Seite:Oberamt Ravensburg 031.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Dörfer sind sämmtlich Pfarrdörfer, eines derselben hat Marktgerechtigkeit, 17 Weiler sind Pfarrweiler. Unter den einzelnen Wohnsitzen sind 15 Mahlmühlen und 1 Schloß. Das Areal sämmtlicher Gebäude und Hofstätten beträgt 7566/8 Morgen.


B. Lage, Größe und Beschaffenheit.

Im Allgemeinen ist das Vereinödungs-System, d. h. die Weise, einzeln auf einem geschlossenen Gute zu wohnen vorherrschend. Die Neigung dazu ist so groß, daß selbst da, wo keine Vereinödung der Güter stattfindet, doch vereinzelt gebaut wird. Auch die Dörfer und Weiler des Oberamts bestehen meistens aus einzelnen Höfen, nur mit dem Unterschiede, daß diese etwas näher beisammen stehen; es gibt übrigens außer Altdorf, das eigentlich zu den Städten gehört, und Baienfurt nicht ein einziges Dorf, das über dritthalbhundert Einwohner zählte.


2. Gebäude.
A. Anzahl und Gattung.

Die Zahl sämmtlicher Gebäude im Oberamte beträgt nach dem neuesten Cataster 6890 und zwar:

 Haupt- und Wohngebäude. . . . . 3496.
 Nebengebäude. . . . . 3241.
 Zu öffentlichen Zwecken. . . . .      153.
Summe 6890.

Unter den Hauptgebäuden sind 8 Schlösser, unter den Gebäuden zu öffentlichen Zwecken 41 Kirchen, 44 Capellen, 24 Schulhäuser, 2 Rathhäuser, 7 Spitäler, Kranken- und Armenhäuser.

Auf 1 Wohnhaus kommen im Durchschnitt im Ganzen 64/10 Menschen, in der Stadt Ravensburg allein 161/10, in Wilhelmsdorf 8; s. die Tabelle Nro. 1.


B. Bauart und Material.

Die Gebäude sind im Allgemeinen nicht so ansehnlich, wie im Oberamt Saulgau. Fast überall trifft man auch noch Strohdächer,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ravensburg_031.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)