Seite:Von der Sprachfaehigkeit und dem Ursprung der Sprache 305.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Nun sollten aber noch andere Eigenschaften, die einem Gegenstand zukommen, auf Veranlassung der Umstände, auch ausgedrückt, als demselben zugehörig dargestellt werden. So wurde der Löwe durch Nachahmung seines Gebrülls angedeutet. Jetzt sollte ihm aber noch ein andres Prädicat zugeschrieben werden, welches ihm zufällig zukam. In diesem Falle mußte der Ton, welcher den Löwen bezeichnete, verbunden werden mit einem andern, durch welchen die zweite Eigenschaft bezeichnet werden sollte. Z. B. es sollte ausgedrückt werden: der Löwe schläft: hier mußte das Zeichen des Löwen mit dem des Schlafs (etwa mit dem Tone des Schnarchens) zusammengesetzt werden; und dies hieß denn: „der Löwe, der sonst brüllet, schläft.“ — Bei dieser Zusammensetzung konnte aber nicht so lange auf dem Tone des Löwen in der Aussprache verweilt werden, als sonst geschah, da man, unsrer Voraussetzung zufolge, durch den Ton des Löwen den ganzen Satz: der Löwe kömmt, ausgedrückt hatte, wo freilich der Ton, welcher hier den ganzen mitzutheilenden Gedanken bezeichnete, gedehnt und mit Nachdruck ausgesprochen werden mußte. Allein, wenn dieses Zeichen mit einem andern, auf welchem der Hauptsinn des ganzen vorzutragenden Satzes liegt, und welches also auch in der Aussprach durch einen längern und stärkern Ton unterschieden werden mußte, verbunden werden sollte, so mußte jenes erste Zeichen kürzer und leichter ausgedrückt werden, so daß es mit dem folgenden gleichsam in Ein Wort zusammenfloß. Auf diese Art entsteht aus einem Zeitworte ein Particip, das durch öftern Gebrauch, vielleicht auch durch Hinzukunft einiger

Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottlieb Fichte: Von der Sprachfähigkeit und dem Ursprung der Sprache. Hofbuchhändler Michaelis, Neu-Streelitz 1795, Seite 305. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Von_der_Sprachfaehigkeit_und_dem_Ursprung_der_Sprache_305.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)