Seite:Pater Noster und Ave Maria in deutschen Uebersetzungen.pdf/78

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Baronius glaubt, die Worte Sancta Maria, mater Dei, ora pro nobis peccatoribus. Amen seien auf der Kirchenversammlung zu Ephesus (im Jahre 431) hinzugefügt worden, und ihm folgt Gavantus u. A. Auf jener Kirchenversammlung wurde der Irrlehre des Nestorius gegenüber Maria allerdings als „Mutter Gottes“ erklärt, aber daraus folgt noch nicht, daß die angeführten Worte auch sogleich den bis dahin allgemein bekannten und gebeteten Grußworten beigefügt worden seien. Dieser Zusatz findet sich in keiner lateinischen Gebetsformel vor dem Jahre 1508. Die Worte Nunc et in hora mortis nostrae finden sich zuerst in dem Brevier der Franziskaner vom J. 1525, fehlen aber von da an noch eine Zeit lang in andern Gebetbüchern. Übrigens ist es sehr wahrscheinlich, daß diese Zusätze längere Zeit vorher von den Gläubigen gebetet wurden, ehe sie Aufnahme in die Gesang- und Gebetbücher fanden. Vgl. hierzu besonders Nr. 12. S. 75.




I. Griechisch

Χαῖρε κεχαριτωμένη· ὁ Κύριος μετὰ σοῦ· εὐλογημένη σὺ ἐν γυναιξὶν, καὶ εὐλογημένος ὁ καρπὸς τῆς κοιλἰας σου.




II. Lateinisch.

Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris

Empfohlene Zitierweise:
Joseph Kehrein: Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Frankfurt a/M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft (G. Hamacher), 1865, Seite 70. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pater_Noster_und_Ave_Maria_in_deutschen_Uebersetzungen.pdf/78&oldid=- (Version vom 19.1.2023)