Seite:Pomologische Monatshefte Heft 1 087.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ibid. 2. Sp. Z. 26. v. u. l. Alteland, st. Alseland.

p. 38. 1. Sp. Z. 24. v. o. l. fanden, st. finden.

Heft II. Im Verlaufe des Aufsatzes über die von mir bemerkten Identitäten, kommt häufig der Fehler vor, daß Obstnamen, welche der Deutlichkeit wegen im Concepte alle mit lateinischen Buchstaben geschrieben waren, bald als deutsche Namen, fälschlich mit lateinischen Lettern, mehrmals auch, wenn es Fremdnamen waren wie z. B. Beurré Aurore mit deutschen Lettern gesetzt sind. Kundige werden sich das leicht zurecht legen.

p. 43. Nr. 2. 2. Zeile. l. Bosdurghan, statt Bosdurnhan.

p. 44. N. 10. Z. 7. l. heiße, st. heißen.

ibid. Z. 18. l. von van Mons, st. von Mons.

ibid. vorletzte Z. l. van Mons, st. von Mons.

ibid. Nr. 13. vorletzte Z. l. Quitte, st. Quitten.

p. 45. Nr. 16. Z. 13. l. als Poiteau, st. von Poiteau.

ibid. Z. 7. u. 8. v. u. l. Beurré des Bois und Fondante des Bois, st. Beurré de Bois und Fond. de Bois.

ibid. Nr. 17. letzte Z. l. Kopertsche, st. Kopertzscher.

p. 46. 1. S. 1. Z. l. Postelberger, st. Rostelberger.

ibid. Z. 10. v. o. l. Weinhuberbirn, st. Weinhubesbirn.

ibid. Z. 6. v. u. l. Früchte st. Früchten.

p. 47. Nr. 22. Z. 4. u. 8. l. Fousalou, st. Fonsalon.

p. 48. Nr. 35. Z. 5. l. etwas mehr schmelzendes, st. weniger schmelzendes.

p. 49. Anmerkung Z. 4. l. Gelbe Sommer Herrnbirn, st. Gelbe Herrnbirn.

p. 62. 1. Sp. Z. 2. l. ihn dann, st. ihn eben.

ibid. 2. S. Z. 3. l. doch in Trieb, st. eben in Trieb.

p. 64. 1. S. Z. 8. l. beschnitten werden, st. beschnitten sind.

p. 66. 2. Sp. Z. 9. v. u. l. abgezogen werden, st. worden.




Welches sind die besten Frühzwetschen?

Um auf obige an mich gestellte Anfragen eines sehr werthen pomologischen Freundes mit Sicherheit antworten zu können, richtete ich dieselbe Frage an den würdigen Nestor der deutschen Pomologen, Herrn Dr. Liegel in Braunau. Derselbe war so gütig mir folgende Sorten als die besten Frühzwetschen zu bezeichnen und wird es gewiß erlauben, wenn ich dieselben hier aufführe.

a. Blaue Früchte.
Nro. 093[1] Nikitaer Frühzwetsche – Mitte August.
100 Wahre Frühzwetsche – Ende August.
Nro. 261 Wangenheim’s Pflaume – Ende August.
129 Liegel’s Frühzwetsche – Ende August.
002 Violette Dattelzwetsche – Anfang September.
155 Augustzwetsche – Mitte September.
104 Italienische Zwetsche – Mitte September.
257 Lucas’s Frühzwetsche – Mitte August.
009 Große Zuckerzwetsche – Ende August.
408 Maroko Pflaume – Anfang August.
081 Burgunder Zwetsche – Ende August.

  1. Die Nummern beziehen sich auf Dr. Liegel’s Katalog und seine Schriften über Pflaumensorten.
Empfohlene Zitierweise:
Ed. Lucas, J. G. C. Oberdieck (Hrsg.): Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau I. Franz Köhler, Stuttgart 1855, Seite 87. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pomologische_Monatshefte_Heft_1_087.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)