Seite:Vom Heerschilde 098.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welche der Bischof dann wieder ipsi Richeldi et eius filio Balduino in feodo ligio tenenda concessit; dann wusste der Bischof beim Könige auch zu erwirken, dass dieser ihm alle Hennegauer Reichslehen, insbesondere die Grafengewalt lieh, ita quod saepe dicta Richeldis et eius filius Balduinus sub una manu et uno hominio ligio universa allodia et familias et feoda ab episcopo Leodiensi receperunt, quae etiam eorum successores eodem modo prosecuti sunt;[1] das betreffende im J. 1071 ausgefertigte kaiserliche Privileg ist uns erhalten.[2] Der anscheinend sonst auf sehr genaue Quellen zurückgehende Bericht Giselberts verschweigt uns aber einen für unsern Zweck wichtigen Umstand, den nämlich, dass damals zunächst der Herzog von Niederlothringen für Hennegau Vasall von Lüttich wurde. Die kurze Angabe Lamberts zum J. 1071: Filius Balduwini — comitatum Reginheri quondam comitis — sancto Lamperto tradidit; quae rursum episcopus Leodiensis duci Gotefrido, ille itidem ipsi filio Balduwini beneficii loco dedit,[3] erhält erwünschte Bestätigung durch eine anscheinend gleichzeitige urkundliche Aufzeichnung, in welcher es, nachdem erzählt ist, wie der König mit Zustimmung der Gräfin und ihres Sohnes die Grafschaft dem Stifte schenkte, weiter heisst: et ibidem in presencia regis et omnium principum dux Godefridus miles effectus est domni episcopi Dietwini accepto ab eo hoc beneficio; ipsa vero comitissa (miles) ducis effecta hoc idem accepit a duce beneficium, ea scilicet ratione, ut si dux non fuerit vel filius hereditarius, ab episcopo requireret beneficium ipsa vel filius vel filia —; quod si hi defuerint aut ab episcopo non requisierint militari iure, omnes milites cum castris et beneficiis in manum episcopi veniunt et in eius dominatu ultra maneant.[4] Es sind dann hier, wie bei Giselbert, noch eine Reihe Bestimmungen zur genaueren Regelung eines Verhältnisses, welches noch ziemlich vereinzelt sein mochte, hinzugefügt. Da der Herzog schon 1076 ohne Sohn starb und die Grafschaft später immer unmittelbar vom Bischofe

  1. Gislebert. Hanon. ed. Duchasteler 3. 9.10.
  2. Miraeus Op. dipl. 3, 15.
  3. Mon. Germ. 7, 182.
  4. Ernst Hist. du Limbourg 6, 109.
Empfohlene Zitierweise:
Julius von Ficker: Vom Heerschilde. Innsbruck: Verlag der Wagnerschen Buchhandlung, 1862, Seite 94. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Vom_Heerschilde_098.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)