Seite:Oberamt Biberach 080.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Gedächtniß der Höchstseligen Königin, den vorzüglichsten Schülerinnen als Preise ausgetheilt werden.

Die deutschen Schulen zerfallen in die Schulen der evangelischen Gemeinde, und in die der katholischen Gemeinde, jene haben 4 Classen mit 4 Lehrern, diese 3 Classen mit 3 Lehrern. Die Kosten der deutschen Schulanstalten werden ganz von dem Stiftungs-Vermögen bestritten.


Wohlthätigkeits-Anstalten und Stiftungen.

Der Spital, welcher beiden Confessionen gemeinschaftlich zusteht. Er hat die Bestimmung, für die Ortsarmen zu sorgen, und entspricht dieser Bestimmung durch Verpflegung alter gebrechlicher Personen in der Anstalt selbst, durch Versorgung verwaister oder verwahrloster Kinder, durch Geld- und Fruchtspenden an städtische Hausarme u. s. w.

Die Verköstigung der Hospitaliten ist an einen Speisemeister verpachtet. Die ansehnlichen und weitläufigen Spital-Gebäude wurden nach dem großen Brand im Jahre 1516 aufgebaut. Mit denselben sind die oben erwähnten zwei Kirchen verbunden, auch befindet sich eine Mahlmühle in dem Spital, welche von dem Schwarzenbach getrieben wird.

Der Biberacher Spital ist einer der reichsten des Landes. Das ganze ehemalige Gebiet der Reichsstadt Biberach war Eigenthum des Spitals, nur die Reichsstadt selber, der Weiler Burren und das Dorf Baustetten gehörten nicht dazu, s. u. Von diesem Gebiete bezieht der Spital noch großentheils die Gülten und Lehengefälle etc. etc. Außerdem besitzt er 2991/8 M. Feldgüter, welche in Pacht gegeben sind und 4140 M. Waldungen, wovon aber 3800 M. mit Weidegerechtigkeiten der einzelnen Gemeinden belastet sind. Auf einem Theil derselben, in den Orten Muttensweiler, Schammach und Windberg hat er auch das Jagdrecht. Die Grundgefälle, im 25fachen Betrag gerechnet, betragen dermalen noch 1.329.894 fl. Capital-Vermögen ist nicht vorhanden, die Schulden betragen 93.535 fl. Die Einnahmen des Spitals werden auf 47.749 fl. berechnet, die Früchte nach den durch

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 080. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_080.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)