Seite:OberamtTuttlingen0413.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

9.-11. Jahrhundert (s. auch über die Todtenbäume bei Oberflacht die Jahreshefte des Württ. Alterthumsvereins I., 3 und in den Württ. Jahrbüchern „die Alterthümer in Württemberg“ von Finanzrath E. v. Paulus, Jahrgang 1875, Theil II. S. 169 ff.).

Ganz nahe (südöstlich) bei Oberflacht kommt die Flurbenennung „Unter Hofen“ vor, an diese grenzt die schon auf Seitinger Gemarkung gelegene Flur „Deckenhofen“; auf beiden Stellen sollen nach der Sage Gebäude gestanden sein, auf deren Grundreste man öfters gestoßen ist und immer noch sieht man alten Gebäudeschutt, Bruchstücke von Ziegeln etc. auf denselben, namentlich auf „Deckenhofen“ zerstreut liegen. So viel steht fest, daß hier irgend ein Wohnplatz stand und somit läßt sich auch der Ortsname Oberflacht eher erklären, indem bei Unter-Hofen und Deckenhofen ohne Zweifel ein Ort (vielleicht „Unterflacht“) lag, dessen Namen allmälig abging. Zwischen Deckenhofen und Unterhofen war die sog. „lange Furth“ und in alten Beschreibungen heißt Oberflacht „bei der langen Furth“, was vermuthen läßt, daß Oberflacht mit Unterhofen einen Ort bildete, der bis zur langen Furth reichte. Vermuthlich diente das Todtenfeld bei Oberflacht zugleich auch als Begräbnisstätte für den abgegangenen Ort bei Unterhofen und Deckenhofen. Nach der Sage soll Oberflacht früher größer gewesen sein, worauf die Benennungen „Juxthor, Lederstraße und Bühlstraße“ hindeuten. Hinter der Scheune der in Oberflacht stehenden Mühle sei das Schloß der Herren von Göberg gestanden; die Stelle und die nächste Umgebung derselben heißt noch der Göberg, auf dem wegen der unter dem Boden befindlichen Mauerreste das Getreide und namentlich auch der Hanf früher gelb wird. Die Mühle selbst ist ein schön und massiv aus Stein erbautes Gebäude, mit der Jahreszahl 1607 am rundbogigen Eingang.

Zu der Gemeinde gehört die nur 1/8 Stunde nordwestlich vom Ort gelegene Ziegelhütte.

(Das Geschichtliche siehe bei Seitingen.)
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 413. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0413.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)