Seite:Spiess Das Lahnthal.pdf/64

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

heiligen Elisabeth gestanden hat, das zugleich die Universitätsklinik enthält, und den in der Nähe gelegenen, geschmackvoll angelegten botanischen Garten erwähnt haben, sind wohl die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt, und wir können nun noch wenige Worte der Betrachtung des Schlosses widmen. Der Aufsteig von der Stadt hinauf ist steil; oben angekommen, nimmt uns zuerst ein ziemlich geräumiger Hof auf, der von Gebäuden modernen Styls eingefasst ist. Die mächtig aufstrebenden Mauern der Hauptgebäude begrenzen denselben nur nach Westen zu. Sie gehören verschiedenen Zeitaltern an und bilden ein ziemlich unregelmässiges Ganze. Als den architektonisch bedeutendsten Theil kündigt sich auch von Aussen der in gothischen Formen vom Jahre 1288–1312 erbaute nördliche Flügel an. Durch den engen, brunnenartigen inneren Schlosshof gelangt man in denselben. In dem in edlem Style erbauten grossen Rittersaal von 116′ Länge und 49′ Breite, dessen doppelte Kreuzgewölbe von 8 vierkantigen Säulen getragen werden, und dem zehn Doppelfenster sein Licht geben, fand das berühmte Colloquium zwischen Luther und Zwingli unter dem Vorsitze Philipps des Grossmüthigen vom 1. bis 4. October 1529 statt (nach Anderen in der Schlosskapelle), in welchem die Vereinigung der Reformatoren an Luthers auf die Tafel geschriebenem Worte: „Hoc est corpus meum“ scheiterte. Würdig hergestellt würde dieser jetzt verwahrloste herrliche Raum eine wahre Zierde mittelalterlicher Bauweise sein. Uebrigens steht, wie man vernimmt, eine Restauration desselben in Aussicht. Auch die in gothischem Style erbaute zierliche Kapelle, welche den südlichen Flügel des Schlosses nach Osten zu abschliesst, und in der Luther und Zwingli gepredigt haben sollen, ist in Unstand gerathen und verdiente wohl eine Renovation. Die meisten der übrigen Räume des Schlosses, des Sitzes der früheren Landgrafen von Hessen, die

Empfohlene Zitierweise:
August Spieß: Das Lahntal von seinem Ursprung bis zur Ausmündung nebst seiner nächsten Umgebung. Verlag von L. J. Kirchberger, Dillenburg 1866, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Spiess_Das_Lahnthal.pdf/64&oldid=- (Version vom 1.8.2018)