Seite:Pater Noster und Ave Maria in deutschen Uebersetzungen.pdf/21

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
VIII. Aus dem 8.–9. Jahrhundert.

Aus einer Handschrift zu München, cod. Frising. Cimel. III, 4 n. Bl. 70 b, bei Maßmann Nr. 58, bei Wackernagel I, 53 aus Docens Miscell. II, 288f., bei Pischon I, 10f., in meinen Proben der deutschen Poesie und Prosa. 2. A. 1851. I, 9f.

Pater noster qui es in celis. Fater unser du pist in himilum. mihhil[1] gotlich[2] ist daz der man den almahtigun truhtin[3] sinan fater uuesan[4] quidit[5] karisit[6] denne daz allero manno uuelih[7] sih selpan des uuirdican gote[8] cotes sunt[9] zeuuesan. Sanctificetur nomen tuum. kauuisit[10] si namo din. Nist[11] uns des duruft, daz uuir des dikkem[12] daz der sin namo kauuihit uuerda, der eo uuas uuih enti eo ist. uzzan[13] des dikkames daz der sin namo in uns kauuihit uuerda. endi de[14] uuihnassi de uuir in deru taufi fona imo intfengun daz uuir zie[15]

  1. Groß, eigentlich und bildlich.
  2. Für guôtlich, gütlich, herrlich.
  3. Herr, gewöhnlich von Gott gesagt.
  4. Unser wesen, sein.
  5. quidan, s. Nr. 7. S. 9.
  6. karîsan, sich geziemen.
  7. S. Nr. 7. S. 9.
  8. Wackernagel gatuoe von gatuon, tuon, thun.
  9. Wackernagel sun, Maßmann sune.
  10. Wackernagel richtiger kauuîhit.
  11. D. i. ni ist.
  12. dikkan, digjan, thigên, digên, mhd. digen, bitten.
  13. S. Nr. 5. S. 8.
  14. Statt diu.
  15. Wackernagel ze.
Empfohlene Zitierweise:
Joseph Kehrein: Pater Noster und Ave Maria in deutschen Übersetzungen. Frankfurt a/M.: Verlag für Kunst und Wissenschaft (G. Hamacher), 1865, Seite 13. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pater_Noster_und_Ave_Maria_in_deutschen_Uebersetzungen.pdf/21&oldid=- (Version vom 1.8.2018)