Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ihrem vorderen Theile sehr alt, das Übrige ist 1750–57 angebaut worden. Sie hat einen eigenen Fonds (5456 fl. Kapital nebst einigen Gefällen). Der Pfarrer Rom von Arnach, ein Mann, der sein bedeutendes Vermögen nur zu religiösen und wohlthätigen Zwecken legirte (s. Oberamtsbeschreibung von Waldsee, S. 136), stiftete 1753 zu dieser Kirche eine Kaplaneipfründe mit 6000 fl. Kapital. Graf Joseph Franz zu Waldburg-Wolfegg erbaute darauf ein Kaplaneihaus und vervollständigte die Pfründe, deren Patron der Fürst von Waldburg-Wolfegg ist.

  • 15) Schneller, Hof mit 8 Einw. – 16) Unterroth, Weiler mit 47 Einw., nebst Kebach, Hof mit 5 Einw. Der heil. Geistspital in Kißlegg hat hier zwei Lehengüter. – 17) Weitershofen, Weiler mit 34 Einw., nebst a) Hasenfeld, Hof mit 8 Einw. und b) Hechlenbach, Hof mit 2 Einw. Ein Gut ist dem heil. Geistspital in Kißlegg lehenbar.


b) Gem. 12 Immenried,

bestehend aus 10 (24) Parzellen auf 9 Markungen mit 657 kathol. Einw. Immenried ist der nördlichste Gemeindebezirk des Oberamts; das Gelände ist sehr hügelig, die Luft bei der hohen Lage rauh, der Boden an vielen Stellen feucht und moorigt, und besonders bei Einthürnenberg lettig und kalt, daher der Feldbau beschränkt und die Fruchtbarkeit nur mittelmäßig. Der Wohlstand ist kaum ein mittlerer, doch gibt es wenige eigentlich Arme. Die unbedeutenden ländlichen Gewerbe haben nichts Bemerkenswerthes. Mit Ausnahme von Immenried und Oberreute, welche 1810 und 1804 vereinödet wurden, ist die Vereinödung schon Jahrhunderte alt. Durch die Gemeinde führt die Straße von Kißlegg nach Waldsee und Wurzach. Unter den mehreren Weihern ist der Holzmühleweiher der bedeutendste. Grundherr ist der Fürst von Waldburg-Wolfegg. Pfarreien sind zwei in der Gemeinde, Immenried und Einthürnenberg, zu jener gehören: 1, 3, 5, 7, 10, zu dieser: 2, 4, 6. Nach Arnach, Oberamts Waldsee, sind eingepfarrt 8 und 9. Zum Zehntbezug sind berechtigt: der Fürst von Waldburg-Wolfegg in 1, 2, 3, 5, 7, und zwar bezieht er den großen und kleinen Zehnten mit Ausnahme von 3, wo der kleine Zehnten der Pfarrei Einthürnenberg, und 5, wo der große und kleine Zehnten theilweise eben dieser Pfarrei gebührt. Ferner hat letztere den großen und kleinen Zehnten allein anzusprechen in 4 und 6, die Pfarrei Arnach in 8 und 9, und die Pfarrei Immenried in 10. Den Novalzehnten in der ganzen Gemeinde hat Wolfegg. Die Schulpflichtigkeit richtet sich nach dem Pfarrverbande.

  • 1) Immenried, katholisches Pfarrdorf mit 297 Einw., nebst

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung_des_Oberamts_Wangen: Beschreibung des Oberamts Wangen. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1841, Seite 255. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Wangen_255.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)