Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 1325.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hagu s. 11, 2; 15, 5.

  • 19: 1 Aleph Lamed = El „Gott“, Aleph Daleth = Adonaj = „Herr“
  • 20: 1 Das Jubiläenbuch 2 Mastema s. Jub 10, 8 u. ö.


50. Zur Schatzhöhle

Die Schatzhöhle, d. i. die Höhle, worin die Paradiesesschätze aufbewahrt sind, stammt aus der Schule des hl. Ephräm des Syrers. Die Schrift enthält eine reiche Fülle althebräischer Sagen und Legenden (s. C. Bezold, Die Schatzhöhle übersetzt 1883).

  • 1: 7 Gen 1, 1 ff.
  • 2: 3 Die hl. Dreifaltigkeit.
  • 3: 16 Gen 2, 8 18 Ps 90, 1. 19 Ps 74, 2.
  • 4: 1 Gen. 2, 15.
  • 5: 11 Jerusalem.
  • 6: 20 Der Erste der natürlich Gestorbenen; vor ihm starb ja Abel.
  • 11: 12 Ps 82, 6.
  • 15: 8 Beachtenswerte Polemik.
  • 16: 28 wie die ägypt. Priester.
  • 17: 22 Die LXX, deren Zahlen hier benützt sind.
  • 18: 15 Ps 82, 6.
  • 19: 6 Kardo = Chalder in Armenien.
  • 21: 18 Ps 78, 65. 19 Apg. 2, 36
  • 22: 6 in Jerusalem.
  • 23: 18 Joh 19, 13.
  • 24: 17 Alanäer = Alanen, skythischer Volksstamm, urspr. im Kaukasus. 20 Der Berg Nod = das Zagrosgebirge s. 45, 12. Gadir = Cadix. 21 Pars = Persien; Meer = Mittelmeer.
  • 25: 6 Orgin = Urhoi, Edessa. 13 Weish 14, 15.
  • 26: 13 Ez 3, 15 Tel Abib als Tel Abub „Ruinenhügel aus der Zeit des Flutsturmes“ gedeutet, am Chaboras, in dessen Nähe auch Tel Charscha und Tel Melach lagen. 16 Kardo = Chalder in Armenien.
  • 27: 4 Sisan erinnert an Sassan, den Ahnherrn der Sassanidendynastie. Derogin = Aserbeidschan. 6 Jokdora = Sokotra „die Insel der Seligen“, wo Gilgamisch seinen Ahnen Utnapischtim, den babylon. Noe, aufsucht und befragt. Jonton entspricht den babyl. Fischmenschen Oannes und Idotion bei Berosus. 13 Idascher erinnert an Ardeschir, den Gründer der Sassanidendynastie, oder es ist Zaraduscht, d. i. Zoroaster damit gemeint.
  • 28: 6 Gen 14, 1 ff. 17 Jauna = die Ionierin, Griechin.
  • 29: 10 s. 1 Kor 2, 8. 13 Joh 8, 56.
  • 30: 2 Gedar statt Gerar (Gen 20, 1). Dalassar statt Elassar. Tarel st. Tidal. Geläer st. Gojim. Semair st. Semeber. Die zwei letzten Könige fehlen in Gen 14, 2. Magog heißt hier König des Südens s. 3 Sibyll. 319 „Magog zwischen den äthiop. Flüssen“. 18 Der König Kumros erinnert an die Kimmerier. Samosata Stadt am obern Euphrat, Claudias vielleicht Claudiopolis in Commagene. 19 Lies „in Nimrods fünfzigstem Jahr“. Nimrod, Repräsentant der Kassiten, baut Nisibis und Edessa, beide in Nordmesopotamien. Perre unbekannt. 20 Haran ist nicht Edessa; wohl aber standen beide als Nachbarstädte in enger Verbindung; die Edessener wie die Haranier waren Sabier. Übrigens wechselt bei arabischen Autoren Orasi mit Orani; sonach wäre auch die Gleichung Haran oder Aran = Ursa-Edessa nicht ausgeschlossen. Nimrod vertritt auch den Mond. Haranith = die Haranierin Baltin = Ischtar. Ihr Gemahl Dasan ist der Mondgott Sin und der Berg ist der Himmelberg. 22 Baltin = Ischtar. Lies Tamura (Nimrod) st. Tamuz! Beelschemin ist der Sonnengott. Der Frühjahrsmondgott wird durch den Sonnengott, den Herrn der 2. Jahreshälfte überwunden.
  • 31: 6 Gen 25, 23 7 Mesrin ist Ägypten.
  • 33: 7 Selia = Salmon (Ruth 4, 20 f).
  • 34: 12 Kuschan Rischataim Ri 3, 8 f.
  • 35: 1 nach Ri 3, 31 Samgar, des Anath Sohn. 5 s. Ri 12, 8 ff. 27 Ez 28, 2.
  • 40: 13 Pharao Necho
  • 42: 18 Is 44, 28; 45, 1.
  • 44: 6 Antiochus Epiphanes im Jahr 168 v. Chr. 7 in den Tagen des Pompejus im Jahr 63 v. Chr. und zu Herodes Zeit im Jahr 38 v. Chr.
  • 44: 54 Dan 9, 26.