Seite:Spiess Das Lahnthal.pdf/18

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

vertauscht, bestehen die Berge auf beiden Thalseiten aus den Schichten des unteren Steinkohlensystems. Die Culmformation repräsentirt sich durch plattenförmige Culmkalke und eine Reihe schön gefärbter Hornsteine und Kieselschiefer, darunter schwarze Lydite, Bandjaspis und blutrothe Eisenkiesel. Neben den Kieselschiefern findet man auch graue Thonschiefer, gefüllt mit zahlreichen Ueberresten der damaligen Fauna und Flora, unter denen Strandthiere und Landpflanzen besonders hervortreten. Wegen der zahlreichen Reste von Posidonomya Becheri heisst dieser Schiefer auch Posidonomyenschiefer. Der flözleere Sandstein dieser Partie ist sehr einförmig und besteht aus mehr oder weniger grobkörnigen Bänken eines rauhen braungrauen Sandsteins, der in feinkörnige Sandsteinschiefer und in massige Conglomerate übergeht.

In diesen wechselnden Lamellen von Culm und flözleerem Sandstein brechen viele Hypersthenfelse in schönen, körnig-krystallinischen Partien. Dabei tritt noch ein dichtes, mandelsteinartiges Gestein der Grünsteingruppe in lagerhafter Form auf, welches aus der Varietät des Melaphyrs besteht, welche ihre besondere Verbreitung im Dillthale hat, und unter dem Namen „Eisenspilit“ beschrieben worden ist. Wo diese Gesteine, welche entschieden zu den jüngeren Gebilden der Grünsteingruppe gehören, mit Culmschichten in Contact lagern, treten besonders die rothen massigen Eisenkiesel auf, in deren Gefolge untergeordnete Eisensteinlager erscheinen. Interessant sind in dieser Partie noch die weisslichen Culmquarzite, aus denen der Wollenberg besteht.

Die erwähnten krystallinischen Hyperite, wie auch die festen Kieselschiefer dienen in dieser Gegend als Strassenbaumaterial; die Culmkalke sind besonders wichtig für die Eisenhüttenindustrie, die Kalkbrennereien und die Landwirthschaft.

Empfohlene Zitierweise:
August Spieß: Das Lahntal von seinem Ursprung bis zur Ausmündung nebst seiner nächsten Umgebung. Verlag von L. J. Kirchberger, Dillenburg 1866, Seite XVII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Spiess_Das_Lahnthal.pdf/18&oldid=- (Version vom 1.8.2018)