Seite:OberamtMergentheim0649.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Pfarrer: Joh. Grünewald 1571 (s. u.) Johs. Ziegler c. 1577. Leonh. Zeh 1607. Elias Müller, starb 1639 auf der Flucht in Weikersheim. Ge. Kohl 1639. Joh. Lud. Sutor v. Hall 1643. Ge. Weigel 1647. Hein. Kern 1651. Matth. Binsing 1657. Joh. Christof Röttinger 1666. Joh. Georg Rosenbach von Rinderfeld 1672. Ernst Joh. Faber 1677. Andr. Hofmann 1685. Joh. Ge. Freund v. Vorbachzimmern 1685. Joh. Fried. Landbeck 1690. Sophonias Geyer 1704. Joh. Mich. Cranz 1706. Joh. Kasp. Cranz 1709. Joh. Fried. Schlözer 1720. Joh. Gottfr. Moser 1726. Christof Ernst Hofmann 1749. Joh. Wilh. Konst. Esenbeck 1792. M. Dan. Christi. Wolf v. Rinderfeld 1822. Ge. Hein. Ant. Schleissing 1833. Ge. Aug. Fried. Cranz 1850. Hermann Ziegele 1868. Alfr. Schüz 1874. Sam. Layer 1879.


1340. Kraft v. Hohenlohe verkauft an Konrad Höchstetter, Bürger zu Rothenburg, eine Gilt von 41 Malter Korn, 14 Malter Haber und 80 Pfd. weniger 5 Schilling auf seinen Gütern zu Neuenbrunn um 417 Pfd. Hllr.

1345. Bei dem mit Einwilligung des Abts von Fulda vollzogenen Verkauf der Stadt und Herrschaft Röttingen an den Bischof v. Würzburg nimmt Kraft v. Hohenlohe Neubronn, Oberndorf, Standorf etc. sammt dem Geleit und Zoll in diesen Orten aus. Wib. 1, 133. Reg. bo. 8, 53.

1360. Kraft und Anna v. Hohenlohe stellen ihren Geistlichen, darunter dem Pfarrer von Neubronn, einen Schutz- und Schirmbrief für Leib und Gut aus. Wib. 2, 303

1364. Seiz v. Bieberehren (BA. Ochsenfurt) und seine Ehefrau Anna verkaufen Herrn Konraden, Pfarrer zu Röttingen, den Hof und des Kepfen Lehen und den Weingarten an dem Hofberg gelegen, alles in dem Dorf und in der Markung zu Neuenbrunn, um 203 Pfd. Hllr. 2 Schill. Reg. bo. 9, 97.

1396. Albrecht und Ulrich v. Hohenlohe verkaufen Neubronn und Oberndorf mit Königshofen, Tauberrettersheim und andern Orten um 1200 fl. Gold auf Wiederlösung an Konrad v. Weinsberg, den zweiten Gatten ihrer Schwester Anna, der Witwe Konrads v. Brauneck. Wib. 1, 158.

? 1375 s. Bowiesen (Bernsfelden.)

1403. Bei der Theilung des Brauneckschen Erbes werden Neubronn und Oberndorf der eben genannten Anna zugesprochen. (Lünig.)

1404. Der von Konrad v. Weinsberg und seiner Gemahlin Anna gestifteten Bruderschaft (s. Weikersheim) gehört auch der Pfarrer von Neubronn an. Wib. 2, 342.

1408. Bei einer Theilung zwischen Hans und Fritz Truchsessen v. Baldersheim fällt an den ersteren, was der Vater zu Neubronn besessen. Arch. d. h. V. v. U. Fr. XIV, 3, 158.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 649. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0649.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)