Seite:OberamtMergentheim0053.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sinken desselben um 1 mm. Kennt man daher die Meereshöhe eines andern Punktes des Bezirks, so läßt sich unmittelbar berechnen, um wie viel in demselben das Barometer höher oder tiefer steht, als in Mergentheim. Es habe z. B. ein Ort die Meereshöhe 270 m, so dividirt man die Differenz gegen Mergentheim in 270–221=49 durch 11.1, und erhält 4.4, so ist in dem fraglichen Ort der Barometerstand um 4.4 mm tiefer als in Mergentheim.

Niederschlag. Aus den 12 Jahren 1867/78 ergaben sich die folgenden Mittelzahlen und Extreme:

Mittlere Höhe Größte Kleinste Höhe
Januar 40,6 089,0 1875 18,5 1871
Februar 39,4 105,9 1876 08,1 1870
März 52,4 098,1 1876 18,0 1871
April 42,5 124,1 1871 13,3 1871
Mai 61,9 113,4 1869 11,1 1868
Juni 84,1 148,4 1867 23,6 1877
Juli 70,1 155,7 1878 19,6 1869
August 68,2 164,7 1870 30,4 1876
September 50,9 156,5 1876 16,0 1867
Oktober 49,2 131,1 1870 10,6 1876
November 55,0 120,2 1869 16,9 1871
Dezember 52,9 090,0 1868 13,5 1873
Jahr 667,1 821,8 1878 557,2 1868

Die Einheit sind Millimeter; das Jahresmittel 667,1 bedeutet also, daß wenn der gefallene Niederschlag auf der Erdoberfläche stehen geblieben wäre, ohne abzufließen und zu verdunsten, er dieselbe mit einer 667,1 mm hohen Schichte bedeckt hätte. Der Niederschlag ist größer in den Sommermonaten, am größten im Juni, am kleinsten im Februar. Drückt man die Niederschlagsmengen der einzelnen Monate in Prozenten der Jahreshöhe aus, so erhält man die folgenden Prozentzahlen:

Januar 06,1
Februar 05,9
März 07,9
April 06,4
Mai 09,3
Juni 12,6
Juli 10,5
August 10,2
September 07,5
Oktober 07,4
November 08,3
Dezember 07,9
100,0
Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 53. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0053.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)