Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt

Die Cultur steht auf einem sehr hohen Grade, eben so zeichnet sich auch der Viehstand sehr vortheilhaft aus. Ungebaute Plätze trifft man wenige mehr an, seit 30 Jahren sind auch die hochgelegenen Heiden größtentheils vollends angebaut worden. Die Weinberge liefern zum Theil vorzügliche Weine, die besten Berge sind die Zuckerlen, die Steinhalden, die Wolfersberge und die Berge. Auch die Obstzucht ist sehr weit getrieben, und selbst die Straßen sind mit den edelsten Obstsorten besetzt. Um die Ausdehnung und Veredlung der Obstzucht hat sich in voriger Zeit ein Bürgermeister Weber sehr verdient gemacht. Die Verbesserung des Weinbaus ließ sich der Geh. Rath Bilfinger sehr angelegen seyn, s. S. 64.

Der Mangel an Waldungen wird den Canstattern zum Theil durch die großen Weidenbaumpflanzungen ersetzt, welche auf den der Überschwemmung und den Eisgängen ausgesetzten Thalflächen angelegt sind, und nicht nur vieles Brennmaterial liefern, sondern auch sonst manchen Nutzen gewähren; sie sind ebenfalls ein Werk Webers.

Auch die Steinbrüche, sowohl die Werksteinbrüche, auf den Heiden, als auch die Gyps- und Tuffsteinbrüche im Thale werden gut und mit Vortheil benutzt.

In früherer Zeit wurde auch die Seidezucht in Canstatt fleißig betrieben, sie kam aber zu Anfang dieses Jahrhunderts in Abgang und der Stadtrath fand sich bewogen, die Maulbeerbäume umhauen zu lassen, welche in großer Anzahl vorhanden waren.

Der Gewerbsbetrieb hat sich besonders in neuerer Zeit sehr gehoben; Canstatt gehört jetzt zu den gewerbsamsten Landstädten. Die Zahl der Gewerbs- und Handelsleute belauft sich im Ganzen auf 365 mit 460 Gehülfen und Arbeitern; das Gewerbscataster der Stadt beträgt 2213 fl. 16 kr. Die Stadt hat mehrere ansehnliche Fabriken, und zwar:

1) Die Türkischroth- und Indigoblau-Färberey und mechanische Baumwollen-Spinnerey von Wilhelm Zais,

Empfohlene Zitierweise:
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1832, Seite 093. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCanstatt093.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)