Seite:Sylvicultura oeconomica.pdf/461

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica

     sollen mit guter Weile gebrennt / und wenn das Stücke ausgebrent / nicht lange in Feuer gelassen werden. P. II. c. 9. §. 43. p. 391.
     Anmerckung bey deren Setzen und Mäuler-Städte. P. II. c. 9. §. 50. p. 394.
     Kohlenstätte und deren Boden. P. II. c. 9. §. 1. sq. p. 383.
     Form derselben / und wie solche gemachet werden. P. II. c. 9. §. 3. p. 383.
     wie solche eben zu machen. ibid.
     von deren Quendelspang und Zündloch. P. II. c. 9. §. 6. p. 384.
     wie darauf das Holtz eingerichtet werden müsse. ibid. §. 7.
     wie darauf die Schichten über einander zu setzen? ibid. §. 8. sqq. p. 384. sq.
Kohlen von Turff. P. II. c. 13. §. 10. sqq. p. 429. sqq.
Korbmacher sind Holtzverderber. P. I. c. 5. §. 35. p. 70.
König der Nägel-Bäume. P. II. c. 11. §. 52. p. 417.
Kranckheiten derer Bäume. P. I. c. 5. §. 21. sq. p. 65. sq.
Krebse und Austern wachsen auf denen Bäumen. P. II. c. 11. §. 8. sq. p. 402.
Krebs / Kranckheit derer Bäume / was sie sey? P. I. c. 5. §. 23. p. 66.
     dawieder dienliche Mittel. P. I. c. 5. §. 32. p. 69.
Krebs-Weiden / und wozu sie dienen? P. II. c. 5. §. 9. p. 345.
Kühnruß. vid. Aeschern.


L.

Land warmes oder kaltes / welches besser zum Bäum ziehen P. II. c. 1. §. 10. p. 7.
     wie viel zum Holtzwachs nach Proportion gelassen werden soll? P. I. c. 12. §. 13. p. 169.
Landwehren was die gewesen? P. I. c. 1. §. 3. p. 4.
Laub ist das Kleid und Putz derer Bäume. P. I. c. 3. §. 10. p. 25. P. I. c. 3. §. 16. p. 27.
     woher es seine Nahrung habe? P. I. c. 3. §. 16. p. 27.
     ist mancherley. P. I. c. 3. §. 36. p. 34.
     einiges wendet sich nach der Sonne. P. I. c. 3. §. 36. p. 35.
     fällt an einem Orte eher als am andern ab. P. I. c. 3. §. 37. p. 35.
     das eichene warumb es im Herbst die Fröste besser als im Frühlinge verträgt? P. I. c. 3. §. 38. p. 35.
     abgefallnes und Mooß / warumb solches nicht zu sammeln? P. I. c. 5. §. 38. p. 71.
     derer Eichen ist unterschiedener Arth. P. II. c. 2. §. 7. p. 287.
Laubbäume vom Wind umgeworffen / wie ihnen zu helffen? P. I. c. 5. §. 33. p. 69.
     zwischen denen Tropicis grünen Winters und Sommers. P. I. c. 3. §. 17. p. 28.
Laubholtz davon müssen die stärcksten ausgewachsenen Stämme zu Saamen stehen bleiben. P. I. c. 10. §. 4. p. 138.
     dessen Vorzug vor den Tangelholtze. P. II. c. 2. §. 1. p. 284. sq.
     welches darunter zu rechnen. P. II. c. 2. §. 2. p. 285.
     so keine Früchte trägt. P. II. c. 4. §. 1. sqq. p. 316. sqq.
     so keinen kennlichen Saamen trägt. P. II. c. 5. §. 1. sqq. p. 340. sqq.
Leben und Empfindung in Baum-Blättern. P. II. c. 11. §. 36. p. 414.
Lebensgeist erhält die Geschöpffe. P. I. c. 3. §. 3. p. 22.
Lebendig Holtz. vid. Unterholtz.
Leinbaums-Gebrauch und Nutzen. P. II. c. 4. §. 42. p. 337.
Lerchenbaum und dessen Eigenschafft. P. II. c. 1. §. 27. p. 281.
     wo er wachse? ibid. §. 28.
     kan von Feuer nicht verzehret werden. P. II. c. 11. §. 14. p. 405.
Leute so zum Baum säen zu erwehlen? P. I. c. 12. §. 47. p. 185.
     so zum Holtz schlagen zu nehmen. P. II. c. 8. §. 10. p. 377.
Liebe so die Palmen-Bäume zu einander tragen. P. I. c. 17. §. 22. p. 246.

Empfohlene Zitierweise:
Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica. Johann Friedrich Braun, Leipzig 1713, Seite 445. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/461&oldid=- (Version vom 20.8.2021)