer Fenster. Titelblätter von Basler Drucken und Buchdruckersignete (zuerst 1499). Knepper Wimpfeling 210 Anm. Wappenscheiben der Eidgenossen 1519: Harms I, 438. 443; III, 295. S. 272. Rathaus. Weihinschrift: Wurstisen epit. 236. Wandgemälde des Hans Dyg: Finanz N. 53, p. 291. WAB. 1519 sabb. post Lucie. Harms III, 293. Allgemeines Emporgehen. Wickhoff kunstgesch. Nachr. III, 75. Dehio im Archiv f. Kulturgesch. 1916, 2. 11. 13. S. 273. Laurentiusstatue und Utenheimgrab. Burckhardt Plastik 1. Martin Wackernagel 71. 72. Scuola di Basilea. Martin Wackernagel 238. Deutsche Kunst. Dehio a. a. O. 13. Heidrich altdeutsche Malerei 50. Italiänische Kunst eine Mode. Wölfflin Dürer 224. Erstes Eindringen italiänischer Kunst. Schneeli 47. 48. 87. 120. 127. Major Urs Graf 35. 138. 167 No. 164. Martin Wackernagel 111. 112. Edelschmiedwerk und Kleider: Dürr I, 47021.23.27. Anshelm IV, 462. 463. S. 274. Berührungen mit dem Elsaß. Daniel Burckhardt in Basl. Zs. IV, 22. 23. Schmid Grünewald 104. S. 275. Arbeit in Luzern und italiänische Reise. Ganz in Süddeutsche Monatshefte 1909, 597. Daniel Burckhardt im Anz. f. schw. Alt. 1906, 297. Zunft und Bürgerrecht. His Archive 2. 4. Heirat. Ein Porträt der Frau Holbein aus dem Anfang ihrer Ehe: Ganz Handzeichnungen Holbeins No. 14. Über ihren ersten Mann Ulrich Schmid den Gerber und dessen wiederholten Reislauf: August Burckhardt in Basl. Zs. V, 420 f. und Basl. Njbl. 1917, 37. Gerichtsarchiv G. 4 (1509 Donnerstag vor Viti). Offnungsb. VII, 157. Österreich 1. 2. An der letztgenannten Stelle erscheint Ulin Schmyd noch 1516 lebend; die Vermutung seines Todes bei Marignano ist also unhaltbar. Einführung in die Antike durch Rhenan. Vögelin im Repert. f. Kstwiss. X, 371. S. 276. Ambrosius

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Dritter Band. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1924, Seite 50*. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_3.pdf/595&oldid=- (Version vom 3.8.2020)