Seite:Oberamt Biberach 171.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

v. Essendorf 1239 ein Hof in Winterreute geschenkt; einen zweiten schenkte ihm 1297 Schedel v. Steißlingen. Der Gutsbesitzer Peter Albinger in Winterreute betreibt eine nicht unbedeutende Käserei.


39. Gemeinde Unter-Dettingen,
bestehend aus 7 Parzellen mit 759 Einwohnern.

1) Unter-Dettingen, kathol. Pfarrdorf mit 317 Einwohnern, 55/8 Stunden östlich von Biberach. C. A. und F. A. Ochsenhausen. Die Lehengefälle und den Großzehenten bezieht die Krone Baiern, den Kleinzehenten die Pfarrei Ober-Dettingen. Der Ort, früher auch Thätingen, Tattingen geschrieben, hat eine freundliche Lage in dem hier sehr weiten Illerthale, ist übrigens weitläufig und ziemlich schlecht gebaut. Das Clima ist mild, der Boden sandig, der Nahrungsstand mittelmäßig. Unter-Dettingen hat eine eigene Pfarrkirche, deren Baulast auf der Kirchenpflege und der Krone Baiern liegt. Bis in die Zeit des 30jährigen Kriegs hatte Unter-Dettingen auch seinen eigenen Pfarrer; in den Jahren 1633 bis 1635 wüthete die Pest in Ober- und Unter-Dettingen und nahm in ganz kurzer Zeit an beiden Orten fünf Pfarrer weg, worauf die Pfarrei mit der von Ober-Dettingen vereinigt wurde. Auch die Schule ist in Ober-Dettingen. Dagegen hat Unter-Dettingen noch seinen eigenen Gottesacker, auf dem auch die Einwohner von Buchau und Kellmünz, als alte Filialisten, ihr Begräbniß haben. Unter-Dettingen zeichnet sich durch eine große Sterblichkeit, sehr vortheilhaft aber auch durch eine geringe Anzahl von unehelichen Kindern aus. Es hat 1 Schildwirthschaft, 1 Bierbrauerei, 3 Mahlmühlen, 1 Öl- und 1 Sägemühle. Im Übrigen s. Kellmünz und Ober-Dettingen.

2) Buchau, kathol. Weiler im Illerthale mit 77 Einwohnern, Filial von Ober-Dettingen. Die Lehengefälle und den Großzehenten bezieht die Krone Baiern, den Kleinzehenten die Pfarrei; die übrigen Verhältnisse wie in Unter-Dettingen.

3) Herrenmühle, Weiler, bestehend aus einer Mühle, Bleiche und Meisterhaus, mit 21 kathol. Einwohnern. Im Übrigen wie in Buchau und Unter-Dettingen.

4) Kelmünz, in neueren Zeiten auch Kellmünz, kathol. Weiler mit 66 Einwohnern, an der Iller, der seine Verhältnisse

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 171. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_171.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)