Seite:Oberamt Tettnang 066.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Constanz, Lindau und in die Schweiz, und zwar zu Schiff, das Bauholz geht, in große Flöße verbunden, denen ein Schiff vorgespannt wird, meist nach Frankreich. Die Ausfuhr an Brennholz hat in jedem der beiden letzten Jahre ohngefähr 2000 Klafter betragen, wovon mehr als die Hälfte von Friedrichshafen Schloß ausging. Der Handel damit wird theils von den Schiffern auf eigene Rechnung, theils von Holzhändlern der Umgegend betrieben. Das Bauholz wird hauptsächlich von einer in Lindau wohnenden Gesellschaft von Franzosen in den benachbarten Bezirken gekauft und ausgeführt. Dieselbe Gesellschaft hat in Langenargen eine Sägemühle gebaut, in der sie sowohl Bauholz, als Bretter etc. schneidet. Sie kauft die Baumstämme dazu zum Theil in Graubünden und Vorarlberg, führt sie in Flößen nach Langenargen, und von da zugeschnitten, mit dem übrigen Bauholz weiter aus, und zwar auf dem Bodensee und den Rhein hinab bis Hüningen, von da in den Rhone-Canal und so weiter bis Lyon und Marseille, wo es dann zum Theil erst wieder Gegenstand des überseeischen Handels wird.

Der Viehhandel ist ebenfalls nicht unbedeutend; es geht jährlich vieles Vieh in die Schweiz, das von den Schweizer Händlern selbst auf den Wochen- und Jahrmärkten zu Tettnang, Friedrichshafen, Langenargen und Hemigkofen, sodann auch zu Ravensburg etc. aufgekauft wird. Auch viele Schweine werden an dieselben verkauft, und ausgeführt. Die Ausfuhr geht größtenteils vom Schloß Friedrichshafen aus, dort werden jährlich ungefähr 2000 Stück Rindvieh und 200–300 Schweine eingeschifft. Die Ausfuhr von Rindvieh besteht meist in Jungvieh, das die Bestimmung hat, die in der benachbarten Schweiz statt findende Lücke in der Nachzucht auszufüllen, wogegen die Einfuhr, die übrigens ganz unbedeutend ist, in solchem Rindvieh besteht, das zur Veredlung der eigenen Landeszucht bestimmt ist. Leinen Garn und rohe Leinwand werden von Schweizer Händlern theils auf


Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 066. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_066.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)