Seite:Oberamt Laupheim 025.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in solcher Menge, daß die Sandwände durch sie weiß gefleckt erscheinen und schon von Ferne erkannt werden können.

7. Pflanzen- und Thierreich.
A. Pflanzen.

Die Flora des Bezirks ist im Allgemeinen die des württembergischen Oberlandes (Oberschwaben), die einen großen Reichthum an seltenen Pflanzen besitzt und sich durch manches von dem Hochgebirge herabgestiegene Alpenpflänzchen an die Flora der Alpen anschließt. Namentlich hat die tief in den Alpen entspringende Iller die Gebirgspflanzen am weitesten, zum Theil bis an ihre Mündung, verbreitet und somit auch dem diesseitigen Bezirk einen subalpinischen Charakter, der einen Hauptzug in der oberschwäbischen Flora bildet, aufgedrückt.

a) Bäume. Vorherrschend ist die Rothtanne, Fichte (Pinus picea, Du Roi); zu ihr gesellt sich zuweilen, jedoch immer seltener werdend, die Weißtanne, Edeltanne (P. abies, Du Roi), die Forche, Föhre (P. silvestris), selten die Lärche (P. larix).

Von den Laubhölzern finden sich folgende: Die Eiche (Quercus robur und pedunculata), die Buche (Fagus silvatica) nicht selten, die Hainbuche (Carpinus Betulus), die Birke (Betula alba), die Ulme (Ulmus campestris), die Esche (Fraxinus excelsior), die Aspe (Populus tremula), die Linde (Tilia grandifolia und parvifolia), die Erle (Alnus glutinosa und incana), die unter dem Namen Hundserle bekannte grüne Erle (A. viridis) kommt nur als Strauch vor; der Ahorn (Acer Pseudo-Platanus, platanoides und campestre), die Saalweide (Salix caprea), der Kirschbaum (Prunus avium), die Steinkirsche (P. Mahaleb), bei Ober-Kirchberg, die Traubenkirsche (P. padus) häufig, der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia) häufig. Weiden haben sich namentlich an der Iller in vielen Arten angesiedelt, von denen wir nur die selteneren nennen, wie Salix incana, acuminata, daphnoides, alba, rosmarinifolia, phylicifolia, letztere an der Donau.

b) Sträucher. Außer den gewöhnlichen Wald- und Heckensträuchern finden sich: der Tamariskenstrauch (Tamarix germanica) an der Iller, der Sanddorn (Hippophäe rhamnoides) ebendaselbst, der Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), der Faulbaum (R. frangula), die Zimmtrose (Rosa cinnamomea), der Haselstrauch (Corylus avellana) sehr häufig, der Hirschholder (Sambucus racemosa), der Wasserholder (Viburnum opulus), der Schlingstrauch (V. lantana),

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Laupheim. Stuttgart 1856, Seite 025. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Laupheim_025.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)