Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

pavimento tessellato, 10
fulcitum columnis, 11
in quibus
Peristylium 12
et Basis. 13
     Per Scalas 14
et Cochlidia 15
ascenditur in superiores
contignationes.
     Extrinsecus
apparent, Fenestrae, 16
et Cancelli (clathra) 17
Pergulae, 18
Suggrundia, 19
et Fulcra 20
fulciendis muris.
     In summo est
Tectum, 21
contectum Imbricibus [tegulis] 22
vel Scandulis, 23
quae incumbunt
Tigillis, 24
haec Tignis. 25
     Tecto adhaeret
Stillicidium. 26
     Locus sine tecto
dicitur Subdiale. 27
     In tecto sunt
Meniana 28
et Coronides. 29

mit einem gewürffelten Estrich / 10
gestuotzet mit Seulen 11
an welchen
das Captel 12
und Postement. 13
     Uber die Treppe [Stiege] 14
und Wendeltreppe 15
steiget man auf die obern
Stockwerke.
     Aussen
erscheinen / die Fenster 16
und Gegitter / 17
die Gallereyen / 18
Wetterdächlein / 19
und Pfeiler 20
das Gemäur zu stützen.[WS 1]
     Zu öberst ist
das Dach / 21
gedecket mit Ziegeln 22
oder Schindeln / 23
welche ligen
auf den Latten / 24
diese auf den Sparren. 25
     Am Dach hänget
die Rinne (Träuffe) 26
     Der Ort ohne Dach /
wird genennt die Altan. 27
     Auf dem Dach sind
die Aerker / 28
Knöpf und Fahnen. 29

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: zustützen
Empfohlene Zitierweise:
Johann Amos Comenius: Orbis sensualium pictus. Verlagshaus Michael Endter, Nürnberg 1658, Seite 137. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OrbisPictus_137.jpg&oldid=- (Version vom 7.5.2018)