Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 1.pdf/647

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

V, 855. Bure. BChr. IV, 19. VI, 260. S. 290. Pfirter Knechte. Bistum Basel A1. Belfort. BChr. V, 29. VI, 264. Jahrrechnung 1375/76. Kleinbasel, , Liestal usw. Boos 435. BUB. IV, 374. S. 291. Rheinegg. Jahrrechnung und WAB. Schreiben Basels. Arch. f. schw. Gesch. XVII, 47. Belagerung. Colmarer Chronik 13. WAB. 102 f. S. 293. Engländer. Straßb. Chr. II, 815. 818. BChr. V, 61. 62. VI, 265. Straßb. UB. V, 894. 898. 899. Justinger 139. 141. S. 294. Vogtei. Leopold lieh das Amt dem Lütold von Bärenfels, der seinerseits für die Geschäftsführung einen Untervogt bestellte. S. 295. Böse Fastnacht. BChr. V, 62. 120. Akten Oesterreich A1. Jahrrechnung 1376/77. Leistungsbuch I, 113. Die Urfehdebriefe sollten laut Vertrag vom 9. Juli 1376 zurückerstattet werden; sie liegen aber noch heute im Archiv der Stadt und sind gedruckt BUB. IV, 384-390 No. 1-37. Brief Egens. BUB. IV, 392. Brief Leopolds. BUB. IV, 3964. S. 297. Zweites Strafgericht. BChr. V, 63 Anm. Brief des Grafen Otto von Tierstein. Oesterreich A1. Zahlungen. Heusler im Kleinbaslerfestbuch 22. Jahrrechnung 1377/78. 1378/79. S. 298. Anhänger Rots. Leistungsbuch I, 88. Böse Reden ebd. 94. 95. Straßburg. Jahrrechnung 1380/81: so hant wir widerkert von des criegs wegen den von Strazburg 562½ guldin. Fronfastenrechnung 1381/81, IV. WAB. 555. wir hant widerkert den von Strazburg von des criegs wegen, des ersten umb das oley das der ertzpriester zu Ystein ufhüb 55 fl., des gab der ertzpriester 32 fl. item so ist widerkert Hanneman von Muntbligard 10 flor für ein pherit, und noch mehrere Restitutionen an einzelne Straßburger. S. 299. Bettlertanz. Justinger 149. Feinde der Stadt. Leistungsbuch I, 75. Burgdorf ebd. 83. S. 300. Wildenstein. BChr. IV, 20. Gefangennehmung. Basler Zs. IV, 177. Daß Pleujouse unter dem castrum Nüwemburg zu verstehen sei, zeigt Tr. IV, 792. S. 300. Liestal. BChr. V, 32. VI, 267. Tod Johanns. Domstift A, 7. Oktober. S. 301. Sans foi et sans loi. Histoire générale de Metz II, 561. Biograph. Scr. min. 327. Beschwerdeschrift des Rates in den Akten Bistum Basel A2. In einem Bericht über den Zustand der deutschen Kirche c. 1370 heißt es: ecclesia Basiliensis multum sub isto domino est bonis et rebus destituta propter pronitatem domini ad magnas guerras et sine magna necessitate. Zs. f. Kirchengesch. II, 619. S. 302. Parteinahme Johanns für Clemens schon 22. Nov. 1378, Valois in der Röm. Quartalschr. VII, 146. Wolfhart als Verweser. Tr. IV, 786. , vgl. Eubel I, 133 Anm. Hat Johann demissioniert? Tr. IV, 786. Haupt in ZGO. NF. V, 42. Wolfhart heißt Bischof 27. Dez. 1381. RTA. I, 412 Anm. S. 303. Wahlhandlung. Wurstisen 210. Der Streit des Humbert von Billens mit Graf Otto von Tierstein um die Dompropstei 1378 (Wurstisen anal. 502. Thommen II, 73. 106. Leistungsbuch I, 83. BChr. V, 31. VI, 267) hat mit dem Schisma noch nichts zu tun, sondern ist der Konflikt eines offenbar vom Bischof protegierten Wälschen mit einem Einheimischen. Dagegen deutet das Nebeneinander der Dompröpste Konrad Münch und Lütold von Jrflicon 1379/1382 auf schismatische Gegensätze; Konrad war Clementist, Lütold Urbanist (WAB. 231. BUB. V, 9.) Wechsel 1383. Eubel I. 133. Tr. IV, 774. 779. BUB. V, 29. RTA. I, 411/413. S. 304. Katharina von Ramstein. Leistungsbuch I, 112. Chronist. BChr. IV, 374. S. 305. Eintritt der Zünfte. Heusler 373. Ammeister. Heusler 279.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Erster Band. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1907, Seite 628. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_1.pdf/647&oldid=- (Version vom 1.8.2018)