Seite:OberamtEllwangen 194.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Einiges aus dem Wortschatz.

Forterbende Hausnamen sind allgemein gebräuchlich, z. B. Karren-, Laden-, Kirchen-, jåckəles-Bauer, selbst in der Oberamtsstadt haben sich manche erhalten, z. B. wälschəbaltle, beckəbäbəle. Beliebte Vornamen sind: jôhannes, hans, hansjerg, jôsäf (säff, säppər), michəl, jakob, anton und dône, álîse, xávär (xávǟre)[ws 1]; mari, mârean, nanne, babätt und bärmel (bärməle), säffe, kátrênə und kättər(le), krässenz, lênə, mádleanə und mâdəl(e), franzəl, tärräs (trǟsel)[ws 1] u. s. w.

Familie: vettər, bâs, schwîgər, sênəre, ânə, enle, äəhaltə. schlenkərə, auch wandern, den Dienst wechseln.

Geburt und Taufe: wärrə, əuf d’ wält kommə, dåfən, däfə und daëfə, d’ kendszäch, gvaddersləit, gvadderman, d’ gvaddəre, der dôd, (d’) dôde.

Kinderwelt: zapfə und schlotzər Schnuller, schockə wiegen (schuckərə einen Stoß geben), flemmərle n. Windröschen, zwirnnuss f., hosche f., hoschəgəul, hôtschə auf dem Boden fortrutschen, həislə spielen, vərhəislə zerbrechen, gocklə auf dem Rücken tragen. á-â Liebkosung.

Heirat: həirətsdâg machə oder haltə, håəxət, håəxətlǟdər[ws 1] Hochzeitbitter, håəchzəitər und håəchzəitəre, brəutfiərər, ə nǟchschtə[ws 1] (an der Braut) Brautjungfer, zémməgǟbə[ws 1].

Krankheiten: sûcht f., schnûfərt f. der Schnupfen, ’s henfallət, hitzegə krankət, hondschittlər m. Hitzblase, häckər m. der Schlucken, Schluchzen, bäggə trocken husten, kärchlə röcheln, krâgə heftiges mit Krampf verbundenes Schreien kleiner Kinder. ǟrəs[ws 1] und nǟrəs[ws 1] n. Milchschorf, bräschthaft, liədəreg altersschwach.

Tod: ’s gått bald nåch sanct wolfgang nəus er wird bald sterben (Ellw., wo auf dem Gottesacker eine Kirche zu St. Wolfgang steht), ’r ischt en dər êwegkaët, håtts ibərschtandə. säəlfrå (jetzt gew. Leichenfrau). grǟberle[ws 1] Todtengräber (Ellw.).

Leibliche Eigenschaften: râneg schlank, muschbər, råətbrächt mit gesunder Farbe.

Seelische Eigenschaften und Verwandtes: dêwisch und kûrfädəresch verwirrt, jäscht m. Aufregung, ondriz wärrə (untrutz werden) den Muth verlieren, sich eine Sache entleiden lassen, granen weinen, flannə laut weinen, ruisə laut jammern, kranon (knarzen) grämlich klagen, pläxə ächzen, vərschmǟchə[ws 1]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. a b c d e f g h i In der Vorlage steht statt des ǟ ein ä mit Zirkumflex, im Zeichensatz nicht verfügbar.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 194. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_194.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)