Seite:Praktischer Unterricht den niederösterreicher Saffran zu bauen.pdf/74

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wo die Kiele um Pfingsten ausgegraben wurden, kann im September mit Waizen bestellt werden, der ungemein schön gedeiht. Bey mir, da ich die dritte Blüthe auf jedem Stück abwarte, zerfällt der Garten in drey Abtheilungen A. B. C. B C D. u. s. w. Wer den Saffraubau anzufangen Willens wäre, müßte demnach durch zwey Jahre Saffrankiele kaufen, es sey dann, er wollte seinen Platz A gleich nach dem ersten Triebe die Hälfte ausnehmen, oder nach dem zweyten Trieb die Hälfte auf den dritten Trieb liegen lassen. Ich bin für den zweymaligen Ankauf.

2. §.

Die Grösse der Saffrangärten hat keine andere Einschränkung, als die Anzahl Leute, derer man zu dem Saffranlösen bedürftig ist. Wer ihrer genugsam zur Zeit habhaft werden kann, mag einen ausgebreiteten Saffranbau unternehmen; was hälfen aber ganze Joche, wenn man aus Mangel der Löser in fruchtbaren Jahren die Blumen müßte verkommen lassen? Die Anzahl der Löser läßt sich mit der Grösse des Gartens in kein Verhältniß stellen: zuweilen geht der Flor allmählig durch 3–4 Wochen fort; man bedarf bey einem Flächeninhalt von 400 Quadrat Klaftern ausser den wenigen Hausleuten keines Fremden; zuweilen aber schiessen auf 200 Quadrat

Empfohlene Zitierweise:
Ulrich Petrak: Praktischer Unterricht den niederösterreicher Saffran zu bauen. in der von Schönfeld'schen Niederlage, Wien und Prag 1797, Seite 74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Praktischer_Unterricht_den_nieder%C3%B6sterreicher_Saffran_zu_bauen.pdf/74&oldid=- (Version vom 14.2.2021)