Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Karl Eduard Paulus der Ältere unter Mitarbeit von seinem Sohn Eduard und – für das Geschichtliche – von Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd


b. Abdachung und Wasserscheiden.

Die Abdachung der Alb geht im allgemeinen, neben einer Neigung gegen Süden, von Südwest nach Nordost, die des Aalbuchs gegen Südosten, die des Albabhangs gegen Nordwesten und die des Landes am Fuß der Alb gegen Norden und zugleich Nordwesten. Das südlich von dem Höhenzug, worauf der Stuifen und der Rechberg sich erheben, gelegene Land zeigt eine entschiedene Abdachung gegen Süden. Der zwischen den Thälern der Rems und der Lein gelegene Theil des Bezirks dacht sich größtentheils gegen Südwest, und das auf der linken Seite der Lein gelegene Land gegen Südosten ab.

Wie schon oben angeführt wurde, berührt die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Rhein den südöstlichen Theil des Bezirks; sie tritt von Lauterburg herkommend beim Wald Abendholz in den Bezirk, macht hier einen kleinen Bogen gegen Norden und zieht dann in südwestlicher Richtung in den Wald Schorren, wo sie sich gegen Westen wendet und über den Wald Buch läuft bis gegen den Wald Horn, hier eine südliche Richtung annehmend schlägt sie ihren Weg über die Kitzinger Ebene und den Wald Falkenberg ein, wo sie den Bezirk verläßt und in das Oberamt Geislingen übergeht; sie zieht demnach ganz nahe an dem Steilrande der Alb hin.

Von untergeordneten Wasserscheiden führen durch den Bezirk:

1. Die zwischen Rems und Lein; die Rems fließt unmittelbar, die Lein aber durch Vermittlung des Kochers in den Neckar. Die Wasserscheide tritt 1/8 Stunde nordwestlich von dem zur Gemeinde Mögglingen gehörigen Gollenhof über die östliche Bezirksgrenze und zieht in westlicher Richtung gerade wie der römische Grenzwall durch den südöstlich von Brackwang gelegenen Wald bis zum Braunhof, von da zunächst (südlich) am Schafhäusle, und weiter nur einige 100 Schritte südlich an der Schönhardter Kapelle vorüber gegen Brainkofen, das nur 200 Schritte nördlich von ihr entfernt liegt; von hier 1/8 Stunde nördlich am Schafhaus vorüber auf der sog. Hochstraße fort bis zur Bezirksgrenze, welche sie auf der Flur „Bühläcker“ überschreitet, um im Oberamt Welzheim weiter zu führen.

2. Die Wasserscheide zwischen der Rems und der Lauter, welch letztere durch Vermittlung der Fils in den Neckar geht, beginnt an der europäischen Wasserscheide, geht über den Bernhardusberg, von da zwischen dem Ursprung der Lauter und dem des Tobelbachs durch auf den Hornberg, wo sie ihre bis jetzt eingehaltene westliche Richtung in eine südliche ändert; weiter auf den Kuhberg, von diesem die Alb hinabsteigend über Granegg, über den Schönberg, den Stuifen nach Rechberg Vorderweiler, von da den Rechberg hinan bis zur Kirche und weiter zum Schloß Hohen-Rechberg und vollends zur westlichen Bezirksgrenze, von der sie bis zum Hohenstaufen u. s. w. hinzieht.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus der Ältere unter Mitarbeit von seinem Sohn Eduard und – für das Geschichtliche – von Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd. Stuttgart: H. Lindemann, 1870, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Gmuend_014.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)