Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt

umfaßt 478 Mg. Feld, obgleich zu dem Hof nur ungefähr 154 Mg. gehören. Viesenhausen scheint schon in ältern Zeiten ein Weiler gewesen zu seyn, wie man wenigstens aus der Art, in der es mit andern benachbarten Orten schon frühzeitig als ein zum Glemsgau gehöriger Ort aufgeführt wird, schließen muß, s. Zatzenhausen. In ältern Schriften ist der Name auch Vischenhausen geschrieben, und er könnte vielleicht von einer Vischenz, die sich dort befunden hatte, herrühren.


6. Münster,


ein evang. Pfarrdorf am Neckar, eine halbe Stunde unterhalb Canstatt mit 503 Einwohnern, C. A. Canstatt, F. A. Leonberg. Die Zehenten, den großen und den Weinzehenten hat der Staat von der Pflege Lorch her, den kleinen und den Heuzehenten, mit Ausnahme des ehemaligen Mayereyguts, wovon der Staat Zehentherr ist, die Pfarrstelle zu beziehen. Die Gefälle betragen 7 fl. 45 kr. in Geld, 1 Sch. Dinkel, 22 Sch. 43/4 S. Haber, 21 Sch. 11/2 S. glatte Frucht und 16 E. 1 I. 91/4 M. Wein, wovon das Meiste der Staat, Einiges die Spitalpflege Eßlingen u. a. beziehen. Die Weinberge hatten ehemals Theilgebühren zu entrichten, die nun in eine ständige Bodenwein-Abgabe verwandelt sind. Von frühern Zeiten her muß die Gemeinde auch noch als Vogteygefälle eine besondere jährliche Steuer von 12 Pf. H. oder 8 fl. 34 kr. bezahlen.

Der Name Münster rührt ohne Zweifel von dem lateinischen Wort Monasterium her; Monasteria, Münster, wurden ehemals im Gegensatze von Claustra, Klöstern, die Wohnungen der Geistlichen bey einer Kirche und später die Kirchen selbst genannt. Ob ein solcher geistlicher Convent, oder ein Kloster in Münster war, ist nicht mehr bekannt, aber der ganze Ort ist ohne Zweifel eine, gleichwohl sehr alte, Kloster Lorchische Kolonie. Münster hat eine angenehme, stille Lage an einem Abhange des Neckarthals, auf dem linken Ufer des Flusses und in der Wendung, die er

Empfohlene Zitierweise:
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1832, Seite 173. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCanstatt173.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)