Seite:Palatinatus Rheni (Merian) 208.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

viel erlangt / daß Hertzog Ott auß Wormbs zog / und sein Schloß Bischof Burckarden gegen dem Dorff Bruchsel zugestellt / und vertauscht. Da brach der Bischoff das Schloß ab / und macht ein Kloster in der Ehr S. Pauls / etc. zu 20. Brüdern / und dotirt es herrlich. 6. S. Andres Stifft / so auch gedachter Bischoff Buggo, oder Burkardus, gebauet / und dahin das Einkommen deß Nonnen Klosters auff S. Andresen Berg gelegen / so gar eingefallen war / verordnet. Von diesen 3. Stifften Neuhausen / S. Paul / S. Andres; wie auch vom Domstifft / hat die Universität zu Heydelberg sechs Präbenden / gleich vom Anfang derselben Stifftung / deren etlich ständig / etlich ohnständig. 7. S. Mariä Stifft / in der Vorstadt nach Neuhausen zu / der H. Mutter GOttes zu Ehren / von 12. Priestern / durch Bischoff Emich / oder Ennich / einen Raugrafen zu Bayenburg / Anno 1293. zum Bischofen erwählt / als er noch Domprobst zu Wormbs gewesen / eingesetzt / und ist erstlich nur ein Capelle gewesen / so nach und nach vermehrt / bereichert / und bestätigt worden. 8. Das Franciscaner Kloster nahend beym Marckt hat die Stadt zu ihrer Schulen verwendet. 9. Anno ein tausend zwey hundert sechzig und vier / haben die Augustiner ihr Kloster gebaut. 10. Anno ein tausend zwey hundert zwanzig und fünff / hat Bischoff Heinrich das Nonnen Kloster zum Kirschgarten / nicht weit von der Stadt / aber auff der andern Seiten deß Rheins / Cisterzer Ordens / gestifftet. Als aber nachmals / umb das Jahr 1430. die Nonnen alle an der Pestilentz außgestorben / hat Bischoff Friederich dasselbe Closter den grauen S. August. Chorhnn. eingegeben. A. 53. hat Pfaltzg. Friederich dieses Closter / weil es zerfallen / und vergangen / durch die Aebbt reformirt, und ein Mönchs Orden Canonicorum Regularium S. Augustini darauß gemacht / die Mönch auß dem Closter zu Minderheim / im Stifft Utrecht genommen / und sie herein gesetzt / auch vor sich / seine Erben / und Nachkommen / sie / und das Closter / von aller Beschwernuß / und Dienstbarkeit / wie auch dieselbe heissen mag / auch vor Atzung / liger Hund / und Jägerkosten befreyet; Item Schirm / und Schutz über das Closter versprochen. 11. Um das Jahr 1279. ist das Nonnen Kloster Himmels Cron zu Hochheim / ausser der Stadt Wormbs / Augustiner Ordens / unter der Vorsorg der Prediger Mönch / zu Ehren der Jungfrauen Mariä gestifftet worden. 12. Ein Zeitlang hernach hat ein reicher Burger zu Wormbs / Namens Jacob Engelmann / ihme vorgenommen / nach seiner Haußfrauen Namen / so Liebe geheissen / auß seinem Hauß / Daubhauß genant / ein Kloster zu bauen / darüber er zwar verstorben; aber Bischoff Eberwein hat den übrigen Kosten darzu gesteuret / dasselb vollendet; so noch heist Liebnau. Und dieses ist auß eines gewesten Profess. zu Heydelberg hinterlassenen Schrifften gezogen; welches man mit denen allhie zu Ende allegirten Autorn conferiren und davon judiciren kan. An. 1628. den 16. Aug. ward der Stadt / ab dem Käys. Hof / geschrieben / das Prediger Kloster allda / weil sie solches / wider den Religions Frieden / innen habe / zu verlassen / Romanus Hay, ein Benedictiner Mönch / gedenckt / in Aula Ecclesiastica, et Horto Crusiano, pag. 508. deß Ottenberger Hofs / in der St. Wormbs / so hiebevor deß Cisterzer Ordens gewesen / hernach die Pfaltzgrafen bey Rhein / lange Jahr / für einen Traidkasten / gebraucht hätten / der aber damals / als er Hay solches geschrieben / dem zerstöhrten Kloster Ortenberg gehörig gewesen / und den Anno 1636. Käyser Ferdinandus der Andere / den Jesuitern bewilligt habe. Er sagt auch daselbst / daß selbiger Zeit ihnen ingleichem das Kloster Franckenthal bey Wormbs / so die Canonici Regulares S. Augustini, Anno 1562. dem Pfaltzgrafen Churfürsten / umb ein gewisse Summa Gelds / abgetretten / bewilliget worden seye. Sein Widersacher / Johannes Crusius, ein Jesuit bekennet auch / in der Subversion d. Aulae Ecclesiasticae, oder in den Commentis Hayanis, etc. daß höchstgedachter Käyser Anno 1636. seine Societet in der Untern-Pfaltz Klöster / und Geistliche Güther / als Heilsbrück / Ortenberger Hof zu Wormbs / Marien Cron / Franckenthal / unser Lieben Frauen Kloster / oder Pfaff Schwabenheim / und das Calvinische Gymnasium zur Neustadt an der Hart / zu immittiren befohlen; so auch geschehen / und hätten die Jesuiter Anno 1638. die besagte Klöster Heilsbrück / und Marien Cron / auch den Ortenberger Hof allhie zu Wormbs / inngehabt / darwider sich

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Palatinatus Rheni. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1645, Seite 208. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Palatinatus_Rheni_(Merian)_208.jpg&oldid=- (Version vom 29.9.2022)