Seite:Oberamt Blaubeuren 017.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

eingezogenen Erkundigungen häufig von der Richtung der alten Straßen abweichen und sich mehr an die Ortschaften hielten.

Der römische Ursprung ist aber auch nicht durch den Bau der Straßen, so weit derselbe untersucht ist, unumstößlich erwiesen. Dagegen sprechen andere Umstände desto deutlicher dafür; den stärksten Beweis finden wir darin, daß beide Straßen durchaus nicht von Ort zu Ort führten, sondern in der Regel zwischen den Orten hinzogen, was gewiß nicht der Fall seyn würde, wenn sie nicht älter als alle Ortschaften wären. Nebenbei bemerken wir noch, daß längs den Straßen hin häufig noch die Namen Burg, Bürk, Bürkbühl u. s. w. vorkommen, die vermuthlich von ehemaligen festen Punkten, römischen Castellen oder Wachtthürmen herrühren, die zum Schutz der Straßen dienten.

b. Deutsche Alterthümer.
1. Grabhügel.

Dergleichen Hügel, welche man nach der Erfahrung für Grabhügel halten muß, finden sich auf dem Hochsträß, in der Nähe von Ringingen, und auf der entgegengesetzten Berghöhe, in der Umgegend von Asch, namentlich in dem Walde der den merkwürdigen Namen Attilau führt, wo sie mit der Benennung Heidenbühl belegt sind. Es ist möglich daß diese Hügel römische Grabhügel sind; da aber die in neuerer Zeit an andern Orten vorgenommenen Untersuchungen solcher Hügel fast überall mehr für deutsche, als römische Grabhügel sprechen, so haben wir sie hier unter die Abtheilung deutscher Alterthümer gestellt. Wir fügen diesem noch die Beobachtung bei, daß ein Feldösch zu Berghülen den auf der Alp öfters vorkommenden Namen Hungerberg führt (s. Münsingen S. 112, Reutlingen S. 8).

2. Burgen und Ruinen.

Außer den noch bewohnten oder bewohnbaren Schlössern und Schlößchen Bollingen, Hohenstein, Klingenstein und Oberherrlingen, findet man eine Menge mehr oder minder sichtbarer Ruinen von alten Burgen und Edelmannssitzen,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Blaubeuren. Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1830, Seite 017. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Blaubeuren_017.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)