Seite:Volapuek-Almanach fuer 1888.pdf/63

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

7) Die Befehlform (Imperativ).

Diese wird gebildet, indem man die Silbe „öd“ unmittelbar an die Personen-Endung des Zeitwortes anhängt; z. B.:

gololöd geh! gololsöd gehet!
penolöd schreibe! penoisöd schreibet!
begomöd er bitte! begolsöd bittet!

Ausserdem giebt es noch eine verstärkte Form des Imperativ, welche anstatt der Silbe „öd“ die Silbe öz als Merkmal hat; z. B.:

gololöz Geh! (Geh’ sofort, unbedingt).
golomöz er gehe sofort, sogleich!

8) Die Wunschform (Optativ).

Diese Form erhält als Zeichen die Anhängesilbe „ös“; z. B.:

golomös er möge gehen.
penolsös ihr möget schreiben.

Ausserdem giebt es noch eine jedoch nur selten angewandte Form und zwar:

Die verstärkte Wunschform, welche durch Anfügung der Silbe „öx“ gebildet wird; z. B.:

golomöx – er dürfte schon gehen!
(d. h. es ist die höchste Zeit, dass er gehe).

9) Die Mittelwörter (Participia).

Die Mittelwörter aller Zeiten werden in Volapük gebildet, indem man die Silbe „öl“ an die nach den vorher definirten Regeln construirten Zeiten anhängt; so z. B.:

penöl schreibend.
epenöl geschrieben habend.
openöl schreiben werdend. etc.

Empfohlene Zitierweise:
Sigmund Spielmann: Volapük-Almanach für 1888. Mayer, Leipzig 1888, Seite 64. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Volapuek-Almanach_fuer_1888.pdf/63&oldid=- (Version vom 1.8.2018)