Seite:Saxoniae Inferioris (Merian) 077.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Aug. bekamen die Käys. vnd Sächsischen / Dömitz / wieder in ihren Gewalt. An. 1639. legte sich obgedachter FeldMarschall Banner abermals vor Dömitz / beschosse es / zog aber / weil sich der Commendant darinn nicht ergeben wolte / wiederumb ab / vnd hielte den Ort eine Zeitlang blocquirt Das folgende 40. Jahr / ward diese Vestung auß Hamburg proviantirt / welches die Schwedischen / über allen angewändten Fleiß / nicht hindern konten. An. 1643. zu Eingang deß Augstmonats / seynd Sie / die Schwedischen / wieder darfür kommen / auch die Statt den 21. diß / Newen Calenders / mit stürmender Hand: aber die rechte Vestung / oder das Schloß / weiln der Käyserliche Gebietiger darinn / Erasmus Morosini, sich tapffer gewehrt / erst den 23. Octobris, erobert. Sihetom. 5. Theatr. Europ. fol. 134. sequent. et fol. 178.


Egeln /

Ein Stättlein / vnd Schloß / nahend Staßfurt / oder / zwischen dieser Statt / vnd Bethmarsdorff / an der Bode / vier Meilen von Magdeburg / vnd in selbigem Ertzstifft / gelegen. Hat vorhin den Edlen von Hademersleven gehört. Vnd lautet der Anfang eines Brieffs / so Sie Anno 1341. geschrieben / also: Werner vnnd Otte / de Edelen von Hademerßlevo / vnnd Herren to Egelen / bede deme Achtbaren Vorsten / useme Herren Hertzogen Otten von Brunßwick / use berede / vnd willege Denste etc. Sihe Meibomium ad Bullam Andronici, fol. 9. Spangenberg / in der Manßfeldischen Chronick schreibet cap. 308. daß Graf Cord von Egeln Anno 1416. ohne Mannliche Leibs-Erben gestorben / vnnd diese Herrschafft an Graff Burckarten zu Barbey gefallen seye / der das Hauß Egeln / mit aller Zugehörung / dem Ertzbischoff von Magdeburg versetzt habe. Aber Angelus, in der Märckischen Chronick / aignet solches lib. 2. fol. 156. deß Burchardi Sohn Gunthero zu / der Anno 1493. gestorben / vnnd meldet von viertausent Böhmischen Schocken. Es ist hernach Egeln deß Capituls zu Magdeburg gewesen. In dem Instrumento Pacis Caesareo-Suecicae stehet art. 11. daß dem Herren Churfürsten von Brandeburg alsobalden / nach beschlossenem Frieden / das Ampt Eglen / welches sonsten zum Capitul gehörig, völlig eingeraumet werden solle. Anno 1269. wie die Braunschweigische Chronick / am 224. blat / sagt / ist Hertzog Albrecht zu Braunschweig / mit Herrn Otten zu Hadmerschleben auffstützig worden / vnd hat / in solchem Widerwillen / das Stättlein Egeln / eingenommen. Anno 1630. ist dieser Ort / von den Magdeburgern / gantz außgeplündert worden. Der FeldMarschall Johann Banner / hat hernach dieses / Ihme von der Cron Schweden verehrten / Stättlein / vnnd Schloß / befestigen lassen / so aber Anno 1635. im Weinmonat / die Sächsischen mit Gewalt eingenommen / vnd außgeplündert haben. Vnd ob woln Egeln die Schwedischen folgendts abermals einbekamen / so musten sie es doch Anno 37. den Käyserischen wieder überlassen. Vnd hat auch sonsten dieser Ort von beeden Theilen seine Beschwerden gehabt / sonderlich Anno 1644. im Hewmonat / da der Schwedische General von Königsmarck / die Statt bald / ohne Verlust einiges Manns / wie man geschrieben; das Schloß aber / durchs schiessen / erobert / vnd darauff den Wall / vnnd was zur Beschützung gebawet war / niedergerissen hat.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Saxoniae Inferioris. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1853, Seite 77. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Saxoniae_Inferioris_(Merian)_077.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)