Seite:Reventlow Werke 0702.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

— — Ein kleines, enges Zimmer mit zwei Fenstern nach Süden — ohne Läden, die man gegen die Hitze schließen könnte — mein alter, großer Tisch, der fast den ganzen Raum ausfüllt — gegenüber Schieferdächer, auf denen die Sonne glüht — und schreiben, den ganzen Tag von Morgen bis Abend. Aber jetzt sage ich nicht mehr: Was führst du für ein Dasein? Ich würde kein anderes Schicksal mehr gegen meines eintauschen, auch das vergangene nicht.

— Wie ich mich all der Verzagtheit schäme — wie konnte ich mich so vor feindlichen Blicken fürchten?

Einzelne von früheren Bekannten grüßen mich nicht mehr, andere beklagen mich. Mehr oder minder bin ich in ihren Augen doch jetzt für immer bankerott — entgleist — die Tore der ‚Gesellschaft‘ sind für immer hinter mir zugefallen.

Und das Kind?— Ich weiß meine Verantwortung wohl — und ich bin froh, ihm gerade dieses Schicksal bieten zu können — ich will es lehren, sein Schicksal zu lieben, wie ich meines lieben gelernt habe.

Zu Hause trage ich nur noch lange, weiße Kleider, die nach verwöhnter Ruhe aussehen, und die träume ich mir dann manchmal dazu. Wie müßte das sein, jetzt so leben zu können — in großen hellen Räumen mit vielen Blumen und festlichen Dingen — frohe Menschen um mich her, die alles für mich täten, mich verwöhnten — und dann nur daliegen und an das Kind denken.

Wenn ich dann auffahre und mich besinne, laufen mir dicke Tropfen von der Stirn, und die Hände wollen nicht weiter. Die Hitze ist lähmend — auf meinem Tisch steht immer eine große Schale mit Eis, um Kopf und Hände daran zu kühlen — das ist mein einziger Luxus.“


August

„Die Heimat ist bereit, in der mein Kind erwachen soll. — Seit vierzehn Tagen kaum ins Bett gekommen, ich lege mich nur ein paar Stunden auf den Diwan, dann ist's wieder vorbei mit dem Schlaf, und ich wandere von der ersten Dämmerung an in der Wohnung herum — von einem Zimmer ins andere.

Empfohlene Zitierweise:
Fanny Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne. München: Albert Langen, 1925, Seite 702. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Reventlow_Werke_0702.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)