Seite:Topographia Circuli Burgundici (Merian) 073.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Aber die Abbtey seye ansehenlich / deren Aebbte / so Geistlichen und Weltlichen Gewalt haben / Er am 9. und folgenden Blättern ordenlich erzehlet; und solcher Abbtey Lob mit anhencket; hernach auch von der Graffschafft Gemblours handelt. Bey diesem Stättlein Gemblours / hat Anno 1578. Don Joan di Austria, eine Schlacht / den 31. Januarij / wieder der Staaten Volck / und zugleich einen herrlichen Sieg erhalten / und haben die Niederländische Stände damaln all ihr Geschütz / wie Meteranus lib. 8. schreibt / verlohren. Und hat sich darauff nicht allein Gemblours / sonder auch Löven / Thienen / Arschot / Sichem / Diest / und andere Ort / wieder an die Spanier ergeben; wie dieses auch Guicciardinus berichtet. Damianus Strada decad. 1. lib. 9. pag. 559. seqq. beschreibet auch diese Schlacht / und sagt / daß die Spanischen nur 9. hergegen die vereinigten Niederländer / inner anderthalb Stunden auff die zehen tausent zu Fuß / so erschlagen und gefangen worden / verlohren hätten; daß übrige Volck von 8000. Mann ward zerstrewet. Gemblours / so vom Jahr 900. hero / durch vielerley Unfäll berühmt / wäre dieses mahl / durch Hülff deß Graffen / und Abbts Lamberti allhie von der Plünderung errettet worden. Aub. Miraeus in Fastis schreibet pag. 72. daß S. Gilbertus, oder Guibertus, deß alten Königlichen Austrasischen Geschlechts / sein Schloß Gemblours / oder Gemblacum, dem H. Petro geben / und in demselben Anno 922. ein Closter von seinem Gelt erbawet habe / darinn er auch / als er Anno 962. gestorben / begraben worden; wie Sigebertus der Mönch allhie in seiner Chronic bezeuge. Das Stättlein Gemblours habe der 9. Abbt alda Arnulfus genant / mit Mauren umbgeben. Und am 550. Blat sagt Miraeus, daß gedachter Stiffter deß Closters / der H. Guibertus, zun Zeiten Keyser Ottens / deß Ersten / den H. Exuperium, Fendrichen der Thebäischen Legion / oder Regiments / so der Keyser Maximianus getödtet / hieher / auff Gemblours / habe bringen lassen.


Genappe / eine Statt / wie Guicciardinus sagt / und darzu setzet / daß heutiges Tags allein vier Stättlein / 164. Dörffer / 12. Freye Herrschafften / und 8. Abbteyen / so besagter Statt Genappe einverleibt / von dem weyland grossen Hertzogthumb Lottier / oder Lotharien im Niederland / übrig seyen; Dann das ander alles werde unter Lothringen begriffen. Aegid. Gelenius, in Colonia pag. 66. sagt also: Quae inter Scaldim, et Mosam, inferior Lotharingia, et Lovaniensis Ducatus, dicitur. Es ligt aber Genappe eine gute Meil von Nivelle / in Brabant / und hat ein uhrältes / vestes und schönes Schloß / allda sich König Ludwig der Ailffte auß Franckreich / damaln noch Delphin / bey fünff Jahr lang / mit seiner Gemahlin / auffgehalten / als er in seines Vattern / König Carls deß Siebenden / Ungnad gerahten / und zum Hertzogen von Burgund geflohen war. J. Bapt. Gramaye schreibet in Gallo-Brabantia ad limitem Hanonicum, daß Genappia (so ein anders als Genepp im Hertzogthumb Cleve ist) einen guten Lufft habe / und die Pfarr deß alten Genappe sich weit und breit erstrecke. Es lige auch in diesem Gebiet / zum vorderisten und grossen theil / die Abbtey Villare, Cistertienser Ordens. So seyen auch in dieser Gegend die Herrschafften Melin, und Ligniac, sehr berühmt / und Edel / so beede alte Schlösser / und Gerichthäuser / auch ihre Lehenleut / und Lehengüter haben. Besagtes Closter Villare, oder Villers, solle der H. Bernhardus, Abbt zu Clarenthal / so Anno 1153. gestorben / selber angerichtet haben.


Gertrudenberg / diese an dem Wasser Meruve / und dem Meerwinckel Biesbos / schier zugleich von Dordrecht / Hoeßden / und Breda 3. Meil gelegene Statt / referiren theils zu Brabant / dieweil Hertzog Hans der Andere zu Brabant sie ihme unterworffen hat: Andere aber ziehens zu Holland / dieweil sie dahin durch Waffen vor Jahren gebracht worden; es deßwegen aber viel Streits zwischen Brabant und Holland geben / und vorzeiten der Brauch

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Circuli Burgundici. Matthaei Meriani Seel: Erben, Frankfurt am Mayn 1665, Seite 52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Circuli_Burgundici_(Merian)_073.jpg&oldid=- (Version vom 23.6.2023)