Seite:Oberamt Welzheim 087.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

letztern ist nur die Pfingststeuer zu erwähnen, welche in der Herrschaft Welzheim in der Regel mit 30 kr. von 100 fl. Vermögen an Pfingsten alsdann erhoben ward, wenn Reichs- oder Kreis-Anlagen geschahen. Das Vorerwähnte gilt auch von den Frohnen und Frohngeldern, in welcher Hinsicht noch zu bemerken ist, daß die Lehenbauern des Klosters Adelberg im Viertel Kaisersbach verbunden waren, dem Kloster „jährlich einen Dienst mit 1 bis 2 Haupten“ (Pferden oder Ochsen) „nach Heilbronn zu thun.“ Bemerkenswerth ist, daß die zum Schlosse Waldenstein gehörig gewesenen Frohnen schon vor dritthalb Jahrhunderten abgelöst worden sind. In Folge des Gesetzes vom 28. Oktober 1836 sind auch die Frohnen zur Standesherrschaft Limpurg-Sontheim-Gaildorf abgelöst worden, mit Ausnahme jener, welche auf Gebenweiler und Metzelhof ruhten und nun fixirt sind. Dasselbe gilt von den Frohnen zu den Rittergütern Alfdorf und Wäschenbeuren.

D. Zehenten.

Die großen Zehenten stehen mit wenigen, in der Ortsbeschreibung bemerkten Ausnahmen, dem Staate zu; am 1. Juli 1843 besaß er, einschließlich der vom Diaconat Welzheim gegen ein Äquivalent übernommenen Zehentrechte 104 große Zehenten allein und war an 8 andern mitbetheiligt. Dieselben sind alle auf mehrere Jahre an die Gemeinden verpachtet. An kleinen Zehenten besaß er damals 110 allein und 10 zum Theile, wovon 118 auf mehrere Jahre ebenso verpachtet; sodann, außer den in den meisten Orten bestehenden Heuzehentgeldern, 14 Heuzehenten, 78 Novalzehenten und 9 Weinzehenten, die in gleicher Weise verpachtet sind. Lebendiger und Blut-Zehente scheint nie bestanden zu haben. Statt des kleinen Zehenten bezogen einige Pfarreien in mehreren Orten von jedem Lehengute 2 Hühner, genannt „Gartenhühner.“ Die Zehenten gingen, soweit sie nicht von der Kellerei herrührten, allermeist von den Klöstern Lorch

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Welzheim. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1845, Seite 087. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Welzheim_087.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)