Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

19. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden (Kaiser Maximiliani II. vertrauliche Schreiben 62–74, fol. 216, Loc. 8499).     1573 Febr. 12.

Fingerring. Im gekrönten Schild der Doppeladler, Herzschild Österreich. Um den Schild der Orden vom goldenen Vließe (III, Taf. 32, 6).

Vorkommen: 1564–73.


20. Or. Staatsarchiv Wien.     1554 Febr. 25.

König von Böhmen (vor der römischen Königswahl). Bildliche Darstellung = III, Taf. 24, 4 (III, Taf. 32, 7).

Vorkommen: 1554–62 (Or. Staatsarchiv Wien. 1562 24/11 und 30/11).


21. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 11889.     1571 Juni 30.

Großes Siegel für Böhmen (Kaiserzeit). Der Doppeladler mit Heiligenschein, über ihm die Kaiserkrone. Auf der Brust führt er den von Ungarn und Böhmen quadrierten, mit der Königskrone bedeckten Schild = III, Taf. 24, 5. Auf den Flügeln des Adlers halten vier Engel die sechs Wappenschilde = III, Taf. 24, 4. Zu beiden Seiten der Königskrone die Buchstaben S–B (Sigillum Bohemiae). (III, Taf. 32, 8).

Dieser Stempel ist mit Änderung der Namen von Rudolf II. (III, Taf. 38, 7), Matthias (III, Taf. 43, 3), Ferdinand II. (III, Taf. 51, 5), Ferdinand III. (III, Taf. 57, 4), Leopold I. (III, Taf. 65, 1) und Josef I. (III, Taf. 72, 6) übernommen worden. Die dem Namen folgenden nächsten Buchstaben haben bei dem Neustich teilweise eine andere Stellung erhalten.

Vorkommen: 1571–75 (Or. Dresden 11890–91, 11972).


22. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden (Rom. Kaiser Maximilian Schreiben 1549–63, fol. 57, Loc. 8501).     1559 Nov. 13.

Königssekret für Böhmen (vor der römischen Königswahl). Von Böhmen und Ungarn quadrierter Schild, darüber die Königskrone (III, Taf. 32, 9).


23. Or. Hauptstaatsarchiv Dresden (Kaiser Maximilian II. Schreiben 1564–76, fol. 4b, Loc. 8499) 1565 Okt. 9.

Kaisersekret für Böhmen. Der Doppeladler mit Heiligenschein, darüber die Kaiserkrone. Auf der Brust trägt er einen von Ungarn und Böhmen quadrierten Schild. Als Herzschild liegt darauf ein gespaltener Schild (Österreich-Burgund). (III, Taf. 32, 10.)


24. Or. Staatsarchiv Breslau. (Schweidnitz-Jauer 91 f.)     1567 Nov. 24.

Landeshauptmannschaft Schweidnitz-Jauer (III, Taf. 33, 1). Vgl. II, Taf. 8, 7.

Abdruck Hauptstaatsarchiv Dresden. Siegelsammlung (?) MW VI.


25. Abdruck Hauptstaatsarchiv Dresden. Siegelsamml. MK.VI.

Siegel für Ungarn (römische Königszeit). Auf dem einköpfigen Adler liegt der Schild = III, Taf. 24, 5. Tirol und Habsburg. Zu Seiten des Adlerkopfes S–H (Sigillum Hungariae) (III, Taf. 33, 2).


26. Abdruck Siegelsammlung des histor. Vereins Würzburg.     Heffer, XXIII, 140.

Sigillum duplex für Ungarn (Kaiserzeit). Avers: Bild = III, Taf. 27, 1 (III, Taf. 33, 3).

Revers:

Abdruck Sammlung Trümmer-Wandsbek.

Bild = III, Taf. 27, 2 (IV, Taf. 76, 1[WS 1])


27. Or. Landesarchiv Budapest NRA 132:17.     1572.

Secretum majus für Ungarn. Bildliche Darstellung = III, Taf. 28, 1. Unter den Adlerköpfen S–H (III, Taf. 33, 4).


28. Or. Landesarchiv Budapest NRA 445:4.     1564.

Secretum minus für Ungarn. Kaisersekret = III, Taf. 23, 4. Zu Seiten der Adlerkrallen: S–H (III, Taf. 33, 5).


29. Or. Landesarchiv Budapest NRA 505:50.     1571.

Sigillum judiciale für Ungarn. Kaisersekret = III, Taf. 23, 4 (III, Taf. 33, 6).


30. Or. Landesarchiv Budapest NRA 165:24.     1568.

Sigillum anulare für Ungarn. Kaisersekret = III, Taf. 28, 4 (III, Taf. 33, 7).


Maria, Gemahlin Maximilians II.


Or. Hauptstaatsarchiv Dresden (Rom. Kaisers Maximilians … Schreiben, fol. 28, Loc. 8538).     1574 März 24.

= Kaisersekret 23, 4, ohne Ordenskette (III, Taf. 33, 8).


Ferdinand, Sohn Ferdinands I.


1. Or. Staatsarchiv Wien.     1554 Febr. 25.

Schild, mit dem erzherzoglichen Hute bedeckt, quadriert: 1. Ungarn, 2. Böhmen, 3. quadriert (Kastilien und Leon), 4. Aragon-Sizilien; unten in der Spitze Adler (Tirol); Herzschild gespalten (Österreich und Burgund) (III, Taf. 34, 1).


2. Or. Hausarchiv Wien.     1565 März 1.

Zwei Greifen halten den mit dem erzherzoglichen Hute bedeckten Schild, an dem der Orden des goldenen Vließes hängt. Auf dem Schilde liegt ein quadrierter Mittelschild mit einem gespaltenen (Österreich und Burgund) Herzschild. Jener zeigt: 1. Kastilien, 2. Tirol, 3. Altösterreich, 4. Steiermark. Der Hauptschild ist einmal gespalten und zweimal geteilt. Er zeigt in Platz I. Ungarn, II. Böhmen, III. Burgau, Württemberg, IV. Adler, Kärnthen; V. ist durch eine ausgeschweifte Spitze in drei Felder gesondert, wovon das rechts Elsaß, links Kiburg und das mittlere Pfirdt darstellt. Der VI. Platz ist wie der V. geteilt und zeigt rechts Krain (?), links Goerz, in der Mitte Windischmark. Die eingepfropfte Spitze ist zweimal gespalten, die mittlere Reihe enthält das Wappen von Cilly, rechts das von Oberösterreich, links das von Portenau (III, Taf. 34, 2).



  1. Vorlage: III, Taf. 76, 1
Empfohlene Zitierweise:
Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5. Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden 1913, Seite 66. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Posse_Band_5_0070.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)