Seite:OberamtEllwangen XV.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Nachträge und Berichtigungen.


S. 3 Z. 8 v. o. l. Röthlen st. Rötheln, Z. 13 v. o. und 5 v u. l. Stödtlen st. Stödteln.

S. 39 Z. 12 v. o. l. Lauchheim st. Laupheim, Z. 18 v. o. l. Dalkingen st. Dalklingen.

S. 41 Z. 9 v. o. l. vor st. von.

S. 55 Z. 16 v. u. l. von Südosten nach Nordwesten.

S. 57 Z. 10 v. u. streiche jetzt und setze: † März 1885 in Ulm.

S. 62 Z. 1 v. u. setze nach Nürnberg 1872; streiche Medizinalrath Dr. und setze dafür: Magistratsrath und Landtagsabgeordneter.

S. 63 Z. 6 v. u. setze nach Häsleswaldungen: Pinus Pumilio Hänke im Revier Wörth in Folge einer alten Samenverwechslung an 3 Stellen.

S. 64 Z. 9 v. u. l. Landstraßen st. Sandstraßen.

S. 66 Z. 1 v. u. l. Hohenberg st. Hohensberg.

S. 72 Z. 30 v. o. setze nach album: und acre.

S. 72 Z. 33 v. o. setze nach Marienpflege: der Milzfarn Ceterach officinarum Willd. südliche Schloßmauern Ellwangen.

S. 74 Z. 1 v. u. setze nach Steinbach: auch im Obermeizenweiher u. im Weiher oberhalb dem Häsle, von den Büttnern verwendet.

S. 78 Ziff. 23 v. o. setze: Adonis Flammea Jacq. (Zipplingen).

S. 78 Z. 36 v. o. setze nach sphaerocephalus: (Same stammte aus dem Harthäuser Thal).

S. 78 Z. 45 v. o. nach Schmalenberger: († in Mergentheim am 31. Dez. 1880).

S. 83 Z. 21 v. o. setze: Tichodroma.

S. 84 Z. 17 v. o. Außerdem traf Revierförster Englert in Wörth das Birkhuhn schon in manchen Jahren im Wald bei der Gaugenmühle und im Apfelbronnen.

S. 85 Z. 18 v. o. streiche Schwärzloch und setze: der Hochschwärz.
     Z. 4 v. u. streiche Pfelle und setze: Pfrille.
     Z. 2 v. u. streiche Steinbeißer und setze: Schlammbeißer.
     Z. 1 v. u. streiche lucidus und setze: lucius.

S. 86 Z. 2 v. o. streiche das Neunäuglein u. setze: der Steinbeißer.
     Z. 3 v. u. streiche Blicca björnka L. und setze: nach Apotheker H. Frickhinger in Nördlingen sind die Aitle Leuciscus Dobula Roed.

S. 252 Z. 15 v. o. l. H. pini st. C. pini.

S. 297 Z. 18 v. o. setze bei: Busl, der Artikel „Ellwangen“ in dem 4. Band der 2. Aufl. von Wetzer und Welte’s Kirchenlexikon Sp. 413–425. Derselbe, Alte kirchliche und weltliche Gebräuche in Ellwangen, Manuskript. Z. 24 v. o. setze bei: Usus modernus

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite Errata. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_XV.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)