Seite:Oberamt Saulgau 066.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Copuliren andere junge Eichen zu veredeln. Überhaupt wird in den Fürstlich Thurn und Taxischen Waldungen sehr viel auf künstliche Culturen verwendet.

Die zweckmäßigere und aufmerksamere Behandlung der Forste, die theilweise Verminderung des Wildstandes mit Ausnahme des Rehwilds, die Einführung der Stallfütterung und Beseitigung der Waldweiden, die Verbannung der Femelwirthschaft, die Beschränkung der Holzconsumtion durch strengere Ordnung in der Behandlung der Holzberechtigten etc. haben in neuern Zeiten sehr vortheilhaft auf den Zustand der Waldungen gewirkt. So weit es die Folgen der frühern Femelwirthschaft gestatten, und mit Ausnahme der in der Regel kleinen Privatwaldungen, bey denen, wenn die Besitzer ein jährlich gleiches Nutzungsquantum ziehen sollen, wie ihnen von den aufsehenden Forstbehörden aus Mißverstand der Verordnungen, fast überall zugemuthet wird, eine andere Bewirthschaftungsart nicht möglich ist, besteht jetzt überall eine ordentliche Schlagwirthschaft mittelst Führung von Saamenschlägen.

Die Umtriebszeit ist nach Beschaffenheit der Lage und des Bodens und nach der Verschiedenheit der Waldeigenthümer bey den Nadelholz-Hochwaldungen sehr verschieden, von 60 bis auf 100 Jahre; die Fürstlich Thurn und Taxische Forstverwaltung hat für gut gefunden, dieselbe sogar bis auf 120 Jahre zu verlängern. Weniger Verschiedenheit findet bey den übrigen Waldungen statt, deren Umtriebszeit bey Eichwaldungen gemeiniglich zu 130 bis 200 Jahre, bey den Buchen und gemischten Waldungen zu 70 bis 90 Jahren und bey den Niederwaldungen zu 25 bis 30 Jahren angenommen wird.

Der jährliche Holzzuwuchs oder Ertrag von 1 Morgen wird bey den Nadelholzwaldungen zu 2/3 bis 1 Klafter, bey den Eichen- und Buchen-Hochwaldungen zu 1/2 bis 3/4 Klafter und bey den Niederwaldungen (Birken, Erlen etc.) zu 1/3 bis 1/2 Klafter angenommen.

Unter den Forst-Nebennutzungen sind nicht unbedeutend:

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 066. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_066.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)