Seite:Swift-Tuchhändlerbriefe-Satyrische und ernsthafte Schriften 1-1756.pdf/42

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

herrschaftlichen Gewalt das Recht seine Unterthanen zuverbinden, eine halbe Unze Blei, worauf sein Bildniß gepräget wäre, für zwanzig Schillinge an Gold zunehmen, so würde ich schwören, entweder daß er betrogen, oder selbst ein Betrüger wäre; weil durch dergleichen Recht dem Landesherrn eine völlige Gewalt über der Unterthanen Leben und Güter eingeräumet würde, und doch ist dieses wirklich dasjenige, was Wood in einem seiner Blätter behauptet, und was mißträuische[WS 1] Leute vielleicht auch in Kraft einiger Stellen dieses sogenannten Berichts besorgen werden.

Diese Schrift meldet, es seyn solche Personen examiniert worden, welche Willen und Verlangen getragen, daß man sie über diese Sache verhören möchte. Ich habe Nachricht, daß es in allem viere gewesen. Coleby, B–,[WS 2] Herr Finley, der Wechsler, und noch einer, dessen Namme ich nicht weiß, der erste von diesen ist vor Gerichte gestanden, weil er verklagt ward, daß er die Schazkammer in Irrland bestohlen; und obschon er wegen Mangel gesezmässiger Beweisthümer lediggesprochen worden, so hat doch jederman vom Gerichte geglaubt, daß er schuldig wäre.

Weil ich mich aber so weit eingelassen, daß ich einzelner Personen gedenke, so dürfte man vielleicht nicht ohne Vergnügen die Person dieses Woods, der die Ehre hat, daß ein ganzes Königreich nun bei nahe zwei Jahre lang seiner Gnade geleben müssen, selbst kennen lernen. Ich finde, daß ihm in dem Patent der Titel Esquire[WS 3] beigeleget wird. Obgleich er sonst nur unter dem Nammen eines Eisenkrämers bekannt war. Und so nahm ich auch die Freiheit, ihn in meinem vorigen

  1. Vorlage: mißtraüische
  2. Sir John Browne. Siehe: Letter from Sir John Browne to Doctor Swift, 4. April 1728 in: The works of Dr. Jonathan Swift, 15. Band, London 1765 Google
  3. Eine direkte Übersetzung gibt es im deutschen Sprachgebrauch nicht, das Esquire nach einem Namen entspricht in der Regel dem deutschen "Hochwohlgeborenen".
Empfohlene Zitierweise:
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Briefe des Tuchhändlers. [s.n.], Hamburg und Leipzig 1756, Seite 336. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Tuchh%C3%A4ndlerbriefe-Satyrische_und_ernsthafte_Schriften_1-1756.pdf/42&oldid=- (Version vom 22.8.2018)