Seite:Taschenbuch von der Donau 1824 105.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einmal sterben, und all dein Gut verlassen. Wie schön Horaz diesen Stoff behandelt hat, ist ohne nähere Zergliederung fühlbar und deutlich. Also nur einige Erläuterungen:

Falerner des gesparten Krugs. In Campanien, zwischen Calus und Sinuessa, wuchs der berühmte Falernerwein. Man bewahrte den Wein in großen, spitzzulaufenden Krügen, deren enger Hals mit Kork verstopft war. Das Alter und die Güte desselben pflegte man mit dem Namen des Konsuls zu bezeichnen, in dessen Jahr er gekeltert wurde. An festlichen Tagen, die hauptsächlich dem Vergnügen geweiht waren, that man sich gerne mit auserlesenen Weinen gütlich.

Die Parzen (die drei Schicksalsschwestern) spinnen den Lebensfaden im Verborgenen; daher der nächtliche Faden.

Inachus wird für den ersten König in Argos gehalten. Die Abstammung von ihm bezeichnet alten Adel.

Orkus. Die Unterwelt, das Reich der Todten. Oft wird auch Pluto, der Gott dieses Reichs also genannt.

Die Nothwendigkeit, das unerbittliche, eiserne Fatum, bewahrt die verhängnißvolle Urne, in welcher

Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Neuffer (Hrsg.): Taschenbuch von der Donau 1824. Stettinische Buchhandlung, Ulm 1823, Seite 105. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Taschenbuch_von_der_Donau_1824_105.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)