Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1818.pdf/37

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

408) Eine Klettenparthie nach Pr. Richter, gezeichnet von Philipp Weidner.


409) Ein Basrelief in Gyps gegossen, eine Vermählung darstellend, aus der Mengsischen Sammlung, von Höckner d. jüng.

410) Ein Genius mit der auslöschenden Fackel, in pirnaischen Sandstein gearbeitet, nach einem Modell copirt und ausgeführt von Ferdinand Pettrich, Schüler des Hofbildh. und Prof. Pettrich.

411) Eine Gruppe nach der Natur, im Modelsaale bossirt und in Gyps ausgegossen von demselben.

412) Ein Rahmen mit verschiedenen Basreliefs, nach Kupferstichen modellirt und in Gyps ausgegossen von demselben.

413) Einer dergl. ebenfalls von demselben.

414) Ein Kopf des Euripides, nach der Antike kopirt, in Gyps ausgegossen von Andreas Friedrich, Schüler des Prof. Pettrich.

415) Die Himmelfahrt Mariä, Basrelief, eigene Compos. in Gyps ausgegossen von demselben.

416) Ein Kopf des Jupiters, nach der Antike kopirt, eben so, von demselben.

417) Eine Hebe, ganze Figur, in Thon bossirt, zu einem Ofen bestimmt, erfunden und gearb. von Ferdinand Pettrich, Schüler des Hofbildh. und Prof. Pettrich.