Seite:Oberamt Biberach 129.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Pfarrsprengel beschränkt sich auf den Ort. Die Schule ist ohne eigenes Schulhaus. Die Kirche hat einen stattlichen Thurm, welcher ein sehr hohes Alter zu haben scheint. In älteren Zeiten standen auf dem jetzigen Ortsbezirk 5 Weiler, wovon einer der Pfarrei Ober-Sulmetingen, die übrigen 4 der Pfarrei Schemmerberg einverleibt waren. Im Jahre 1459 wurde für diese 5 nun in Eine Gemeinde vereinigten Weiler oder Höfe eine von Ritter Berthold v. Stein und den Edlen v. Schynen gestiftete Caplanei errichtet, mit Genehmigung des Abts Ludwig v. Salem, der sich das Patronat und die Administration der Caplanei-Güter vorbehielt. Im Jahre 1712 wurde die bis dahin der Pfarrei Schemmerberg incorporirte Caplanei unter der Bedingung zu einer eigenen Pfarrei erhoben, daß das Patronat dem Kloster Salem verbleibe, die bauliche Unterhaltung der Kirche, des Pfarrhauses, Stadels und des Meßnerhauses von der Gemeinde allein übernommen werden und die Pfarrgüter dem Pfarrer von der Gemeinde unentgeldlich gebaut werden sollen. Das Patronat kam mit dem Ort 1802 von Salem an Baden, und 1806 an Würtemberg. Die Reformation fand hier ziemlich Eingang, aber die, welche ihr huldigten, wurden bewogen, theils auszuwandern, theils wieder zum katholischen Glaubens-Bekenntniß zurückzukehren. Der Ort muß ehemals eigene Edelleute gehabt haben; denn im Jahre 1314 schenkte Steinhart von Ingerichingen dem Kloster Ochsenhausen Güter in Edenbachen. Aber schon im 13. Jahrhundert und später findet man die v. Stadion und Andere in dem Besitze; 1396 kaufte der Spital Biberach einen großen Theil der Laienzehenten von Walter v. Stadion zu Grunzheim; weitere Theile 1529 und nachher von Salmannsweil. Im Jahre 1526 kaufte der Spital Biberach von Walter v. Stadion die hohe und niedere Obrigkeit und Gerichtsbarkeit und alle seine leibeigene Leute um 1589 fl. Unter den von den Stadion und Andern gekauften Gütern waren mehrere östreichische Mannlehen, welche dem Spital theils auf seine Kosten, theils gegen Einlegung anderer Güter von Seiten der Verkäufer frei gemacht

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 129. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_129.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)