Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1843.pdf/36

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Erklärung.

Das Monument in seiner Hauptform repräsentirt die Stadt Freiberg als ehemalige Festung und zerfällt in zwei Abtheilungen, nämlich einen Unter- und Oberbau.

Am Unterbau, welcher hauptsächlich der kriegerischen Haltung Freibergs angehört, deutet ein Pflanzenornament auf den Epheu hin, welcher sich, damals wie noch heute schützend an die alten Mauern angeklammert und gleichsam die Treue bezeichnet, mit welcher auch die alten Freiberger ihre Mauern gegen die Feinde zu schützen wußten. Darunter befinden sich Schrifttafeln, worauf die wichtigsten Momente jener Belagerung notirt sind.

Die drei Statuen sind Portraits jener tapferen Männer, nämlich eines Soldaten, eines Defensioners (Bürgers) und eines Bergmannes. Durch sie werden jene drei Stände vertreten, welchen es vereinigt gelang, die Stadt und ihre Bewohner vor gänzlichem Untergang zu retten. Die drei Wappen zwischen den Statuen rufen die Vorstände ins Gedächtniß, welche ihre Untergebenen durch Beispiel zu ermuntern und zur Treue anzufeuern wußten.

Die kleineren Wappen unterm Hauptgesims erinnern an die Vereinigung aller Bürger jedes Gewerbes zum gemeinschaftlichen Kampfe.