Seite:Pater Noster und Ave Maria in deutschen Uebersetzungen.pdf/88

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Die Dreieinigkeit.

Um die Dreiheit (trinitas) der Personen und die Einheit (unitas) des Wesens Gottes auszudrücken, hat die ahd. Sprache einen großen Reichthum von Namen: drinissa, driunissa, drinisse, thrinissi, thriunissa, thrinisse, trinisse; drinussida, drinusside, trinussida; drisgheit; drivalti, drivaltikhait, trivalticheit. – Die einnissi, einnissa, einnisse; einnussida, einussida, einusside; einigheit.


Gott der Vater.

Als Vater Christi heißt er fater; als Vater und Schöpfer der Menschen: fater; scafari, scaffare, sceffere, skephari, skephare, scepheri; scafeo, scapheo, scephio, scepphio, scaffo, skeffo, scheffo, skepfo; ortfrumo, ortfrume; felaho (von felhan = condere).


Gott der Sohn.

Jesus (salvator) wird beibehaltend und übersetzt: heilant, heilari, heilare; haltari, haltare; nerjendo, nerrendo (von nerjan = erretten); mhd. heilant, heilaere, heiler; haltaere, halter; irlosaere, erloeser, loesaere, loeser; orthabe (Urheber) heiles.


Gott der h. Geist.

Paracletus (Tröster) wird gegeben durch: fluobareri, fluobreri, fluobargeist (flobara = Trost); trost, trostari, trostaere, der trostsame geist; der pirnant (von pirnan = aufrichten); der vinger zeswen gotes (digitus dextrae dei).


Empfohlene Zitierweise:
Joseph Kehrein: Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Frankfurt a/M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft (G. Hamacher), 1865, Seite 80. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pater_Noster_und_Ave_Maria_in_deutschen_Uebersetzungen.pdf/88&oldid=- (Version vom 1.8.2018)